ABK Motor

Audi 80 B3/89

Hallo,suche einen ABK Motor für unsen Avant.Kann mir da jemand Helfen?Danke M.f.G Clarissa

29 Antworten

Hallo,danke für die tolle Anleitung und Deine Hilfe.Werde Dir dann die Ergebnisse Berichten.Gruß,Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Werde es mal versuchen.

Handbremse ziehen, Gang raus.
Richtungen von vorne gesehen.

Den Motor mit einem Schraubenschlüssel per Hand durchdrehen. (Ich glaube es war ein 19er, an der Riemenscheibe der Lichtmaschine drehen)
Wenn du von oben auf die Getriebeglocke schaust (hinterm Ölfilter, bzw, Zündverteiler), siehst du ein Schauloch.
Dort taucht irgendwann ein Strich/ Kerbe auf, an der links O und rechts T steht. (oberer Totpunkt) Die Kerbe muß mit der Kante rechts am Schauloch fluchten.
Hast du das eingestellt, nimmst du die Zahnriemenabdeckung ab.
Dort siehst du oben hinter dem Nockenwellenrad einen Kunstoffhalbmond , wo ein Pfeil drauf ist, an dem wieder OT steht.
Auf dem Nockenwellenrad ist wieder ein Strich/ eine Kerbe. Diese muß nun ebenfalls mit diesem Pfeil fluchten.
Tut sie das nicht, hast du ein Problem gefunden.
Der Motor lässt sich etwas schwer drehen von Hand, vor allem wenn er Kompression bekommt. Leichter geht es, wenn die Zündkerzen raus sind. Rutsch der Keilriemen beim drehen durch, drücke den Keilriemen beim drehen zusammen.
Achte auf deine Finger!!

Hoffe du kommst klar!
😉
Sam

Du könntest Reparaturanleitungsbücher schreiben. Deine Ausführungen machen selbst Fachidioten wie mich zum Meister. 😁

Hallo,also die Steuerzeiten stimmen hab es gerade Überprüft

Zitat:

Original geschrieben von THCCryjack [/i

Du könntest Reparaturanleitungsbücher schreiben. Deine Ausführungen machen selbst Fachidioten wie mich zum Meister. 😁

Danke für die Blumen 😁
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V8Driver007


Hallo,also die Steuerzeiten stimmen hab es gerade Überprüft

Hm, Ferndiagnose ist wirklich nicht einfach.

Kannst du den genauen Ort der klackerns/ schlagens ermitteln?

Kommt irgendwie aus der Mitte des Motors

Hat dieser Motor eigentlich ein Öldruckregelventil und ist dieses in der Ölpumpe oder im Motor eigebaut?

Er hat zwei Öldruckschalter. Diese sitzen am Ölfilterflansch.
Einer für 0,3 Bar (braun) der andere 1,8 Bar (weiß).
Habe bei mir auch beide tauschen müssen.

Hm... klingt nich gut.

Ich würd mal das Öl rauslassen und dabei durch ein Sieb oder nen Kaffeefilter laufen lassen. Wenn du dadrin richtig Späne hast, dann kannst dich schonmal auf schlimmes gefasst machen.
Vielleicht hast auch nur Probleme im Ölkreislauf, dass der unter Last zusammenbricht und z.b. die Hydros nix mehr abkriegen. Dann vielleicht mal ne Ölschlammspülung durchlaufen lassen. Da du allerdings sagst, dass der Motor kraftlos und unrund läuft, könnte man davon ausgehen, dass schon alles zu spät is.

greetz

Der Motor soll ja nicht viel gelaufen haben wenn die 22000 kein Tippfehler waren.
Wenn sie beim erstenmal schon mist gemacht haben in der Werkstatt und einen Ölkanal zugesetzt haben, möchte ich nicht wissen was noch verkehrt ist.

Was mir eingefallen ist:
Schraube mal den Ventildeckel ab und sieh mal nach, ob die Nockenwelle noch fest ist.
Da könnte sich auch was verabschiedet haben.

Hallo,es sind natürlich 220000.Wir haben einen gebrauchten Motor mit 111000 Km für 700 Euro bekommen ist das ein guter Preis?

Wenn er komplett ist und i.O. geht der Preis o.K.
Kannst dann deinen in Einzelteilen verkaufen, dann bekommst du noch etwas wieder. 😉

Wir bekommen 3 Monate Gewärleistung.Ich weis nicht was ich tun soll mit dem alten Motor,behalten als Ersatzteilspender oder Verkaufen.Aber wer kauft sowas und was kann man noch dafür verlangen?Muß ich eigentlich beim Einbau was beachten?Kannst Du mir da nen Tipp geben? Gruß,Gerd

Wie ich schon sagte, kannst du den Motor in Einzelteilen verkaufen. Ist Sinnvoller.
Das was evtl. Kaputtgehen kann hälst du für dich fest. (z.B. LiMa)
Beim einbauen gibt es nicht viel zu beachten.
Grobe Reihenfolge:
-Alle Motorflüssigkeiten ablassen und fachgerecht entsorgen bitte!
-Batterie abklemmen
- wenn keine Grube oder Bühne vorhanden Wagen vorne aufbocken, damit man von unten Schrauben lösen kann. Wagen gegen wegrollen sichern!!
-Alle Elektrosteckverbindungen und Schläuche lösen, dabei auf auslaufendes Benzin achten!!
- Kühler ausbauen und vordere Verstrebungen demontieren, damit kann man den Motor nach vorne besser heraus nehmen.
-Jetzt kannst du schrauben was das Zeug hält.

Wenn ich dir zusätzliche Tips geben darf:
- verbaue direkt ein neues Kupplungskit, jetzt wo der Motor raus ist kommst du prima dran.
-auch würde ich den neuen Motor evtl. mit neuen Dichtungen versehen
- Zahnriemen und Spannrolle sollten auf jedenfall neu sein
- am ausgebauten Motor lässt sich besser arbeiten, mann kommt schneller und gut an alles dran und man hat später Ruhe.
Auch wenn es mehr Zeit und leider auch Geld in anspruch nimmt, mache es!

Sam

Hallo,Danke für die Hilfe!Ich hab aber noch nie nen Zahnriemen gewechselt,kannst Du mir den Ablauf kurz erklären?Danke im Voraus! Gruß,Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen