abgeplatzer klarlack, hilft da smartrepair?
Habe leider 2-3 unschöne stellen im lack
Hilft dort das Smartrepair oder keine Chance?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
möchte ichZitat:
Wenn du willst, kann ich mal Fotos einstellen.
Morgen wenn die Sonne scheint... 😛
Zitat:
Original geschrieben von IceIceHowie
Hi,also wenns echt so ein altes Auto ist würde ich nicht deswegen die ganze Haube lackieren. Aber das ist natürlich deine Entscheidung.
Hatte meine Haube vor kurzem beim Lackierer. Er hatte eine Ecke meine Haube gerichtet und beilackiert und man sieht null Unterschied! Wenn du willst, kann ich mal Fotos einstellen.
Übrigens ich dachte gerade diesen Winter hätten die Karosseriebauer und Lackierer gut zu tun bei dem Glatteis. Die Versicherungsbranche klagt ja schon...
Nich???? du würdest also entweder die eine Stelle spotten (lassen) und die anderen 2 Stellen und die kratzer lassen oder gar alle 3 Stellen und die Kratzer spotten und die restlichen 12cm x 15,5 cm nicht ??? Türlich muss man in dem Fall die ganze haube machen .
was die nanostation sagt ist wie immer richtig! die kunden vergessen hinterher immer, dass es ja superbillig werden sollte und der Hinweis kam, dass es nicht gut werden wird!
Ich lehne so arbeiten grundsätzlich ab!
denn der herr müller fährt auf den garagenhof-die nachbarn meier und schmidt gucken schon misstrauisch-dann kommts: " Ey Jupp!!! Woooo hasse denn die K..... lacken lassen?" " Ja da und dort-sieht nicht gut aus,oder?"
Da kommt dann kein Wort mehr von, dass es billig sein sollte und so!
Also ich kenne sicherlich 2 Buden, die dir das auch jetzt noch für 200 machen würden. Die gibts und das sind sicher keine Eurogarantbetriebe mit höchstem QMS-Standart-aber was solls?-Der Wagen ist 15 jahre alt und eben kein Oldi der mal ins Museum soll.
das du nichts siehst, heisst nicht, dass man nichts sieht. das ist ein unterschied. Das man es nicht sofort sieht, heisst nicht, dass man es nie sehen wird. und Haube ist nicht gleich haube. wenn eine Haube vorne ne leichte senkrechte hat die dann rund in eine Waagerechte verläuft, kann man da spotten. BMW hat so hauben.
von 5 versuchen nen dach oder ne haube in ner liegenden Fläche zu spotten(und ich rede von 100% guter Arbeit) gehen 3 schief wenn nich sogar 4 oder gar 5.
Das hat nicht unbedingt was mit dem Winter zu tun (in diesen jahr), dass es überall schlecht oder bescheiden lief. Sondern damit, dass die Leute das geld nicht hatten, um Sachen machen zu lassen.MAn hat das Geld eben nciht ausgegeben oder erst gar nicht gehabt!
Es fahren Schäden rum, die früher sofort beseitigt worden wären.
aber das Frühjahr läuft gut an.
also um das kurz zu machen--es gibt betriebe die das für 200 machen-auch jetzt noch! erwarte da aber bitte keine mego hochglanzbetriebe! sondern qualitativ mittelmässige arbeit!
und glaub mir-das ist die betse lösung! fang da nich an rum zu spotten!
ich kann meinen Vorredner nur Zustimmen... ich selber habe einen kleinen lackschaden, der eig hätte schnell gemacht werden könne, also ging ich zu einer Werkstatt um die Ecke und stellte mich und mein Auto vor... da ich alles über die Vollkasko regel ließ, freut sich der händler, was er nicht wusste, ich wollte mich zu erst nur informieren... also ging ich in den Laden rein, wir sprachen über die Schäden und wie man das machen könne... da fragte ich ob er mir mal etwas zeigen könne.. und was ich da sah, war schlimmer als jeder Kratzer... Farbunterschiede, die normal nicht auffallen würden, aber hervorstechen, wenn das wetter schön ist und die Sonne drauf scheint...
Also zack schnell raus und ab zum Profi... ne Karaosseriewerkstatt... Da wurde mir empfohlen, gleich eine ganze neue Staoßstange zu nehmen, da der Aufwand und die Kosten für eine Reperatur höher ausfallen würden... also bestellte die eine und zack... wen wunderts, selbst der ORIGINAL Hersteller bekommt den Lack nie 1 zu 1 hin... scheiß pearl-Effekte sag ich nur.... tja meine neue Stoßstange war viel zu weiß.. der Rest hingegen dunkler, da mehr vom pearl-Lack bei der Herstellung verwendet wurde..
Also blieb der guten Werkstatt nichts anderes übrig, als mein Auto doch selber zu machen.... wie es aussehn wird, kann ich nicht sagen, aber das es gut wird, denke ich mir, denn so wie der Chef mit den Ablauf erklärt hat, wird man nichts sehn, da evt kleine Unterschiede durch den Lackverlauf nicht sichtbar sind, man lackiert also net nur das kleine Stück sonder alles und lässt die Farben verlaufen....
