Abholung in Rastatt
Hallo,
wir fahren nächsten Freitag mit einem Mietwagen nach Rastatt um unseren neuen B250e abzuholen.
Den Mietwagen hat unser Händler gebucht und bei ihm nehmen wir ihn auch entgegen.
Den Mietwagen wollen wir im Mercedes Kundencenter Rastatt abgeben. Hat jemand Hinweise bzw. Tipps, wie das dort läuft? Gibt es z.B. für Mietwagen einen speziellen Parkplatz und/oder einen speziellen Schalter zur Rückgabe ?
Bei der Gelegenheit, an welcher Stelle kommt eigentlich der vielzitierte Torpass ins Spiel?
Vielen Dank im Voraus
Heinz
Beste Antwort im Thema
Das ist eigentlich ganz Easy.
Du fährst auf den Parkplatz des Kundencenters und stellst da den Mietwagen ab und läufst über den Steg hoch in den oberen Stock des Kundencenters.
Da meldest dich am Schalter und gibst die Papiere ab, also Torpass, Fahrzeugschein und Nummernschilder.
Und sagst auch, dass du mit einem Mietwagen gekommen bist, das ich wichtig!
Den Torpass bekommst auch wieder mit, den musst dann Unten im EG abgeben, an der Ausgabe, wo du dich als nächstes melden musst.
Da wird dir dann auch gesagt, wie lange die Wartezeit ist, bis dein Wagen bereitgestellt ist.
Diese Wartezeit kannst dir im Shop oder in der Lounge bei einem Kaffee und einem Snack vertreiben oder im Restaurant Berthas mit einem Essen, je nach Zeit eben.
Oder wenn es länger dauert, auch im Außenbereich im Freien.
Oder, wenn du es mit gebucht hast bzw. rechtzeitig gebucht hast, auch mit einer Werksführung.
Im EG sind auch die Toiletten und Garderobenschränke, die kostenlos sind und abschließbar.
Ich sehe da oft Leute, die da mit Sack und Pack in der Loung sitzen und nicht wissen, wohin mit Jacken, Taschen und Mänteln!
Die schauen mich meist etwas komisch an, denn ich bin da meist ohne Gerödel oder Jacke unterwegs, das ist nämlich im Schrank in der Garderobe eingeschlossen.
Da kannst dein überflüssiges Gepäck, Jacken etc. deponieren, bis zur Fahrzeug Übergabe.
Zur Übergabe, findest dich im EG im Wartebereich ein, mit Gepäck undGerödel, zu der Zeit die dir vorher am Schalter gesagt wurde, da kannst sitzen und Warten, bis dein Namen aufgerufen wird.
Dann wirst am Schalter abgeholt und zu deinem Wagen geführt, wo dir dann alles erklärt wird.
Ich geh da vorher immer erst auf die Empore im 1.OG, da kann man nämlich auf die Auslieferungshalle runter sehen!
Wenn dein Wagen da steht, geht es schnell, ist er noch nicht in der Halle, kann es etwas länger dauern.
Von der Halle aus, kannst dann direkt losfahren.
Steht aber auch alles in dem Link
Es gelten die Coronaregln!
Also Abstandhalten, Maske und Hände desinfizieren ist Pflicht!
Ähnliche Themen
32 Antworten
@BrumbrummFahrer
Das ist wirklich unglaublich und sehr schade, dass das Erlebnis der Fahrzeug Abholung dadurch noch weiter getrübt wird. Man sollte meinen, dass es bei einem Weltunternehmen wie Mercedes einen Geschäftsprozesse „Reklamation bei Übernahme“ gibt, der dann abgespult wird. Fängt bei Dokumentation an, Übergabe des Vorgangs an den Händler usw. usw.
Wirklich zufrieden fährt man dann ja nicht nach Hause. Und am nächsten Tag muss man noch zum Händler und sich rechtfertigen.
Eine Frage an die Abholer eines B250e: wie ist der Ladezustand des Akku bei Abholung? Ist der wenigstens halbwegs aufgeladen oder ähnlich leer wie der Benzintank?
Und wenn man freundlich fragt, kann man direkt aus der Übergabehalle zur Ladesäule am Fuß der Rampe fahren und dort seinen Neuen kostenlos vollladen.
Impressionen der Abholung eines "Neuwagen" made in Ratlosstadt...
Es handelte sich zur Aufklärung um eine Abholung in diesem Jahr unseres A250e, den B250e holen wir in etwa 4 Wochen ab und hoffen, dass nicht wieder drei Blinde die Endkontrolle durchführen.
Trotzdem viel Freude an alle Abholer, die Autos machen ja trotzdem Spaß ;-)
Aber: Augen auf beim der Abholung in Ratlosstadt und alles protokollieren lassen - und am Ende im Fall der Fälle im Torpass vor der Unterschrift das Wort einwandfrei durchstreichen - dann quittiert man nur die Übernahme aber nicht die einwandfreie Übernahme.
Ah ja, der Türgriff war auch noch verkratzt...
War denn auch der Tacho schon größer als 1km? Dann hat er möglicherweise schon eine Spritztour hinter sich....
Zu den Bildern, so etwas geht gar nicht und so habe ich auch noch nie ein Fahrzeug in Rastatt abgeholt, insgesamt 12 Stück im Laufe der letzten 21 Jahre.
Bisher waren alle Fahrzeuge Außen und Innen Sauber und ohne Schäden.
Im Innenraum sieht es aus, wie wenn jemand eine Spritztour damit unternommen hat oder das Fahrzeug als Vorführwagen benutzt wurde.
