Abholtermin gecancelt wegen angeblich fehlender KBA-Freigabe, wer noch?
Heute wäre Termin zur Abholung, der wurde gestern auf unbestimmte Zeit verschoben, da für das Änderungsjahr 19/1 und der zugehörigen Bauform noch keine Freigabe durch das Kraftfahrt-Bundesamt vorliegt und auch mein Wagen da auch betroffen ist.
Ihr könnt Euch ja vorstellen, dass ich wenig begeistert bin und nun deswegen natürlich in vielem umdisponieren musste.
Dabei ist mein Wagen seit dem 7.6. schon zugelassen, was sich in meinen Augen etwas widerspricht. Denn wie kann es sein, dass man einen Wagen zulassen kann, dessen Bauform noch keine Freigabe hat?
Nun läuft die Garantie, die Versicherung und die Kfz-Steuer ja auch schon.
Ich habe zwar einen Vorführwagen, aber den werde ich wohl nicht ewig behalten können.
Ich bin mal gespannt, wie lange es nun dauert bis die Freigabe erteilt wird. Bin total ratlos, weil niemand irgendetwas konkretes dazu sagen kann.
Ich hoffe, das dauert nicht noch Wochen. Leider kann niemand sagen, wie lange so eine Freigabe dauert.
Drückt mir bitte fest die Daumen.
Ist noch jemand von Euch betroffen? Es geht wohl nur um Benziner, Diesel sind wohl nicht davon betroffen.
Beste Antwort im Thema
Abholung erfolgreich, hat heute mehr als perfekt geklappt, muss ich sagen.
Der Leiter des Kundendienstes hat mich in sein Büro geführt und mit mir das persönliche Gespräch gesucht. Das fand ich höchst bemerkenswert und rechne ich ihm hoch an. Auch wenn es vielleicht nur dem Zweck diente, mich zu besänftigen. Er hat mir als Grund eine fehlende Zertifizierung für einen CO2-wert aufgrund des Panoramadaches beim B200 19/1 genannt. Will jetzt nicht das ganze Gespräch wiedergeben, aber ich habe ihm klar gesagt, er soll bitte nicht nach Ausreden suchen.
Als Entschödigung bot er mir an, mit dem GLE ein paar Runden auf dem Gelände zu drehen. Klang wirklich sehr interessant, aber aufgrund der Hitze und meiner Vorfreude habe ich das dankend abgelehnt. Für mich zählt in diesem Fall der Wille. Auch der Rest drum und dran war sehr persönlich, Betreuung von Anfang bis Ende. Mag wohl ehr das Resultat meiner Beschwerde gewesen sein, aber ich hatte nie das Gefühl, dass es gespielt oder aufgesetzt war.
Aber nun zu meiner Lady in FC-rot:
Erster Eindruck nach nunmehr 400 km Fahrt sind durchaus positiv, wenn auch in einigen Punkten selbst für mich als alte Häsin sehr überraschend.
Vieles kannte ich natürlich schon von meinem Blue Angel, aber der aktive Spurhalteassistent hat mich schwer beeindruckt. Es war mir nicht bewusst, dass dieser das Fahrzeug alleine in der Spur halten kann. Ich dachte noch: Mensch stimmt da was mit den Reifen nicht oder ist soviel Wind? Bis mir bewusst wurde, dass es der aktive Spurhalteassisten war, der nicht nur eine Lenkungerstützung bietet, nein, er lenkt sogar ganz alleine. Wie lange er das machen würde, weiss ich nicht, aber es reicht, um z.B. Einen Schluck in Ruhe zu nehmen. In Verbindung mit Distronic etc. gefällt mir das ganz gut. Nur der Spurhalteassistent ohne Tempomat ist unterirdisch krass. Da bekommt man ab 60 km/h echt nen Schreck, wenn abrupt kurz gebremst wird und das Lenkrad guckt.
Fahrverhalten sehr gut und nicht so schwammig wie ohne Tieferlegung etc.
Auf meine geliebte Eco-Funktion muss ich noch ca . 600 km warten, diese wird erst nach 1000 km automatisch aktiviert. Denke, mit Eco sind die Schaltvorgänge dann auch etwas sanfter, so wie beim W246.
