Abgerissene M6 Schraube im Motorblock - wie entfernen?
Hat jemand Erfahrung mit "Linksdrehern" und abgerissenen Schrauben im Motorblock? (M6 in gehärteter Hülse).
Es handelt sich um einer der 4 Schrauben, welche den Termostatregler befestigen (BMW 330 ci)
Will 4mm aufbohren - HSS mit Cobaltbeschichtung dann Linksdreher ansetzen.
Muß ich schmieren?
Drehzahl beim Bohren?
Bin für jeden Tipp dankbar ;-)
@ mod /admin = sollte ich das falsche Forum erwischt haben - bitte verschieben. Danke :-)
Beste Antwort im Thema
Ein gelernter Dreher fragt muss ich schmieren /welche Drehzahl.Ich bin sprachlos
21 Antworten
Der Tipp mit dem Aufschweißen ist aber auch top. Man schweißt die Schraube auf, dreht ne Mutter übers Schweißgut und schraubt sie raus.
Bei nem Alublock besonders toll, weil man da nichts verkehrt machen kann, außer man schafft es Aluminium und Stahl zusammen zu schweißen.
Wer das kann, kann den Block wegwerfen und sich bei mir melden, hab ich sofort Arbeit für, Einstiegsgehalt ab 50.000€ p.a.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Wenn eine Schraube so fest in einer Sackbohrung steckt, dass sie, beim Losdrehen, abreißt, hält keine Schweißnaht und der Linksausdreher auch nicht.
Wieso geht das nicht? Ne Schraube kann auch mal nen Materialfehler haben!
PS: Unsere Schlosser arbeiten fast täglich damit und haben meist Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Bei nem Alublock besonders toll, weil man da nichts verkehrt machen kann, außer man schafft es Aluminium und Stahl zusammen zu schweißen.
Wer das kann, kann den Block wegwerfen und sich bei mir melden, hab ich sofort Arbeit für, Einstiegsgehalt ab 50.000€ p.a.
Das Problem ist nicht, Alu und Stahl zu verschweißen, sondern die Buchse aus dem Alu zu schmelzen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wieso geht das nicht? Ne Schraube kann auch mal nen Materialfehler haben!Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Wenn eine Schraube so fest in einer Sackbohrung steckt, dass sie, beim Losdrehen, abreißt, hält keine Schweißnaht und der Linksausdreher auch nicht.
PS: Unsere Schlosser arbeiten fast täglich damit und haben meist Erfolg.
Das ist ein Motortalkmärchen, das schreiben die Leute voneinander ab. Bei M6 klappt das nie. Bei M30 mit Glück.
Ich bin Mechaniker und hab auch schon in ner Schlosserei gearbeitet. Ich weiß genau was geht und was nicht.
So ein Unsinn!
Ne M6, haben wir schon mindestens 100x aus einer FMC-Molcharmatur entfernt. Ebenfalls angebohrt und ausgedreht. Köpfe reißen ja nicht nur ab, weil die Schraube vergammelt. Es kann auch andere Gründe haben.
MfG
Ähnliche Themen
Das kannste nicht vergleichen, und das weißt du auch. Das kommt auf die Metallpaarung an. Das Anschweißen klappt nicht.
Bei den Armaturen nehmen die Hersteller keine elektrochemische Korrosion in Kauf, wie bei den Autos. Beim Auto gammeln die Schrauben im Alu einfach fest.
Als erfahrener Schrauber spürt man ob die Schraube sich im Gewinde dreht oder sich verdreht. Der Laie merkt das nicht und reißt die Schraube ab. Und genau dieser Laie, soll dann, an seine abgerissene Schraube, eine Mutter so anschweißen, dass die, die Schraube rausdreht?
Das willst du uns hier, vollen Ernstes erzählen? Das ist nämlich der Unsinn und das Märchen was immer wieder abgeschrieben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Und genau dieser Laie, soll dann, an seine abgerissene Schraube, eine Mutter so anschweißen, dass die, die Schraube rausdreht?Das willst du uns hier, vollen Ernstes erzählen? Das ist nämlich der Unsinn und das Märchen was immer wieder abgeschrieben wird.
Dir ist schon klar, dass ich mich negativ zum Thema anschweißen geäußert habe? 😮
Falsche Adresse! 😛
MfG
Das war mir zwischendurch nicht klar, hab mich schon gewundert.