Abgaswarnleuchte Polo 1.2 , 64 PS,3 Zyl.,BJ 06
Erfahrungen negativer Art interessieren ja vielleicht .
Schon auf 1ter Heimfahrt vom Händler (220 km) Probleme .
Leuchte an , totaler Leistungsverlust . Anhalten . Nach Zündung aus , an gings aber wieder normal .
Heute wieder , auch 220 km , nach 40 km geht die Lampe an .
Auto läuft aber weiter normal.
2 km vor Ziel aber dann der Totalausfall , Warnblinker ,halten , mehrfach .
Hat sich nicht mehr eingekriegt .
VW enttäuscht mich da . Wie wärs mit einem Notlaufbetrieb wenn Meßfühler bzw Daten falsch oder defekt ??
Dies war aber kein Notbetrieb. Weiterfahrt nicht möglich.
Eine VW-Werkstatt ist ca 3 km weg .
Also mit Händler wo gekauft abklären (Ort wo Lebenspartnerin wohnt) und dann die 3 km rüberhoppeln . Und dort machen lassen .
Falls er es so weit schafft. Zuletzt mit 3 mal anhalten , aus an und Warnblinker .
Beste Antwort im Thema
Du weisst schon, dass das zu 95% einfach nur eine (zugekaufte) defekte Zündspule ist und kein Sensor?
Notlauf ist da nicht.
Eine als Reserve ins HSF legen.
PS: kürzlich sind zehntausende Menschen an Herzinfarkten und Schlaganfällen gestorben, weil sie sich über Kleinkram übermässig aufgeregt haben. Was Du da ablieferst ist zum Teil lebensgefährlich. Du solltest diesen S****ß in den Griff kriegen, bevor Du wieder schreibst.
PPS: Außerdem ist es fraglich, wer da Schuld an einem Unfall hätte, da Du ja trotz wiederholtem Motor ausgehen Dich ständig weiter auf die Strasse gewagt und nicht langsam mal an ein sicheres Abstellen, Abschleppen oder ADAC gedacht hast. Du wusstest doch, dass der Motor wegen eines (natürlich ärgerlichen) Defektes jetzt jederzeit wieder ausgehen kann?
GZ
18 Antworten
danke Du vermutlich auch . Also kein Kommentar.
Was ich eben grad schrieb interessiert ja offenbar nicht weiter.
stimmt aber dass ich derzeit wegen anderer Dinge nicht grad ausgeglichen bin . Da kam das halt etwas unpassend auch noch daher.
Ist ja nicht nur ein Liegenbleiber sondern Auto fehlt ja dann auch paar Tage was Kosten und auch Umstände macht .Dabei wollte man grade ein Auto-Problem loswerden (Vorgänger , Radlagerschaden und mehr , eben in der Summe zu alt ) und hat nun das nächste Auto-Problem.
Bleibe dabei , hatte sowas noch nie . Also schwach von VW .
Auch wenns nicht von Interesse war ( über 20 Jahre Autofahren , 3 Vorgängerautos, langjährig gefahren und die hatten sowas nie) .Man sollte eigentlich annehmen dass die Autos eher noch zuverlässiger werden . Ist wohl nicht so . Kostendruck ? Gewinnmarge ? grad bei Kleinwagen ? vielleicht wird da bei der Qualitätssicherung zu wenig getan ? obwohl ich ja kaum Ahnung hab ? koennt ja trotzdem sein ?
wurde richtig getippt hier
Zündspule .Wohl mindestens eine.
Trotzdem noch genug Trouble weil Händler 220 km weg und ich den eigentlichen hinbringen muesst. Werkstatt hier aber bestätigt dass ich so nicht weiterfahren hätt koennen und auch noch KAT defekt gegangen wär.
wäre wieder fahrbereit für ca 500
dabei war deutlich und klar vereinbart : erstmal nur Diagnose .
Die haben aber schon Teile verbaut und sich erst dann gemeldet .
Also noch ein Problem.
Auch wussten sie alles genau , Händler weiter weg und der in der Pflicht weil erst dort gekauft.
Man wird sich hoffentlich einigen mit beiden Werkstätten .
Verkäuferwerkstattmann ist aber heute nicht erreichbar . Angeblich .
Noch eine Geschichte , die es hier zu lange machen würde....
Zitat:
Original geschrieben von RainerBu
wäre wieder fahrbereit für ca 500
Hallo,
Danke für die Rückmeldung, das fehlt meistens und hilft bei zukünftigen Suchen.
Will die Werkstatt 500€ dafür haben? 😰
Dann sind da hoffentlich Abschleppkosten, Fehlersuche, 3 Zündspulen, 3 Zündkerzen, 2 x Volltanken, neue Fußmatten und Fahrzeugaufbereitung innen und außen mit dabei.
Du musst selbstverständlich NICHT zum Händler fahren bei dem Du gekauft hast, wenn er so weit weg ist. Der Händler ist dafür verantwortlich, dass während der Gewährleistungszeit die Defekte repariert werden. Er entscheidet also, ob er das Auto bei Dir abholt oder ob er aus Kostengründen nicht lieber eine Dir nahegelegene Werkstatt damit beauftragen möchte.
Allerdings müsstest Du ihm vorab Bescheid geben und seine Entscheidung abwarten, ansonsten ist es sein gutes Recht sich querzustellen. Sei also nett und freundlich, dann regelt sich das bestmöglich.
Der KAT hätte übrigens NICHT kaputt gehen können. Das Auto bemerkt die Zündaussetzer, so dass höchsten einige wenige ungezündete Einspritzvorgänge auf diesem Zylinder stattgefunden hätten. Unschädlich. Bei nur einem zentralen Einspritzventil wie früher, wäre das anders.
Übrigens hat nie jemand bestritten, dass die Autos heute fehleranfälliger sind und das wegen, bis aufs äußerste getriebener, Kosteneinsparungen eine Menge teurer und schwer zu findende Fehler auftreten. Das ist und wird in einigen Jahren wegen der Ersatzteilversorgung und Elektronik TÜV Relevanz tatsächlich ein teures Problem und nur für Selbstschrauber und guten Internetforen günstig beherrschbar
Um so mehr muss man bei JEDEM Fahrzeughersteller ganz genau auf die besonderen Schwachstellen des jeweiligen Modells achten. Also den zuverlässigsten Motor auswählen, auf Getriebeprobleme achten , manche Ausstattungsdetails vermeiden etc.
Wenn möglich, besorg Dir ein günstiges Diagnosegerät für Dein Modell (Da K-Line Schnittstelle, bekommst Du ein K(K)L-Interface bei Ebay für 15€) und verwende die Freewaresoftware WBH-Diag. Das hat sich nach der ersten Diagnose fünfmal bezahlt gemacht.
Übrigens kannst Du Dich tatsächlich bei Deinem Modell zu recht aufregen, wenn nacheinander die Radlager aufgeben und besonders die Steuerkette Probleme macht. Das kommt gerade bei diesem Modell häufiger vor. Info dazu: Klick
Aber so weit ist es ja noch nicht.
Gruß
GZ