Abholung in Rastatt
Hallo,
wir fahren nächsten Freitag mit einem Mietwagen nach Rastatt um unseren neuen B250e abzuholen.
Den Mietwagen hat unser Händler gebucht und bei ihm nehmen wir ihn auch entgegen.
Den Mietwagen wollen wir im Mercedes Kundencenter Rastatt abgeben. Hat jemand Hinweise bzw. Tipps, wie das dort läuft? Gibt es z.B. für Mietwagen einen speziellen Parkplatz und/oder einen speziellen Schalter zur Rückgabe ?
Bei der Gelegenheit, an welcher Stelle kommt eigentlich der vielzitierte Torpass ins Spiel?
Vielen Dank im Voraus
Heinz
Beste Antwort im Thema
Das ist eigentlich ganz Easy.
Du fährst auf den Parkplatz des Kundencenters und stellst da den Mietwagen ab und läufst über den Steg hoch in den oberen Stock des Kundencenters.
Da meldest dich am Schalter und gibst die Papiere ab, also Torpass, Fahrzeugschein und Nummernschilder.
Und sagst auch, dass du mit einem Mietwagen gekommen bist, das ich wichtig!
Den Torpass bekommst auch wieder mit, den musst dann Unten im EG abgeben, an der Ausgabe, wo du dich als nächstes melden musst.
Da wird dir dann auch gesagt, wie lange die Wartezeit ist, bis dein Wagen bereitgestellt ist.
Diese Wartezeit kannst dir im Shop oder in der Lounge bei einem Kaffee und einem Snack vertreiben oder im Restaurant Berthas mit einem Essen, je nach Zeit eben.
Oder wenn es länger dauert, auch im Außenbereich im Freien.
Oder, wenn du es mit gebucht hast bzw. rechtzeitig gebucht hast, auch mit einer Werksführung.
Im EG sind auch die Toiletten und Garderobenschränke, die kostenlos sind und abschließbar.
Ich sehe da oft Leute, die da mit Sack und Pack in der Loung sitzen und nicht wissen, wohin mit Jacken, Taschen und Mänteln!
Die schauen mich meist etwas komisch an, denn ich bin da meist ohne Gerödel oder Jacke unterwegs, das ist nämlich im Schrank in der Garderobe eingeschlossen.
Da kannst dein überflüssiges Gepäck, Jacken etc. deponieren, bis zur Fahrzeug Übergabe.
Zur Übergabe, findest dich im EG im Wartebereich ein, mit Gepäck undGerödel, zu der Zeit die dir vorher am Schalter gesagt wurde, da kannst sitzen und Warten, bis dein Namen aufgerufen wird.
Dann wirst am Schalter abgeholt und zu deinem Wagen geführt, wo dir dann alles erklärt wird.
Ich geh da vorher immer erst auf die Empore im 1.OG, da kann man nämlich auf die Auslieferungshalle runter sehen!
Wenn dein Wagen da steht, geht es schnell, ist er noch nicht in der Halle, kann es etwas länger dauern.
Von der Halle aus, kannst dann direkt losfahren.
Steht aber auch alles in dem Link
Es gelten die Coronaregln!
Also Abstandhalten, Maske und Hände desinfizieren ist Pflicht!
Ähnliche Themen
32 Antworten
Wir haben im Hotel Amelie in Landau in der Pfalz übernachtet. Das hat uns sehr gut gefallen. Es ist ein ziemlich neues, kleines Design Hotel in einem historischen Gebäude. Nebenan ist ein sehr empfehlenswerter Italiener. Wir sind Donnerstags mit einem Mietwagen angereist, haben Freitag morgens das Auto abholt und sind dann bis Sonntag in Landau geblieben. Das lange Wochenende haben wir genutzt, um die wunderschöne südliche Pfalz, mit dem neuen Auto, zu genießen.
Das Hotel hat eine Tiefgarage mit großzügigen Parkplätzen, die aber kostenpflichtig sind, und 4 öffentliche Ladesäulen sind nur 150 Meter entfernt. Da haben wir sofort das Laden geübt und die Ladekarte von Maingau ausprobiert. Vom Hotel bis zum Kundencenter von Mercedes in Rastatt sind es 60 km.
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 16. September 2020 um 14:59:44 Uhr:
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 15. September 2020 um 22:48:07 Uhr:
Impressionen der Abholung eines "Neuwagen" made in Ratlosstadt...
Das ist eine Schande und eine Frechheit.
Ich hätte den Wagen so definitiv nicht abgenommen und darauf bestanden den Werksleiter Herrn Thomas Geier vor Ort zu sprechen.
Mich beschleicht auch das Gefühl, das das Auto vorher schon in der ZNA war, da niemals solche Macken am Band passieren.
Freundliche Grüße
Genau, der hat ja nichts zu tun und, wartet den ganzen Tag nur auf so was. Warum nicht gleich den Ola verlangen und schnell einfliegen lassen ?

Sorry aber so ein Spruch ist doch nur Wichtigtuerei.
Wenn was nicht in Ordnung ist gibt es dafür einen geregelten Prozess im KC, der dann auch die richtigen Stellen informiert.
Sowas wird definitiv in den geeigneten Foren besprochen, dazu braucht es keinen Werksleiter der sich von jedem zuquaken lassen soll.
Der Werkleiter wäre da auch nicht gekommen!
Aber den Abteilungs- bzw. Teamleiter, den hätte ich verlangt zu sprechen, da dieser im selben Gebäude im oberen Stock sitzt.