Mit dem ersten Verbrauvh bin ich sehr zufrieden. Dieser ist zwar nicht aussagekräftig, aber im Vergleich zum Vorgänger die ersten 400 km schon fast die Hälfte weniger, Durchschnitt damals beim W246 Rpckfahrt aus Rastatt 9,8 l, heute 5,4 l. Durchschnittsgeschwindigkeit 120 km/h mit wechselnden Schaltvorgängen und Geschwindigkeiten, mit Autobahn, Landstrasse und innerorts. Habe da so meine spezielle Strecke, die ich immer zurück fahre.
So das muss erstmal reichen für heute. Bin jetzt platt bei der Hitze und diesem Verkehr.
Anbei noch ein paar Fotos für den ersten Eindruck. Detailfotos folgen dann noch in meiner Wagenübersicht 😁
127 Antworten
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, damit alles noch glimpflich ausgeht.
Und ich würde mich freuen wenn du uns trotzdem auf dem Laufenden hältst.
Oder sonst auch gerne per PN falls du es nicht mehr öffentlich posten möchtest.
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 22. Juni 2019 um 20:10:56 Uhr:
@Muhar da hängt mehr dran als eine kostenlose Garantie oder Mobilität, wie Du Sie ansprichst.Ja, ist richtig, es ist nur ein Auto. Eines, das seit 2 Wochen angemeldet ist, Kosten verursacht und mein Eigentum ist und dass ich nicht fahren darf. Aus Gründen, die mir keiner sagt.
Aber ich merke, meine Beiträge sind nicht erwünscht. Dass alles nicht emotionslos ist, ist wohl nachvollziehbar, wenn man sich mal in meine Lage versetzt.,
Ich dachte, das Thema würde evtl. Betroffene interessieren, ist aber wohl eher nicht erwünscht.
Dann erwartet bitte auch nicht mehr, dass ich Ergebnisse hier offenlege.
Die Admins können das Thema schliessen, wenn es nicht erwünscht ist.
Schönes Wochenende und es wäre trotzdem nett, wenn mir der eine loder andere trotzdem die Daumen drückt. 🙂
Hallo Barbara,
ich finde deine Reaktion sehr überraschend, denn zumindest ich möchte auf jeden Fall wissen, wie es weiter geht und möchte auch nochmal betonen, dass ich deine Verärgerung vollkommen nachvollziehen kann. Ich wollte dir lediglich einen kleinen Impuls geben, die Sache vielleicht einen Tick gelassener zu sehen bzw. am Samstagabend einfach das Leben zu genießen und sich nicht von einem Auto die Laune verderben zu lassen, denn das ist es definitiv nicht Wert.
Ich drücke dir die Daumen, dass du nächste Woche eine Info bekommst, wie es weiter geht und dass es zügig eine für dich zufriedenstellende Lösung gibt.
Viele Grüße
Moin Moin,
ich bin an diesem Thema und deinen Erfahrungen, obwohl selbst nicht betroffen, aus vielerlei Gründen interessiert.
Ich gehe auch konform das MB sich da ein Unding leistet und der Dienstleister MVP GmbH wie so oft nicht seriös verhält.
Das hat nichts mit deinem Verkäufer zu tun - der kann aufgrund seines langen Angestellten Daseins noch bei der MB AG angestellt sein sein und hat seinen Arbeitsplatz im Hause der MVP GmbH. Erhebliche Probleme mit denen kann man im Netzt googlen.
Viel mehr interessiert mich wie die MB AG damit umgehen wird denn dein W247 B200 wird nicht der erste und letzte seiner Art sein. Persönlich hätte ich denen keine 2 Wochen Frist eingeräumt, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ebenso hätte ich den Fall der sog. Fachpresse mitgeteilt, aber auch dazu darf jeder subjektiv seine Meinung haben. Ich fände es schön du würdest den Thread mit deinen Erfahrungen und Ergebnissen aktuell halten; auch weil du ihn gestartet hast und nicht weil irgendwelche Polemiker ihr Unverständnis kundtun.
Naja, grundsätzlich ist es normalerweise so, dass die Fahrzeuge eine Sperre zur Zulassung bekommen sobald eine Aktionierung vorliegt aus der Entwicklung/Werk, gibt es hier im Forum ja öfters, z.B. V-Klasse letztes Jahr hatte fast 3Monate Zulassungsstop, solange standen die Fahrzeuge bei den Händlern fix und fertig und durften nicht an die Käufer übergeben werden. Ob die Autopresse darauf anspringt ist auch fragwürdig, die werden schließlich von der Herstellern über Werbung finanziert. Da das Fahrzeug hier in Rastatt steht und die Zulassung sicherlich der Händler gemacht hat, gab es da wohl eine Überschneidung und nun ist guter Rat teuer, soweit meine Theorie.
