Abgedrehte (oder so) Inbusschraube
Hallo!
Ich wollte heute an meiner GPX ein wenig Bremsflüssigkeit vorne nachfüllen.
Der Deckel ist mit kleinen Inbusschrauben verschlossen.
Diese sind allerdings heftig zugeballert; die rechte hab ich mit viel Gefühl aufbekommen, die linke ist allerdings "abgedreht", d.h. die Einbuchtung, wo der Inbusschlüssel reingesteckt wird (wie nennt man das?) ist mehr oder minder rund, ich kann nicht ansetzen.
Auch diese Schraube ist sehr fest.
Was kann ich tun? Habe nur normale Hausmittel an Werkzeug udgl zur Verfügung.
Die SuFu hat leider nichts ausgespuckt, was mich erleuchtet hätte 😁
Beste Antwort im Thema
Gut.
Ich habe jetzt mit miffy alles per PN ge"redet" und versucht, ihr die Angst vor dem Bohren zu nehmen. Allerdings mit dem Hinweis auf einen Tropfen Schneidöl, einen sehr guten Bohrer und eine langsam drehende Akkumaschine. Damit habe ich schon so manche festgegnaddelte Schraube an Bremsflüssigkeitsbehältern und Vergasern aufgebohrt.
Wobei ich in fast allen Fällen feststellen durfte, dass sich der Gewinderest, einmal von der Spannung befreit, von Hand rausdrehen ließ, insofern hätte da Paste aufs Gewinde nichts genutzt.
Ich hab miffy jetzt mal mit einer kleinen Schraubenauswahl versorgt. In meine ZZR 1100 habe ich Edelstahl - Inbus reingedreht. Da habe ich zwei Schrauben so rausbekommen, eine mit dem 25er Torx und reinkloppen und die vierte ausgebohrt.
Ich mach mal ne kleine Bildserie:
a) Man stelle sich eine vergnaddelte Inbusschraube (Senkkopf) vor
b) In diese klöppelt man einen Torx-Bit mit etwas "Übermaß" Aber beim Reinklopfen gilt es, ein Übermaß zu vermeiden, drunter ist Aluminium oder Kunststoff.
c) Nun setzt man einen passenden Handgriff oder eine 6,5er Nuss auf und dreht die Schraube raus.
d) Klappt das nicht, muss man wohl oder übel zum Bohrer greifen. Auch in (guten) Baumärkten gibt es gute Bohrer. Das abgebildete DeWalt Set kostet zwar 40 Euro, ist aber sein Geld wert.
Ich benutze einen 5,5er oder 6er Bohrer, etwas Schneidöl und meinen guten Bosch Akkuschrauber.
Der dreht in Zeitlupe mit dem DeWalt - Bohrer einen sauberen Span, bis der Schraubenkopf abreißt. Das muss man exakt erwischen, sonst ist der Aludeckel schnell im Arsch.
Die Zentrierung dürfte bei versemmelten Kreuzschlitz oder Inbusschrauben kein Problem darstellen.
Dann den Deckel abnehmen und den Gewinderest ausdrehen. Vermutlich geht das leicht von Hand.
Da ich ein Freund von VA-Inbusschrauben bin und meine ZZR 1100 weitgehend damit zusammengeschraubt habe, habe ich die auch für die Deckel genommen.
(e)
Liegen auch im Sortiment, miffy, das ich Dir geschickt habe.
Ich finde das sieht nicht schlecht aus, auf jeden Fall machen die beim Rausdrehen keine Zicken mehr.
37 Antworten
Hallo,
probier es mal bitte mit einer minimal größeren Sternimbussnuß oder mit einer Torx nuß,diese müssenm etawas gr´ßer sein und vorsichtig mit dem hammer einschlagen, sonnst hilft nur Kopf der innensechskanntschraube abbohren ,deckel ab und mit einer Grippzange versuchen den rewststummel herrauszudrehen.
Gruß
Boomer3
Hallo Miffy,
das ist einfach ein Innensechkant 😉
Du nimmst einfach einen Torx-Bit (das sind diese sternförmigen Schraub-Einsätze) zur Hand. Erst probierst du einen, der von Hand reingeht. Sollte der auch durchrutschen, dann nimmst du eine Nummer größer und klopfst ihn behutsam dort rein und drehst auf.
Das sollte normal funktionieren ... 😉
Und dann natürlich eine neue Schraube beim Verschließen nehmen.
Viel Erfolg!
Gruß
Stephan
Das kenn ich. Ich habe ein Torx kopf rein gelopft und es vorsichtig raus gedreht. Wichtig, neue Schraube VORHER bersogen 🙂
Gruß
Das schöne ist, dass durch das reinklopfen die verkrustete Schraube auch schon gelöst wird. Daher bekommen bei mir "verdächtige" Schrauben gern mal vorsorglich eins mit dem Hammer auf die Mütze.
Wenn der Kopf übersteht mit einer Eisensäge ein Schlitz einsägen und mit dem Schraubendreher ausdrehen.
Oder Loch reinbohren und mit Linksdrall rausdrehen.
Danke danke. Torx-Schlüssel bekomme ich heute abend, Schraube kauf ich morgen, dann versuche ich das.
Verkrustet sind die nicht, astrein sauber; aber eben so zugehämmert, daß das Material -offensichtlich weicher als mein Inbusschlüssel- sofort nachgegeben hat. WD 40 brachte null komma garnix.
@Jason uff, da sehen meine aber super aus dagegen 😰
Kannst Du mir sagen, wie diese Schrauben heißen? Dann kann ich kompetent einkaufen gehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Miffy76
Kannst Du mir sagen, wie diese Schrauben heißen? Dann kann ich kompetent einkaufen gehen 😁
Die Schraube ist eine Senkkopfschraube. Ich würde vermuten M5.
Besorg Dir doch gleich ein Sortiment, wie z.B. Louis Nr. 10003233. Da findest Du immer ne passende Schraube. Und irgend eine Schraube geht immer kaputt oder sieht nicht mehr schön aus.
Wenn Du es genau wissen willst, dann schraub die Schraube raus:
Durchmesser messen = Mx (also 5mm Durchmesser, dann ist es eine M5, 6 mm Durchmesser = M6, etc.).
Und die Länge messen.
Die Schraubenbezeichnung ist dann z.B. M5x20 (sprich M5 mal 20) Das wäre also 5 mm Durchmesser und 20mm Länge. Und das Ganze dann halt in Senkkopfausführung.
http://www.partzilla.com/.../parts.html
92009-1458 SCREW,4MM
Also ein 4mm Schraube ist das 🙂
Gruß
Jason
Zitat:
Original geschrieben von Nersgatt
Wenn Du es genau wissen willst, dann schraub die Schraube raus:
Klasse Idee... wäre nur sinnvoll, die neue Schraube dann schon zu haben, oder? 😁
Danke Jason!
Zitat:
Original geschrieben von Miffy76
Klasse Idee... wäre nur sinnvoll, die neue Schraube dann schon zu haben, oder? 😁Zitat:
Original geschrieben von Nersgatt
Wenn Du es genau wissen willst, dann schraub die Schraube raus:
Äh, Du hast Du gesagt, die rechte hättest Du raus bekommen?! Also rausdrehen, messen, wieder reinschrauben. 😕
Ja, Du hast recht, ich bin manchmal etwas denkbehindert 😁
Bitte um Vergebung!
Aber, dem freundlichen Sammler sei Dank, bin ich nun versorgt! Ich werde dann am Samstag nachmittag die Operation Schraube starten 😁