Es wundert mich, dass so ein Wagen überhaupt in dem Zustand durch die Auslieferung und Endkontrolle gekommen ist!
Da würde bei mir verstärkter Klärungsbedarf bestehen und ich würde vermutlich den Wagen nicht abnehmen.
Ich bin ja als Werksangehöriger einiges gewöhnt, weil eben Privatkunden bevorzugt bedient werden, aber so einen Wagen hinstellen, das geht überhaupt nicht!
Mein jetziger B war schon vor der Coronapause fertig, aber der Termin zur Abholung wurde gecancelt.
Der Stand also bis Ende Mai, wo ich ihn dann endlich Abholen konnte, auf Halde.
Aber Zustand beim Abholen war einwandfrei und Sauber, Außen und Innen.
Gut, das jetzt schon beim zweiten 247er die Frontscheibe innen einen sehr hartnäckigen Belag hat, der nur im direkten Sonnenlicht sichtbar wird.
Aber das scheint "normal" zu sein, keine Ahnung wie die es schaffen da diesen Belag drauf zu bekommen.
Man sieht dass es mit einem Lappen passiert, da sind deutliche Wischspueren.
Da bedarf es schon einem Extremreiniger um das wegzukommen.
Leider sieht man das Problem nicht bei der Übergabe, da es in der Halle kein direktes Sonnenlicht gibt und merkt es erst später.
Ich habe dazu früher schon einen Beitrag geschrieben : Link
Aber dass ist ärgerlich, aber kein Kratzer oder so und lässt sich selber beheben.
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 15. September 2020 um 22:48:07 Uhr:
Impressionen der Abholung eines "Neuwagen" made in Ratlosstadt...
Das ist eine Schande und eine Frechheit.
Ich hätte den Wagen so definitiv nicht abgenommen und darauf bestanden den Werksleiter Herrn Thomas Geier vor Ort zu sprechen.
Mich beschleicht auch das Gefühl, das das Auto vorher schon in der ZNA war, da niemals solche Macken am Band passieren.
Freundliche Grüße
Vielen Dank für die Zustimmung, dass ein Auto als Neuwagen so nicht aussehen sollte. In der Tat war der Tag ziemlich versaut und das besonders ärgerliche war, dass man in Rastatt mit nicht besonders viel Verständnis reagiert hat.
Der hämische Kommentar eined dieser Mitarbeiter dort war eigentlich der Gipfel: Wir hätten ja nur ein Mittelklasse-Fahrzeug bestellt und wenn wir eine höhere Qualität erwarten würden, dann sollten wir doch gefälligst ein höherwertiges Auto bestellen. Darüber hinaus hatte man uns vorgehalten, wir wären doch blöd wenn wir uni schwarz bestellen würden und uns anschließend über Kratzer beschweren.
Wir für unseren Teil können festhalten, dass unser zweijähriger Leasingrückläufer bei von BMW als uni schwarz bei weitem nicht so zerkratzt war wie der Neuwagen in Rastatt.
Ich kann jedem auch nur empfehlen, bei gutem Wetter gemeinsam mit dem übergebenden Mitarbeiter das Auto draußen im Tageslicht noch einmal anzuschauen, es gibt vor der Halle rechts hier eine größere Zufahrt. Hier sind auch die Bilder entstanden, welche im Außenbereich aufgenommen wurden.
Mal sehen, ob die neu bestellte B-Klasse wieder ein besseres Licht auf die Marke Mercedes wirft.
Bezüglich der Flecken an der Frontscheibe innen kann ich bestätigen, das auch einige Monate nach Auslieferung der Kunststoff oder was auch immer ausdampft und die Scheibe von innen verfleckt wird. Das ist aber genau das gleiche wie bei unseren bisherigen BMW Neuwagen, auch hier hat das Auto über Monate hinweg "ausgeatmet". Am besten bekommt man diesen Belag mit Isopropanol bzw. Desinfektionsmittel Spray ohne Glycerin weg.
Es fällt mir schwer zu glauben was du geschrieben hast:
"Der hämische Kommentar eined dieser Mitarbeiter dort war eigentlich der Gipfel: Wir hätten ja nur ein Mittelklasse-Fahrzeug bestellt und wenn wir eine höhere Qualität erwarten würden, dann sollten wir doch gefälligst ein höherwertiges Auto bestellen. Darüber hinaus hatte man uns vorgehalten, wir wären doch blöd wenn wir uni schwarz bestellen würden und uns anschließend über Kratzer beschweren"
Sorry aber das kann nicht dein Ernst sein.
Wenigstens waren wir zu zweit, dass wir es beide gehört haben! Meine Lebensgefährtin war sprachlos während ich dem werten Herrn anschließend gehörig die Meinung gegeigt habe. Es war ein älterer Herr, vielleicht sieht man Ihn ja wieder in Rastatt bei der nächsten Abholung wenn er noch nicht Daimlers sozialverträglichem Jobabbau zum Opfer gefallen ist. Er war meine ich sogar Vorgesetzter vom ursprünglichen Mitarbeiter, weil ich seinen Chef verlangt hatte.
Hallo zusammen,
bei mir ist die Abholung meines 250e noch etwas hin, 1. Quartal 2021. Da ich jedoch beabsichtige in Rastatt vorher zu übernachten, frage ich in die Runde welche Tipps ihr mir geben könnt welche Herberge ich nehmen kann. Ein vernünftiges Gastroangebot für den Abend vorher ist Pflicht :-)
Gruß
Franz