Umso mehr wünsche ich allen Betroffenen, dass es zeitnah eine Info gibt, wie es weitergeht.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
@AlbertV6 die Fachpresse wurde heute zeitgleich informiert. Hatte es bisher vermieden, da ich die Hoffnung hatte, man würde mir einen plausiblen Grund sagen. Aber leider ist das bis heute von keiner Seite gemacht worden trotz mehrfacher unabhängiger nachfragen seitens der Niederlassung und von mir selbst. Die 2-Wochen-Frist ist gesetzlich vorgeschrieben und ich muss mich daran halten, um evtl. Ansprüche auch durchsetzen zu können.
Daher heute mein für viele vielleicht krasser schritt. Aber alle die, die es nicht verstehen oder nachvollziehen können, sind auch nicht in meiner Lage 🙂
Ich werde euch auf dem laufenden halten, aber nur bei relevanten Ergebnissen.
Nochmals die Bitte an Zweifler oder Nichtinteressierte bei diesem Thema: ignoriert es einfach und ich wünsche Euch, dass Ihr nie in diese Lage kommt. 🙂
Zitat:
@Muhar schrieb am 22. Juni 2019 um 21:01:13 Uhr:
Naja, grundsätzlich ist es normalerweise so, dass die Fahrzeuge eine Sperre zur Zulassung bekommen sobald eine Aktionierung vorliegt aus der Entwicklung/Werk, gibt es hier im Forum ja öfters, z.B. V-Klasse letztes Jahr hatte fast 3Monate Zulassungsstop, solange standen die Fahrzeuge bei den Händlern fix und fertig und durften nicht an die Käufer übergeben werden. Ob die Autopresse darauf anspringt ist auch fragwürdig, die werden schließlich von der Herstellern über Werbung finanziert. Da das Fahrzeug hier in Rastatt steht und die Zulassung sicherlich der Händler gemacht hat, gab es da wohl eine Überschneidung und nun ist guter Rat teuer, soweit meine Theorie.Umso mehr wünsche ich allen Betroffenen, dass es zeitnah eine Info gibt, wie es weitergeht.
Viele Grüße
Wie du geschrieben hast ... Zulassungssperre.
Aber das hat mit meinem Fall nichts zu tun, den wenn eine Bauform zur Zulassung gesperrt ist ... wie kann man so einen Wagen dann zulassen? Da kann was nicht stimmen, da wirst Du mir wohl recht geben müssen.
Eine Überschneidung kann auch nicht sein, da zwischen Übersendung der Papiere und Zulassung 2 Wochen vergingen und die sogenannte Aktionierung am 28.05. eingetragen wurde, wie mir bekannt ist.
Hallo Barbara @Kopprasch
Ich kann deine Emotionen sehr gut nachvollziehen und kenne somit auch dieses Sche...gefühl im Magenbereich, das sich zwangsläufig einstellt, wenn man im Rahmen hartneckiger akribischer Nachfragen, mit unzureichenden (hilflosen) Antworten bedacht und somit sukzessive ausgeblendet wird.
Die materielle Abwicklung, diese wird ja zwangsläufig so oder so noch erfolgen, wird den erlittenen Seelenschmerz nicht mindern.
Im Rahmen der geschäftlichen Angelegenheiten wirst du deine angedachten Wege gehen, um entsprechende Fortschritte zu forcieren. Für die Seelengenesung würde ich in jedem Fall versuchen, das Thema über die Automobil Presse zu publizieren.
Ich denke, dass alle die hier gepostet haben, dir nur das Beste wünschen. Also Kopf hoch und bitte weiter berichten (:-))
Beste Grüße
Werner
Zulassungssperre in dem Sinne, dass Daimler den Händlern untersagt die Fahrzeuge zuzulassen und an Kunden zu übergeben bis eine Freigabe aus Stuttgart kommt. So war es letztes Jahr bei der V Klasse bzgl. Euro6 Update oder auch beim E63 als es Probleme mit der Bremse gab. Alles hier auf Motor-Talk zu finden. Wenn die Papiere alle vorliegen (werden ja mit dem Torpass verschickt) und jemand "pennt" kann der Wagen aber natürlich trotzdem angemeldet werden entgegen der Vorgabe. Wenn die Sperre also wirklich schon 14Tage bestand, hätte der Wagen nicht angemeldet werden dürfen bzw. der Termin zur Übergabe gecancelt werden müssen meiner Meinung nach.
