Abgeschossen

Audi A4 B7/8E

hallo allerseits,
heute bin ich auf der autobahn abgeschossen worden. krachte voll von hinten in mich rein.
und das nach nun 7500 gefahrenen km. es gab gott sei dank keine verletzten nur blechschaden.
aber ärgere mich halt, dass mein noch fast neuer audi nun ein unfallauto ist. das heck ist auf der linken seite komplett hin. inkl.heckklappe, bis vor zur hinteren tür die sich nicht mehr schliessen lässt. hoffe das nichts verzogen ist. schaden soll auf ersten blick des meisters ca. 8000.- ausmachen.
besteht ne chance das auto zu wandeln? und wie funktioniert das mit der wertminderung, die ja nun beachtlich sein wird?!

gruß

22 Antworten

wandeln wird sicher nicht möglich sein. audi kann ja nix dafür, dass dir jemand ins auto gerauscht ist.

entweder ists ein totalschaden (was für dich besser sein wird) oder du bekommst den schaden repariert + ne wertminderung. diese beträgt aber deutlich weniger, als du denkst. spielt sich im bereich von 500-1000 euro ab. wichtig dafür wäre es, das auto innen noch richtig schön zu putzen. meinem vater ist damals auch jemand ins auto gefahren, und der gutachter hat explizit die im innenraum herrschende sauberkeit im gutachten erwähnt.

Hallo,

erstmal mein Beileid. Ich weiss sehr gut, wie es ist, wenn ein neues Auto, welches man entjungfert hat, zum Unfallauto wird. Es wird nie wieder das gleiche sein 😉

Wo ist das passiert? Auf der Autobahn?

Was die Regulierung der merkantilen Wertminderung betrifft, ist es wichtig, ob es ein Leasing / Dauerleih oder Privatfahrzeug im eigenbesitz ist. Ein Vorschaden (alles mehr als Stossstangenkratzer) verhindert die Regulierung. Ansonsten wird halt der Abstand Zeitwert(vorher) zu Zeitwert(nach Instandsetzung) ausgezahlt (entweder an die Leasing oder an den Besitzer).

//edit: Wandeln wird sicher nix. Kannst ihn halt verkaufen und nen neuen Kaufen 😉

mephisto

ja ist auf der autobahn passiert.
ich musste wegen sch... stau langsamer werden, dann hats gekracht!
es ist ein finanziertes privatfahrzeug. klar ist alles noch wie am ersten tag sauber innen. ;-) und aussen war er noch ohne kratzer, was sich nun "schlagartig" geändert hat.
ich hoffe die bringen ihn wieder top hin! da bin ich übergenau!
ev würde es sich ausgehen auf nen A3 umzusteigen? aber dann habe ich wieder das kleinere auto. andererseits brauche ich nicht unbdeingt nen A4...

Wieso umstiegen auf nen A3? Ich würde erstmal das Gutachten abwarten. Sei froh, dass Dir nichts passiert ist. Und sei ruhig pingelig, die Händler langen bei solchen Versicherungs-Schäden immer gut zu.
Ich bin auch sehr pingelig, was die Arbeit der 🙂 angeht, auch ich würde 3x hinschauen und ich garantiere dir - ich finde immer was 😁

naja verzogen scheint die Karre ja zu sein
ich würde bei sowas immer hoffen das es n Totalschaden wird

wenn er verzogen ist, hoff ich doch auf nen totalschaden! ist das dann der fall? oder auch nicht unbedingt?

auf alle fälle einen neutralen gutachter (oder neudeutsch: vereidigter sachverständiger) hinzuziehen. den muss die gegnerische versicherung auch bezahlen!

die kameraden vom unfallgegner sehen nicht immer alles 😉

Zitat:

Original geschrieben von starfinder73


wenn er verzogen ist, hoff ich doch auf nen totalschaden! ist das dann der fall? oder auch nicht unbedingt?

Nein, das ist natürlich nicht immer der Fall....und ich kann Dir fast zu 99% sagen, dass Dein Wagen kein Totalschaden sein wird, wenn Du am Anfang schon sagst, dass die Reparaturkosten auf 8000 Euro geschätzt werden und der Wagen gerade mal 7500km (also fast neu ist) auf der Uhr hat.