Dies kostet mich 800 € für ein paar kleine Kratzer... nur gut das ich versichert bin =)
und das macht den Unterschied, klar hätte ich es für 200 € Lackieren lassen können, aber das wollte ich nicht, denn dein Auto soll dich ja representieren egal ob es mein Neuwagen oder mein alter 21-jährige Renault gewesen wäre, schön sollten beide aussehn, dennd as Auto ist meist die teuerste Anschaffung nach einem Haus / Wohnung... und diesen enormen Wertgegenstand sollte man pflegen und lieben, denn jeder Bürger würde kopfschüttelnt an einem Haus vorbei gehn, welche mit leicht anderer Farbe an der Fasade geflickt wurde....
Ähnliche Themen
es ist halt so- es gibt bereiche in denen ein smartrepair (spotrepair oder aber ein beilackieren) in frage kommt und möglich ist und auch gute ergebnisse erzielt und es gibt halt bereiche, an denen ein smartrepair (spotrepair) nicht in frage kommt weil es danach eben sichtbar ist,bzw sichtbar werden kann oder aber zumindest nach ablauf einer gewissen zeit bei sonneneinstrahlung sichtbar wird.
immer in frage kommen eigentlich teile die unterhalb liegen. also schweller,stoßstangen,kotflügel unterhalb.
man kann dann auch in bereichen die durch kanten unterteilt sind immer spotten. man kann da spotten wo dann leichte kanten sind oder eben auch rundungen wie z.B an der stoßstangenecke.
jemand der es gut drauf hat kann auch einen kotflügel im vorderen bereich spotten und nach hinten auslaufen lassen. man kann ne stoßstange in der mitte spotten und es nach rechts links auslaufen lassen. man kann nen radlauf machen und ihn auslaufen lassen oder ne türe usw usw. jeder so wie er es eben kann.
aber es gibt bereiche wo selbst absolute spotrepairprofis die segel streichen! das sind in der regel liegende flächen-dächer,hauben,heckklappen.
ich kenne nen anwendungstechniker der für einen der größten lackhersteller anwendungsschulungen macht im bereich spotrepair. das heisst-der jung schult lackiermeister usw im bereich spotrepair und ist echt ein vollprofi im lackieren! dagegen bin ich nen minilehrjunge!!!!!
bei ihm gehen von 5 versuchen nen dach zu spotten 3 schief-einer wird mittelprächtig und einer klappt mit viel glück so, dass man nix mehr sieht! Er macht es aber grundsätzlich nicht sondern hat es nur mal ne zeitlang ausprobiert um evtl. Mittel wege und Kniffe zu erzielen die er dann den Schülern weiter geben kann. er lässt es aber!
es geht halt nicht !!!
man kann nen dach so machen, das man im bereich des schadens eben den basislack spritzt, den bereich drum rum dann als ausnebelfläche verwendet-das heisst den neuen basislack an den alten angleicht und das ganze dach dann mit klarlack macht. das geht. das hängt aber auch vom farbton ab. bei silbermet. z.B muss man den baisislack ohne ende weit ausnebeln um absolut keinen farbunterschied zu sehen! wenn man eh schon sooo weit ausnebeln muss, kann man es auch gleich komplett machen.
anders siehts da schon wieder bei ner stoßstange aus. die ist z.B am radlauf beschädigt. man nebelt dann bis in die rundung oder ecke der stoßstange aus. durch den geänderten lichteinfall nimmt man dann keinen Farbunterschied wahr.
auf liegenden flächen ist eben der lichteinfall anders und somit wird ein spot dort i.d.R. sichtbar. ausserdem ist die gefahr sehr groß, dass man dort abrisskanten hat. das heisst die bereiche vom übergang neuklarlack zum altklarlack extrem sichtbar werden.
wie gesagt-- es hängt immer von ab, was der spotter (der smartrepairtechniker) drauf hat. wenn er wirklich gut ist, muss es nicht bei den stellen bleiben die für smartreppair geeignet sind . wenne er gut ist kann er auch noch andere stellen machen. jedoch ist es bei dächern hauben heckdeckeln immer sehr schlecht!
ich füge mal ne grafik ein wo man sehen kann welche stellen sich gut eignen-welche eher nicht. nach dieser grafik kann man sich richten.grafik
also ich sage mal so. es gibt fahrzeuge, wo der austausch einer frontstoßstange inkl lackierung gut und gerne 1800€ fällig werden.
wenn ich nun hergehe, dieses Teil abmontiere, instandsetze und entweder spotte oder ganz lackiere, komme ich nie und nimmer auf die hälfte der 1800€.
was viele auch nicht wissen,bzw. erst merken, wenn eine stoßstange mal nachlackiert oder gespottet wurde ist:
Stoßstangen haben IMMER einen Farbunterschied zum karossierteil (angrenzend).
Auf Kunststoff sieht der Lack immer anders aus.
