ABK 2.0 ruckelt

Audi 80 B3/89

Hey leute,
ch hab in der suche leider nichts passendes gefunden und daher mach ich mal n neuen fred auf.
ich hab seit heute n problem mit meinem 2.0l ABK und zwar ruckelt der motor (teilweise sehr stark). das auto stand jetzt schön trocken 5 tage in der garage weil ich im urlaub war. heute war ich unterwegs und musste leider feststellen das mein motor zwischendurch stark ruckelt. als kleine beispiel:
ich komme in die ortschaft und brems so auf 60 ab im 5., dann fängt der motor kurze zeit später an zu ruckeln. wenn ich dann die kupplung trete und in den 4. schalten, dreht er relativ sauber hoch. kommt so um und bei 2.000 upm vor.
auch im stand läuft der motor unrund, die standgasdrehzahl bleibt aber bei ~900 upm.
Ich tippe jetzt drauf das der motor nur auf 3 zylindern läuft...kann das angehen.
wollte morgen mal den zündverteiler und die kontakte sauber machen und mir nochmal die zündkerzen angucken und gegebenenfalls tauschen. könnte ich mit meiner vermutung recht haben oder was könnte es sonst noch sein?

mfg

Beste Antwort im Thema

Hi,
wechsel ma das Spannungs-Relais für die Digifant Einspritzung.
Auf dem Relais Steht groß die NR. 30 ( hinter der Abdeckung des Zusatzrelaisträgers unterm Lenkrad )
Audi -Teile-Nr.165 906 381.
Ca. 10 €
 
Ein Versuch ist es wert.

17 weitere Antworten
17 Antworten

hi,
zündkerzen gucken und so is schon nich verkehrt denk ich. Vielleicht mal schaun ob Zahnriemen zu locker oder luftfilter zu dicht. was andres würd mir sonst auch nich einfallen ausser vielleicht zündung, aber es hat ja auch keiner in den 5 tagen was dran rumgepastelt

nee stand in ner abgeschlossenen einzelgarage 🙂 also rumgebastelt hat da keiner dran

hab grad gesehen da is noch nen thema auf grade mit motoruckeln das hilft vielleicht auch weiter.

jop hab ich auch eben schon gesehen. hoffe und denke mal das wohl der zündverteiler oder ne zk der übeltäter ist. ist bestimmt irgendwo feuchtigkeit drinne - hoffentlich.

Ähnliche Themen

relais 30 mal überprüft das unter dem lenkrad sitzt? wenn es defekt ist ruckelt der ABK gerne. schade dass die suche nicht so geht wie sonst....

Hi,
wechsel ma das Spannungs-Relais für die Digifant Einspritzung.
Auf dem Relais Steht groß die NR. 30 ( hinter der Abdeckung des Zusatzrelaisträgers unterm Lenkrad )
Audi -Teile-Nr.165 906 381.
Ca. 10 €
 
Ein Versuch ist es wert.

sooo ich hab mir jetzt mal die zündkerzen vorgenommen, die sagen soweit noch akzeptabel aus. leider keine besserung. ruckeln ist auch beim beschleunigen aber ab höherer drehzahl isses weg. gestern hab ich den audi ausser garage gefahren um besser sehen zu können was ich da im motorraum hantiere und da lief er normal rund im stand, beim rausfahren auch. was hat das mit dem spannungs-relais auf sich? kann man irgendworan erkenn das das im arsch ist? Bin echt genervt 😠 eigentlich ist die tage vw blasen geplant, aber 900 km hin und zurück fahr ich nicht wenn ich nicht weiß was das prob ist 😠 🙁

hoffentlich weiß einer was es ist

Hast Du alle Schläuche auf Risse geprüft? Würde ich auf jeden Fall mal machen.

würd ich doch sehen wenn inner garage was ausläuft....!

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


relais 30 mal überprüft das unter dem lenkrad sitzt? wenn es defekt ist ruckelt der ABK gerne. schade dass die suche nicht so geht wie sonst....

Mit Schläuche sind alle Luft- bzw. unterdruckführenden Schläuche gemeint, selbstverständlich keine Kühlwasserschläuche. Also: der große Ansaugschlauch zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe, der Anschluß zum Leerlaufregler, Kurbelgehäuseentlüftung, Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker usw.

Das Relais 30 unter dem Lenkrad weißt oftmals eine kalte Lötstelle auf. Ist die Spannungsversorgung für die Einspritzung. Hat die Einspritzung kein Strom läuft der Motor im Notprogramm und das führt immer zu heftigen rucklern. Das Relais tauschen oder nachlöten reicht beim ABK oftmals aus, um das Ruckeln in den Griff zu bekommen.

alles klar werd mir das morgen früh mal genauer ansehen. zündkerzen sehen gut aus und der zündverteiler ist auch in nahezu tadellosem zustand.

So noch mal ein kleines Feedback:
Hab mich heute mal an das liebe Spannungs-Relais Nr. 30 gemacht 😛
Beim Rausbauen hat sich die sau ein wenig gewehrt und wollte nicht so ganz vom stecker los, wobei unterm lenkrad auch nicht so wirklich viel platz ist, um sich da n bischen auszulassen 😠
Naja nach 10 minuten kampf mit dem relais hatte ich das dann auch draußen und hab mir dann mal die lötstellen genau angesehen. auf den ersten blick sahen die noch echt gut aus - aber weil ich ja nicht um sonst 10 minuten da rumgewuselt hab, um das relais rauszubekommen, hab ich mal lieber nachgelötet, weil sicher ist sicher =) !
naja dann das relais wieder rein - das ging dann aber fix, wollte wohl lieber wieder schnell zu seinen relaiskollegen - ich glaub "208" zurück 😁
Motor gestartet und siehe da - Das Teil läuft wieder wie ne 1 *freu

Naja alles in allem, wollte ich nur mal kurz bescheid sagen das der motor wieder läuft und mich nochmal bei dieser hilfsbereiten und auch hilfreichen Community bedanken 😎 😛 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen