Abhocke nach Unfall? Gegengutachten machen? Zurück auf SF1 !!
Hallo Leute,
ich bin am Ende echt.
Ich hab mit meinem Wagen damals den Rückwärtsgang eingelegt und hab einen Smart mit unter Schrittgeschwindigkeit (ich war gerade am Anfahren) berührt. Dabei entstanden die Kratzer die auf den Fotos zu sehen sind:
http://abload.de/img/foto102src.png
http://abload.de/img/foto2tdstu.png
Gut, bestimmt ist es nicht superbillig das machen zu lassen. Und dass der Unfallgegner daraus einen Kurzurlaub herausschlagen will ist leider auch normal geworden heutzutage, aber kann der Schaden wirklich netto 2300 Euro betragen?
Meine Versicherung hat mich von SF10 auf SF1 heruntergestuft. Das hatte ich mit 19! Ich hatte bisher nur zwei mini Unfälle, den hier und einen anderen (auch ein smart...).
Meine Versicherung hat einen Sachverständigen beauftragt, der den Preis so festgesetzt hat. Dieser hat das Auto aber nie gesehen, sondern selber jemanden beauftragt, den er "öfter beauftragt".
Empfiehlt ihr mir ein Gegengutachten zu machen? Wie kann sowas passieren, wahrscheinlich ist der Smart längst repariert.
Falls jemand tipps hat, oder technisch Ahnung, bitte ich um eure Meinung, das wird echt teuer für mich.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
unabhängig davon, dass der Schaden nicht nur ein reiner Lackschaden sein dürfte, was würde das nützen, wenn die Schadenhöhe dann nicht mit 2.300 € sondern mal angenommen mit 1.800 € festgestellt würde.
Bis zu welchem Betrag würdest du zurückkaufen wollen?
IMO kannst du das vergessen.
Liebe Grüße
Herbert
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von echtholz
Der Versicherer pennt aufm Baum und wartet das ein Fuchs dran pinkelt..
Ihr habt Theorien, bei jedem Abschluss wird eine Vorversichereranfrage gehalten, ganz nebenbei auch intern wird auf ein Informationspoolzugegriffen wo die Daten gespeichert werden, auch wird die Schufa um die Zahlungsmoral einschätzen zu können abgefragt. Hier werden allerdings nur harte Merkmale berücksichtigt.Kündigung ist immer nach Regulierung möglich..
Ich verstehe deinen Beitrag nicht? Was hat die Schufa damit zu tun, dass man entweder zum Jahresende oder nach einem Schadensfall die Versicherung kündigen kann (und umgekehrt)? Die Schufa ist ein Dienstleister, die Score-Werte berechnet um die Bonität von Kunden zu beurteilen. Dort bekommt man Probleme, wenn man die Versicherungsbeiträge nicht zahlt, nicht wenn man einen Unfall verursacht.
Der neue Versicherer bekommt die alte Schadenfreiheitsklasse vom alten Versicherer mitgeteilt und stuft dann - da ein Schaden reguliert wurde - nach seiner Rückstufungstabelle zurück. Ob der neue Versicherer einen als Kunden möchte steht auf einem anderen Blatt, aber das weiß man auch bei anderen Verträgen vorher nicht.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Talker55
Aber lass dir eines gesagt sein.Der Markt ist so groß, dass man davon ausgehen kann, dass sich keiner Leisten kann, keine Marktgerechten Prämien zu haben.
Naiv ist in meinen Augen derjenige, der tatsächlich meint, dauerhaft für die gleiche Leistung für die Hälfte vom Geld zu bekommen.
Wenn jemand ein Stück günstiger ist, dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein subventioniertes Angebot.
Naiv ist es wohl eher, wenn man sich mit Aussagen aus dem Fenster lehnt, obwohl man offensichtlich nicht den blassesten Schimmer davon hat, nach welchen Kriterien Gesellschaften ihre Tarifprämien festlegen.
MfG
Klär uns bitte auf, großer Meister.
Zitat:
Original geschrieben von VersVor
Dein Vorwurf ist falsch. Ich habe mir diesen Beitrag nochmal angeschaut. Ich schrieb expliziet von dummen und falschen Aussagen. Warum unterstellst Du mir Dinge, die es nicht gegeben hat?MfG
Weia.... hör blos auf mir etwas mit deinen Nebelkerzen verschleiern zu wollen.
Du hast geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von VersVor
Solange Du Deine dummen und sachlich falschen Aussagen hier machst, werde ich sie korrigieren.
Und damit ist es ein persönlicher Angriff, lass das in Zukunft und alles ist gut. Weitere Diskussionen sind eigentlich nicht notwendig. Wenn du dennoch Bedarf haben solltest, schreib mir ne PN.
Grüße
Steini
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ich verstehe deinen Beitrag nicht? Was hat die Schufa damit zu tun, dass man entweder zum Jahresende oder nach einem Schadensfall die Versicherung kündigen kann (und umgekehrt)? Die Schufa ist ein Dienstleister, die Score-Werte berechnet um die Bonität von Kunden zu beurteilen. Dort bekommt man Probleme, wenn man die Versicherungsbeiträge nicht zahlt, nicht wenn man einen Unfall verursacht.Zitat:
Original geschrieben von echtholz
Der Versicherer pennt aufm Baum und wartet das ein Fuchs dran pinkelt..
Ihr habt Theorien, bei jedem Abschluss wird eine Vorversichereranfrage gehalten, ganz nebenbei auch intern wird auf ein Informationspoolzugegriffen wo die Daten gespeichert werden, auch wird die Schufa um die Zahlungsmoral einschätzen zu können abgefragt. Hier werden allerdings nur harte Merkmale berücksichtigt.Kündigung ist immer nach Regulierung möglich..