Die Kunststoffteile(Stoßstangen) werden wo anders lackiert als die Karosse.
Sie werden meistens von hand lackiert und nicht vom Roboter.
Oft wird auch ein anderer Lack (hersteller) genommen als bei der Lackierung der Karosse.
Das fällt vielen nicht auf bzw erst dann, wenn das Teil nachlackiert wurde. Ein Kunde bemängelte den FArbunterscheid nachdem ich ihm die Heckstoßstange lackiert hatte. dann ging ich mit ihm zur frontstoßstange und zeigte ihm, dass diese auch den gleichen unterschied hat. Da hatte er nie gesehen.
danke für die super antworten, habe allerdings selber überlegt das smartrepair blödsinn für meine motorhaube wäre.
Ich habe nähmlich dort 2-3 von solchen stellen mit abgeplatzten klarlack und paar kratzer die mann aber wahrscheinlich rauspolieren kann.
3 mal smartrepair kostet wieviel?
Und es würe auch nicht perfekt aussehen super🙄
Wenn ihr echt meint ich könnte für 200 sagen wir max 250€ komplette motorhaube lackiert bekommen...dann ist das super!
also ihr meint das die lackierenung wäre der basis lack und klarlack, also alles komplett ja?
ansonnsten müsste ich beim schrotti vielleicht eine schöne finden, aber keine dort wird aussehen wie meine nach dem sie frisch lackiert ist!
thx, ahso ich warte noch auf die fotos😉
Nich???? du würdest also entweder die eine Stelle spotten (lassen) und die anderen 2 Stellen und die kratzer lassen oder gar alle 3 Stellen und die Kratzer spotten und die restlichen 12cm x 15,5 cm nicht ??? Türlich muss man in dem Fall die ganze haube machen .hatte ich ja schon gesagt!
also wenn sich das lohnt und du den wagen noch 2 jahre fahren willst dann mach das mit dem lack-sonst lass das doch einfach so.
Zitat:
Nich????
heh? ho? Meinte eben das für mich eine Neulackierung nur in frage kommt. wei sonnst sieht der lack eigentlich ganz ok aus nur die 3 stellen auf der motorhaube...und grade die motorrhaube fällt als erstes auf wenn mann einen wagen sieht glaube ich.
MHOB hatte sich nur selbst zitiert..
"Nich???? du würdest also entweder die eine Stelle spotten (lassen) und die anderen 2 Stellen und die kratzer lassen oder gar alle 3 Stellen und die Kratzer spotten und die restlichen 12cm x 15,5 cm nicht ??? Türlich muss man in dem Fall die ganze haube machen ." hatte er bereits auf der ersten seite geschrieben..er wollte dir damit zeigen, dass er genau das was du jetzt sagtest bereits auf seite 1 geschrieben hatte..
lass die haube lacken und gut is..
oder hol dir eine vom schrott..stehen ja unendlich viele 3er dort rum..kotflügel brauchst du doch soieso auch noch..dann nimmst vom selben golf dann eben auch gleich die haube mit.
Zitat:
oder hol dir eine vom schrott..stehen ja unendlich viele 3er dort rum..kotflügel brauchst du doch soieso auch noch..dann nimmst vom selben golf dann eben auch gleich die haube mit.
er meint diese stelle hier im bild.
das wäre dann als nächstes dran. Geht das vielleicht mit ausbeulen, oder smartrepair? Oder wie edition sagte neuer kotflügel?
Ich werde morgen sowieso 3 kfzlackierer betriebe aufsuchen um zu fragen wie das ausschaut mit der motorhaube und dem kotflügel.
Trotzdem höre ich eure ratschläge, gerne!
Vor allem wegen dem Preis 200€ haube lackieren muss ich da nachhacken! DIe fällt wirklich als erstes auf wenn mann ein auto sieht.
Neu lackiert sieht die bestimmt hammer aus.
Frage der lack nummer ist im kofferraum, ein Lackierer wird wohl schaffen den lack ton perfekt auszuwählen, oder??
Ich meine das es im vergleich zum rest vom wagen genau so aussieht?
Oder hinter her lackiert sieht immer etwas anders?
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Trotzdem höre ich eure ratschläge, gerne!
Vor allem wegen dem Preis 200€ haube lackieren muss ich da nachhacken! DIe fällt wirklich als erstes auf wenn mann ein auto sieht.
Neu lackiert sieht die bestimmt hammer aus.
..bestimmt..!
Bestimmt sieht man aber auch einen deutlichen Unterschied zum Rest des Wagens..
Zitat:
Bestimmt sieht man aber auch einen deutlichen Unterschied zum Rest des Wagens..
Dann müsste der ganze wagen dann poliert und versiegelt werden dann würde der wagen so aussehen dass mann sich die finger leckt 😉
was sagste zu dem kotflügel? kann mann die kleine delle noch wegkriegen?
Ich als Voll-Laie würde aufgrund des rechten Stücks der Delle sagen, zumindest nicht durch Drücken..
Ist das ein GT den Du da hast..?