Abgaswerte sind zu hoch

Mercedes W201 190er

Hallo!
Merzedes 190e BJ 1985.
Bin heute beim Pickerl durchgefallen. Der HC Wert war auf 1107. In den Jahren davor waren es 26 bzw. 38. Habe dann den Luftfilter und die Zündkerzen getauscht. Auch die Kontakte habe ich gereinigt. Nach der 2. Messung hatte ich schon HC Wert 480 - ist aber immer noch zu hoch. Habe keinen Kat. und die Ventiele stellen sich selber ein. Habt ihr eine Idee?

21 Antworten

HI,

wenn er aufgrund kühlwasser oder öl durch ne defekte zylinderkopfdichtung nimmer gescheit läuft, solte man auf keinen fall weiter damit rumfahren. Ansonsten kanns passieren dass er nen wasser oder ölschlag bekommt und das Pleul gestaucht wird. Dann ist definitiv ein anderer motor gefragt, denn der aufwand lohnt sich fast nimmer.

Kopf planen würd ich nur wenn er banane ist, also verzogen. Ansonsten kanns zu problemen mit den Pleuellagern kommen.

Gruß PEter

Hast du denn schon geprüft ob an der 1. Kerze ein Zündfunken ist?

Keine Kompression muss nicht das aus sein, kann wie gesagt Kopfdichtung sein oder auch undichte Ventile, beides relativ leicht zu machen. Schwieriger wirds wenns die Kolbenringe sind. Wenn du keine Kompression hast dann mach mal (oder lass machen 😉 ) einen Druckverlusttest.

Wenn du deinen Wagen am leben lassen willst dann fährst du ihn bis zur Rep. nicht mehr, denn der unverbrannte Sprit kann/wird dir das Öl auswaschen und den Kat zerstören.

Hallo!
Habe noch keinen Katalysator!
Es ist auch keinen Ölfilm im Kühlwasserbeh. Auch wenn ich - wie jeden Tag - den Ölstand kontrolliere und den Öldeckel abnehme - ist nichts ungewöhnliches. Anders ist nur, das ich mehr Sprit und mehr Öl brauche. Papa sagt, es können nur die Ventile sein, und die Ventilschaftdichtungen. Die Kopfdichtung geht ja dann von alleine mit.

Zitat:

Original geschrieben von alhesy


Hallo!
Habe noch keinen Katalysator!
Es ist auch keinen Ölfilm im Kühlwasserbeh. Auch wenn ich - wie jeden Tag - den Ölstand kontrolliere und den Öldeckel abnehme - ist nichts ungewöhnliches. Anders ist nur, das ich mehr Sprit und mehr Öl brauche. Papa sagt, es können nur die Ventile sein, und die Ventilschaftdichtungen. Die Kopfdichtung geht ja dann von alleine mit.

Schaftabdichtungen sind zu 80% der Grund für erhöhten Ölverbrauch bei diesen Motoren...Erst recht bei den Laufleistungen...Die Kolbenringe wären da auch noch ein paar Kandidaten...Aber nur als Hinweis: Wenn die Kopfdichtung nicht defekt ist, kannst du die Schaftabdichtungen auch machen ohne den Kopf runter zu nehmen!!

Ich habe seiner Zeit aber auch gleich alles gemacht...Also Kopfdichtung, Hydros, Schaftis, etc...

Mal ne Frage...Hast du denn Druck im Nockenwellengehäuse?? Also läst sich der Öldeckel schwer öffnen nach dem du eine Zeitlang gefahren bist? Das wäre dann nämlich auch ein Indiz für die Schaftabdichtungen...Ich musste den Deckel damals immer mit ner Zange auf machen, weil der sich so fest gedrückt hat...Jetzt geht der immer Butterweich auf...

Gruß
slaut

Ähnliche Themen

Hallo!
Der Öldeckel geht nicht schwer auf, bin ja ein Mädchen ;-) Werde aber darauf achten und bescheit sagen. Danke und Lg. Sy

Zitat:

Original geschrieben von alhesy


Hallo!
Habe noch keinen Katalysator!
Es ist auch keinen Ölfilm im Kühlwasserbeh. Auch wenn ich - wie jeden Tag - den Ölstand kontrolliere und den Öldeckel abnehme - ist nichts ungewöhnliches. Anders ist nur, das ich mehr Sprit und mehr Öl brauche. Papa sagt, es können nur die Ventile sein, und die Ventilschaftdichtungen. Die Kopfdichtung geht ja dann von alleine mit.

Der unverbrannte Sprit bleibt zum Teil in der Laufbuchse hängen und wäscht das Öl aus, damit hast du irgendwann keine Schmierung mehr, darauf solltest du achten wenn du weiterfährst.

Danke schön, werde ich mir merken. Habe nun Urlaub. Papa und ich werden es jetzt angehen. Lg. SY

Deine Antwort
Ähnliche Themen