Abgaswarnleuchte leuchtet dauerhaft
Hallo zusammen,
gestern ist mir nach 400km auf der AB die Abgaswarnleuchte angegangen. Laut Handbuch soll man in dem Fall "umgehend eine Werkstatt aufsuchen". ADAC hat empfohlen, das Auto stehen zu lassen und es zur nächsten Werkstatt abgeschleppt. Mein Vater sowie der Vater meiner Freundin meinten beide, dass das Quatsch sei und ich hätte weiterfahren sollen.
Der Durchzug war wie gewohnt, eigentlich keine Veränderung feststellbar. Nur der Motor hat irgendwie komisch geklackert. Hat man im Innenraum nicht gehört, aber bei offener Motorhaube.
Meine Frage an Euch: Wo vermutet Ihr das Problem? Ist eine leuchtende Abgaswarnleuche ein Grund, das Auto stehen zu lassen, oder kann man ruhig weiterfahren?
Es ist ein Corsa D 1.4 16V, EZ 3/2010, 19.000KM runter.
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Einschätzung!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
was er ohne ein Diagnosegerät nicht könne, das ginge nur bei Opel
Unfähiger ADAC Mitarbeiter,entweder keine Lust oder das Gerät nicht dabei.
Warum hast du nicht den Mobilservice von Opel in Anspruch genommen, oder hast du den nicht verlängert für ein weiteres Jahr, kostet nur einige €
38 Antworten
Meine Lamda Vorkat, ist durch Öl kaputt gegangen, weil der Öldruckschalter defekt war und meinen Kabelbaum mit ÖL geflutet hat. Laut FOH 2500€ Rep. Habe mir einen Obd 2 Gerät, eine Lamdasonde und Öldruckschalter für zusammen 135 € gekauft.
Und am Kabelbaum sämtliche Stecker gereinigt.
Den Fehler dann zurückgesetzt.
Ich meine damit die Lamda selber tauschen, kannst einiges sparen.
Gruß Bernd
Zitat:
@Patrick199317 schrieb am 29. November 2017 um 05:28:34 Uhr:
Der Fehler wurde zurück gesetzt aber nach kurzer Zeit taucht er wieder auf. Habe sie mit der Drahtbürste und bremsenreinger gereinigt.
Vollkommener Blödsinn sowas zu machen.
Die Ursache wird eine andere sein.
Ähnliche Themen
Hallo,vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
ich fahre einen opel corsa D 1,4 l.
vor 1 woche ging meine abgaskontrolleuchte an ,hab ihn sofort auslesen lassen und er zeigt mir ein fehler der lampdasonde an,habe beide kontrolliert und sauber gemacht.Hatte die batterie dabei abgeklemmt und als ich ihn gestartet habe und laufen ließ ging sie nicht mehr an,bin dann 15 min gefharen und sie blieb aus,beim 2 mal starten hat er mir sie wieder angezeigt.Habt ihr eine idee woran es liegen könnte oder ob ich die hintere austasuchen sollte,der wagen läuft einwandfrei kein leistungsverlust oder höherer verbrauch.
Vielen dank schonmal!
Hallo Patrick199317 !!
Die Lamdasonde setzt einen Fehlercode , aber das heist nicht das die kaputt ist , und getaucht werden muss ,
warum siehst Du hier.
https://www.youtube.com/watch?v=rAJnmrIqltw
MFG