Da wirst DU wohl um ein Unfallauto nicht herumkommen, oder Du verkaufst den Wagen...

Gruß
Tobi

schaden ist nun 7500 eur. fahrgastzelle und chassis haben angeblich nichts abgekriegt. pfuuhh, wenigstens was.

ich habe heute erfahren, daß ich den leihwagen selber zahlen muß! die rep dauert bis mind.22.11. bis dorthin kostst der leihwagen 335 eur! kann wohl net sein, dass ich den zahlen muss oder?

Zitat:

Original geschrieben von starfinder73


schaden ist nun 7500 eur. fahrgastzelle und chassis haben angeblich nichts abgekriegt. pfuuhh, wenigstens was.

ich habe heute erfahren, daß ich den leihwagen selber zahlen muß! die rep dauert bis mind.22.11. bis dorthin kostst der leihwagen 335 eur! kann wohl net sein, dass ich den zahlen muss oder?

Nein, dafür muss die gegnerische Versicherung aufkommen !!

Gruß
Tobi

kannst du nicht aufs Auto verzichten?
bringt Dir immerhin 50 Euro pro tag Nutzungsausfall

ansonsten weiß ich auch nicht so recht ob du erst vorzahlen mußt und es dann von der Versicherung wieder bekommst

ruf die doch am besten an die Gegner

habe mit der gegnerischen versicherung gesprochen.
die zahlen den leihwagen nur wenn ICH die leihwagenklausel in MEINEM versicherungsvertrag habe!?!? völlig unlogisch, wie ich finde!
sie haben gesagt, wir können einen teil davon übernehmen aber nicht die ganzen kosten.
jedenfalls brauche ich nun keinen leihwagen. aber trotzdem ne komische politik!

das ist ja mal totaler Quatsch!!!!

dann zock die Typen noch mehr ab und nimm 50 Euro pro Tag Reparatur
wie das übers WE ist weiß ich nicht aber versuchen kannst du es ja wenn du denen klar machen kannst das du es gebraucht hättest

Hallo starfinder73,

zunächst kann ich dir nur mal empfehlen, dir einen vernünftigen Anwalt zu suchen. Ich lebe zwar sicher nicht nach der Devise "im Zweifelsfall immer gleich vor Gericht", aber so wie die Versicherungen herumzicken, ist das in dieser Situation der beste Weg.
1.) Der Anwalt muß ebenfalls von der gegnerischen Versicherung übernommen werden.
2.) Wenn der Anwalt sich an die Versicherung wendet, werden plötzlich Dinge möglich, die angeblich zuvor absolut undenkbar waren. Die Versicherung weiß natürlich auch, dass sie einen Anwalt (hoffentlich!) nicht verarschen kann.
3.) Du hast nicht den ganzen Aufwand von wegen Schreibkram, Telefonate,... sondern nur eine Ansprechperson, die sich um alles kümmert und dich berät.

Durch unvermeidliche fremdverschuldete Unfälle fahre ich jetzt schon den dritten Wagen innerhalb von 2 Jahren und kann somit schon auf reichlich traurige Erfahrung in Sachen Unfallregulierung zurückgreifen. Ich könnte dir auch erzählen, wie es ist, wenn dich die Versicherung 6 Monate lang mit Folgegutachten, etc. hinhält, weil sie dann doch plötzlich nicht den ganzen Schaden übernehmen wollen. Und das trotz Anwalt... 🙁

Ansonsten würde ich mir an deiner Stelle genau überlegen, ob du einen fast neuen Wagen mit solch einem Schaden wirklich reparieren lassen willst. Vermutlich muß er auf die Richtbank und das wird selten wieder wie neu!!! Ich will dir nicht den Mut rauben aber überleg es dir gut. Ich habe sicherheitshalber immer verkauft und lieber nen Neuen besorgt.

Falls ich dir weitere Tipps geben kann, schick mir einfach eine pn.

Grüsse

Martin

Deine Antwort