Abgaswarnleuchte

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich fahre eine Golf 2,3 V5 mit 116.000 km
vor 3 Wochen ist bei mir die Abgaswarnleuchte angegangen. Ich war sofort beim freundlichen und es waren mehrer Fehler abgespeichert. Zum einen Nockenwellensensor und zum anderen Lambdasonde defekt. Beides wurde bereits im Januar 08 gewechselt. Und nun hat mir der Meister erklärt, dass meine Steuerzeit nicht stimmt und die Steuerkette und vieles mehr (Voranschlag 2700 Euro) zu wechseln sei. Ich war erstmal schockiert. Dann haben die mir angeboten dass 40 % von VW und Werkstatt übernommen werden, also ca. 1600 Euro bleiben für mich. Habe nach langen überlegen mich entschlossen nächste Woche diese Reparatur zu machen.
Nachdem ich heute ne kleine Runde gefahren bin ist plötzlich diese Abgaswarnleuchte wieder ausgegangen und nach mehrmaligen Starten (außer bei Zünden ganz kurz wie immer) nie mehr angeblieben. Was nun, ist der Motor wirklich so sehr kaputt?

Was denkt Ihr darüber. Muss die teure Reparatur gemacht werden oder ist es doch nicht so schlimm?
Übrigens am Fahrverhalten habe ich noch nie etwas gemerkt, fährt ganz normal, der Motor läuft rund keine Geräusche von der Steuerkette zu hören.

Beste Antwort im Thema

Ich lese hier dauernd Benzin aus dem Auspuff. 😕😕

Wenn es soweit ist, ist aber mehr kaputt!!

21 weitere Antworten
21 Antworten

und diese Differenz bedeutet dass die Kette gesprungen ist?
Und wegen dieser Differenz sind die Abgaswerte so schlecht dass die Lambdasonde an die Regelgrenze kommt?

Das wäre eine Möglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von enschr


und diese Differenz bedeutet dass die Kette gesprungen ist?
Und wegen dieser Differenz sind die Abgaswerte so schlecht dass die Lambdasonde an die Regelgrenze kommt?

Öffnungszeiten und Zeitpunkte der Außlass- und Einlaßnockenwellen passen nicht mehr.

Zündzeitpunkt passt nicht mehr.

Luftmasse passt nicht mehr.

...

...

...

...

...

Weitere Folgedefekte nicht ausgeschlossen, wenn nicht instandgesetzt wird.

welche Folgeschäden könnten dat sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von enschr


welche Folgeschäden könnten dat sein?

dat der Motor komplett breit ist und man dann nen Tauschmotor braucht.

Kosten deutlich höher.

Zu erwartender Preis bei Verkauf deutlich geringer (Kilopreis).

Zitat:

Original geschrieben von enschr


welche Folgeschäden könnten dat sein?

Das die Kette zb. ganz reisst,oder halt wie in

diesem

unglücklichen Fall.

Zitat:

Original geschrieben von enschr


welche Folgeschäden könnten dat sein?

Kette reißt = nockenwelle und ventile stimmen nichtmehr mit den kolbenüberein sprich motorschaden.

Kette überspurungen = zünmdzeitpunkt falsch = benzin wird nicht komplett verbrannt und es wird evt. mehr ablagerunge im brennraum geben, dadurch wird er heißer. Also wenn der kolben oben ist dann ist der brennraum klein und mit benzin gefüllt, dann zünden die zündkerzhen und es entsteht eine explosion/druck. Wenn der zündzeitupunkt falsch ist dann ist der brennram zu groß und es wird nicht alles verbrannt/entsteht nicht genug druck. Sprcih er müsste das nicht verbrannte hinten raus blasen. Sprichverbrauhc wird höher und er dürfte weniger ziehen zumal wird er heißer.

Also lass es nicht zu reißen kommen oder zum rausspringen der Kette!

Deine Antwort
Ähnliche Themen