Aber das hilft dir natürlich nicht weiter....
Viele Grüße
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 22. Juni 2019 um 11:16:28 Uhr:
@Mountaingrau lt. Telefonat mit der Versicherung beginnt der Versicherungsschutz etc. Ab dem Tag der Zulassung.
Was den Vorführwagen angeht, so werde ich den wohl am Dienstag abgeben müssen.
Daher kann ich Deine Meinung für mich nicht akzeptieren. Ist nicht böse gemeint, nicht falsch verstehen bitte.Aber versetzt Euch mal in meine Lage, wenn man in der Luft hängt und es vielleicht noch Wochen oder Monate dauern kann und Ihr würdet alles umsonst bezahlen. Allein der KFZ-Steuer-Bescheid heute hat mir schon wieder gereicht.
Wie dem auch sei, für Garantie, Full-Service-Paket, Steuer und Versicherung zählt der Tag der Zulassung.
Hallo zusammen
Ich kann B. kopprasch sehr gut verstehen, denn uns ist es genau so ergangen. Wir hatten einen B 200 amgline bestellt. Abholtemin war auf den 12.6. terminiert, der Wagen wurde zugelassen und was in unserem Falle noch schlimmer war, der Kfz Händler hatte angeblich keine Absage bekommen und wir sind vergeblich 600 km nach Rastatt gefahren......Auch uns stand der Urlaub bevor, den wir gerne mit dem neuen Wagen gemacht hätten. Jetzt sind auch wir mit einem Leihwagen und schlechter Laune unterwegs. Meine Hoffnung schwindet, dass wir den Wagen am 4.7. bei unserer Rückkehr in Empfang nehmen können.
@El-Rita ach du lieber Gott. Ich hatte gedacht, ich wäre die Einzige, deren Wagen schon zugelassen ist.
Wir Betroffene können nur hoffen, dass sich das nicht noch Wochen oder Monate hinzieht.
Na super... Klasse... Vor allem die Kommunikation seitens Daimler... Schade das seitens Daimler wohl keiner der oberen Herren hier mitliest. Ich vermute ganz stark , das es viel mehr sind , die auf ihr zugelassenes Auto warten... Allein schon , wenn man berücksichtigt , wieviel B200 Modelljahr 19/1 für EU produziert wurden... In Maastricht müssen denen doch die Ohren glühen , wenn sich alle melden.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 23. Juni 2019 um 10:51:06 Uhr:
Na super... Klasse... Vor allem die Kommunikation seitens Daimler... Schade das seitens Daimler wohl keiner der oberen Herren hier mitliest. Ich vermute ganz stark , das es viel mehr sind , die auf ihr zugelassenes Auto warten... Allein schon , wenn man berücksichtigt , wieviel B200 Modelljahr 19/1 für EU produziert wurden... In Maastricht müssen denen doch die Ohren glühen , wenn sich alle melden.
Mich wundert ja, dass man davon noch nichts in den Print-Medien liest oder im TV sieht...
Naja, wenn es niemand meldet, woher sollen die es denn wissen? Ich habe gestern die lokalen Medien und die überregionalen angeschrieben.
Je mehr es machen, desto grösser sollte der Druck werden.
Vorsorglich möchte ich nochmals klarstellen, dass ich nicht nur die Verärgerung der Betroffenen umfänglich nachvollziehen kann, sondern vermutlich auch ähnliche Schritte eingeleitet hätte - wenn ich in der gleichen Situation wäre. Wenn man selbst nicht betroffen ist, und die "emotionale Komponente" fehlt, können rein rational angedachte Ratschläge eher schaden als nützen. Das habe ich leider erst zu spät erkannt. Dazu kommt, dass für mich als langjähriger Mercedes-Fahrer unfassbar ist, was hier abläuft. Zumindest bisher war es so, dass eventuelle Probleme seitens Daimler möglichst "reibungslos" und kulant behandelt wurden. Bei der Bestellung meines B180 im März (- mein zehnter Mercedes-Neuwagen in Folge-) lief allerdings erstmals schon nicht mehr alles rund. Der Vertrieb von Daimler scheint neuerdings "restriktivere" Vorgaben zu haben. Deshalb interessiert mich wirklich sehr, wie die Sache für Barbara @ Kopprasch und die anderen Betroffenen weiter geht. Also - haltet uns bitte über alles auf dem Laufenden.