Der neue Versicherer bekommt die alte Schadenfreiheitsklasse vom alten Versicherer mitgeteilt und stuft dann - da ein Schaden reguliert wurde - nach seiner Rückstufungstabelle zurück. Ob der neue Versicherer einen als Kunden möchte steht auf einem anderen Blatt, aber das weiß man auch bei anderen Verträgen vorher nicht.
vg, Johannes
Du hast in den Raum gestellt das es eventuell sein kann, dass der neue Versicherer von dem Schaden nicht Notiz nimmt. Ich wollte damit nur aufzeigen, dass jede Möglichkeit der Information über einen potenziellen Versicherungsnehmer genutzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Talker55
Klär uns bitte auf, großer Meister.
In erster Linie wird danach berechnet wie groß und sauber die Bestände sind. Sauber heißt Schadenquoten müssen gering sein. Macht eine Gesellschaft wenig Gewinn oder legt bei mit der Sparte wird sie nicht günstig sein. Viele schießen Geld aus anderen Sparten zum Beispiel der Sparte Unfall in die KFZ weil es als Türöffner für Gewinnträchtige Sparten ist. Oder kürzen dementsprechend Leistungen.
Ich würde aber nicht pauschal sagen, dass günstig immer schlecht ist. Allerdings sollte guter Rat bezahlt werden und somit empfehle ich den Mann Vor Ort. Wer alles selber kann und den Versicherungskaufmann nebenbei gelernt hat kann auch bei Check24 kaufen, sein essen bei Lieferando ordern und seine E Geräte über Auktionen ersteigern.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von echtholz
Du hast in den Raum gestellt das es eventuell sein kann, dass der neue Versicherer von dem Schaden nicht Notiz nimmt. Ich wollte damit nur aufzeigen, dass jede Möglichkeit der Information über einen potenziellen Versicherungsnehmer genutzt wird.
Nein, das habe ich nicht in den Raum gestellt, da kam es wohl leider zu einem Missverständnis. Ich habe nur geschrieben, dass eine Versicherung einen Kunden auch ablehnen könnte wenn er im vergangenen Jahr erst einen Schaden verursacht hat. Da fehlt mir die praktische Erfahrung um zu beurteilen, ob sowas vorkommt (in der Situation des TE, wenn jemand 5 Schäden in 6 Jahren hatte mag es nochmal anders aussehen).
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Nein, das habe ich nicht in den Raum gestellt, da kam es wohl leider zu einem Missverständnis. Ich habe nur geschrieben, dass eine Versicherung einen Kunden auch ablehnen könnte wenn er im vergangenen Jahr erst einen Schaden verursacht hat. Da fehlt mir die praktische Erfahrung um zu beurteilen, ob sowas vorkommt (in der Situation des TE, wenn jemand 5 Schäden in 6 Jahren hatte mag es nochmal anders aussehen).Zitat:
Original geschrieben von echtholz
Du hast in den Raum gestellt das es eventuell sein kann, dass der neue Versicherer von dem Schaden nicht Notiz nimmt. Ich wollte damit nur aufzeigen, dass jede Möglichkeit der Information über einen potenziellen Versicherungsnehmer genutzt wird.vg, Johannes
Dann war es ein Missverständnis, Verträge können selbstverständlich abgelehnt werden, hierfür wird ja umfangreich geprüft. Schäden werden aber häufig über den Beitrag oder eine Vorgabe der SB geregelt wenn es Extreme Ausmaße annimmt. Nichtzahlungen z.b werden da kritischer gesehen. Ich persönlich meide Kunden die nicht Liquide sind oder hohe Schäden produzieren. Schicke sie zur Konkurrenz, die Rennerei in solchen Fällen steht in keinem Verhältnis.
@echtholz:
Das ist ja mal echt interessant die Interna's in der Versicherungsbranche etwas
zu kennen. Ich hatte bis jetzt auch nur immer die billigsten (nicht günstigsten)
KfZ Versicherungen abgeschlossen und dachte das die Leistungen immer
Pi mal Daumen die gleichen sind.
Da hatte ich wohl falsch gedacht 🙂!
Gibt es ein Onlineportal bei dem man auch auf
- Echte Rabattretter,
- SFR Rückstufung im Schadensfall,
- Einrede der groben Fahrlässigkeit,
- ...
mit abfragen kann?
Gruß
Black
...und wo wir grade dabei sind:
Kennt zufällig jeder ein online Portal, wo ich ein MRT machen kann, damit meine Selbstdiagnosen etwas zuverlässiger ausfallen?
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von bmw318is-black
@echtholz:Das ist ja mal echt interessant die Interna's in der Versicherungsbranche etwas
zu kennen. Ich hatte bis jetzt auch nur immer die billigsten (nicht günstigsten)
KfZ Versicherungen abgeschlossen und dachte das die Leistungen immer
Pi mal Daumen die gleichen sind.Da hatte ich wohl falsch gedacht 🙂!
Gibt es ein Onlineportal bei dem man auch auf
- Echte Rabattretter,
- SFR Rückstufung im Schadensfall,
- Einrede der groben Fahrlässigkeit,
- ...mit abfragen kann?
Gruß
BlackIch bin zwar viel im Internet unterwegs, kenne aber keine Portale wo genau dieses Sachen im Vordergrund stehen. Persönlich würde ich es so machen, einen Berater aufsuchen. Ihm schildern was ich möchte er sucht mir was raus, passt das Preis Leistung- Verhältnis für einen persönlich? Dann unterschreiben. Um auf Nummer sicher zu gehen kann man sich dieses in einem Beratungsprotokoll gegenzeichnen lassen.
Teuer, billig, günstig.. das bestimmt doch jeder selber... Habe selber auch keinen Exclusiv Schutz, mir sind da andere Sachen wichtiger.
Gruß