Abgaswarnleuchte im Polo 1,2 47KW

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo ihr Spezialisten

Mal wieder hab ich ein kleines Problem.

Seit nem Monat besitzt meine Freundin einen Polo 9N 1,2l 47KW BJ. 09/2001.
Nach einigen Tagen ging plötzlich die Abgaswarnleuchte an. Ich brachte den Wagen in die Werkstatt,
die mir dann ein neues Softwareupdate aufspielten un den Fehler zurücksetzten.

Die 2 Fehler im Fehlerspeicher waren: 17811 Abgasrückführungssystem Regeldifferenz & 16804 Bank1
Katalysatorsystem Wirkung zu gering.

Danach war 3 Wochen und ca 1000 KM ruhe.

Dann kam das Bremsbelaglämpchen. Nach überprüfen der Bremsbeläge konnte ich allerdings nur den
einwandfreien Zustand feststellen. Die Beläge hatten noch locker über 1 cm.
Was auch verblüffend war, das Lämpchen kam nicht immer, sondern manchmal nur bei heißem Wetter
oder wenn der Zündschlüssel zum Starten schnell gedreht wurde. (manchmal auch bei Regen)

Das war vor einer Woche. Dann kam das Abgaslämpchen wieder und das Bremslämpchen ist seitdem
nicht mehr erschienen.

Was nun?? Ich was das es da beim Polo Probleme mit dem AGR, der Lambdasonde.....usw. gibt.
Aber gibt es da vielleicht etwas konkretes?

Jetzt seid ihr gefragt!! Haut rein!!

MFG Benni B.

Beste Antwort im Thema

Hallo, zur letzten Frage und zum plötzlichen verschwinden der Abgasleuchte ist zu sagen, das der Fehler mindestens 40-80 Startvorgänge im Speicher bleibt und die Leuchte nach min. 3 Startvorgängen erlischt. Aus euren Erzählungen konnte ich nur für mich entnehmen, nicht der einzige zu sein der Probleme mit nen AZQ und der Abgaslampe hat, nur etwas brauchbares zur Fehleranalyse war nicht dabei.
Bei mir sind jetzt alle beiden Sonden neu, Software Motorsteuergerät neu, AGR neu (was auch Abgasrückführung ist, was einer nicht wusste), seit gestern auch Kat neu, nun sollte der Fehler hoffentlich weg bleiben, das wünscht sich sicher auch der Werkstattmeister meiner "Fachwerkstatt", denn mittlerweile ist es nur noch peinlich dort wöchentlich auf der Matte zu stehen. Achso die Fahrweise spielt dafür keine Rolle, denn fahre täglich mehr als 150 km, mal spritsparent 110 km/h um 6,3l und zügig 180 km/h bei >10l je nach Pünktlichkeit (mit 205er, bei 165er geht der Verbrauch weiter herunter). Zu sagen ist, das ich auch schon 2 neue Sätze Zündspulen habe, sowie eine neue Steuerkette, da bei der alten die Führungen defekt waren und dadurch die Zündung verstellt war, was wahrscheinlich alles auf den guten Kat eingewirkt hat. An meinem POLO wurde nur Montags geschraubt in Bratislava, anders ist das nicht zu erklären, denn das ist nicht alles...
Motorschaden bekommst du auch wenn ständig das Gemisch zu fett oder zu mager ist. Das deine Kolben auf den Ventilen aufsetzen und der klassische Motorschaden entsteht meinst du??? Das würde eine stark verstellte Steuerkette oder Zahnriemen bedeuten, was eigentlich nur mit einem Riss erfolgt, sonst stellt sich das schleichend ein, wie bei mir, dann springt er nicht mehr an. (Sorry etwas viel für den ertsen Beitrag innem Forum)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Einfach mal das AGR-Ventil und auch das Röhrchen zur Drosselklappe überprüfen lassen.

Hm,
meine Freundin fährt den Motor im Fabia und hatte ein ähnliches Problem. Läuft der Motor normal weiter oder ruckelt er? Wenn er normal weiter läuft, geht dann die Lampe auch ein paar Tage später wieder von alleine aus? Wie wird der Wagen hauptsächlich bewegt? Stadtverkehr?i

Nein, der Wagen ruckelt nicht, er fährt sich ganz normal.

Die Lampe geht allerdings nicht aus.

Der Wagen wird jeden Tag 15KM zur Arbeit und Abends wieder zurück benutzt.

Also, bei meiner Freundin lief der Wagen auch ganz normal. Die Werkstatt meinte: Weiterfahren! Und tatsächlich: Nach einer längeren Autobahnfahrt ging die Lampe dann auch aus. Irgendwie scheint dem Abgassystem die Kurzstrecke und niedrige Drehzahlen nicht zu bekommen. Meine Freundin fährt auch "nur" 11 Km zur Arbeit.

Ähnliche Themen

Heute war ich in der Werkstatt.

Nach langem hin und her konnte keines der 4 Diagnose Computer eine Verbindung mit dem Steuergerät aufbauen.

Der Mechaniker und ich standen ratlos da. Auch nach kurzzeitigem abklemmen der Batterie war das Ergebnis negativ.

Jetzt isses noch komischer wie zuvor.

Habt ihr ne Idee.

Zitat:

Original geschrieben von boernyb


Heute war ich in der Werkstatt.

Nach langem hin und her konnte keines der 4 Diagnose Computer eine Verbindung mit dem Steuergerät aufbauen.

Der Mechaniker und ich standen ratlos da. Auch nach kurzzeitigem abklemmen der Batterie war das Ergebnis negativ.

Jetzt isses noch komischer wie zuvor.

Habt ihr ne Idee.

Wat fürn Dudelsack (Radio / Krachmaschin) is denn eingebaut ?

Es ist ein Blaupunkt Sidney SD48 eingebaut.

Was hat das mit dem Radio zu tun?

Als ich meinen Polo grad neu hatte ging auch die abgaswarnleuchte an.. es lag an der defekten lambdasonde..

Zitat:

Original geschrieben von boernyb


Es ist ein Blaupunkt Sidney SD48 eingebaut.

Was hat das mit dem Radio zu tun?

Bezüglich Diagnosezugang zum Motorsteuergerät:

Bei meinem Polo hat ich fast das gleiche Problem... Bei mir hats aber damals ein einfacher Auspufftausch getan...
Laut meinen Spezi der Servicetechniker bei VW is, war irgendwie was mit dem Abgasrüführungssystem oder so...
Was genau war kann ich aber leider auch nicht mehr sagen...

hallo zusammen,
mein Polo 1,2 ist kein jahr alt da ging ebenfalls die Abgaswarnleuchte an. hatte aber 2 tage vorher E85 getankt.
war ne irre idee da ein freund mir sagte man könne das mischen ( 60% E85 und 40% Benzin). Hab von jemadem gehört das es in seinem smart 50 zu 50 mischt.
Und bei VW haben sie keinen softwarefehler entdeckt, soll weiterhin plus tanken.....
Wer hat erfahrungen ?????

Zitat:

Original geschrieben von lafiama


hallo zusammen,
mein Polo 1,2 ist kein jahr alt da ging ebenfalls die Abgaswarnleuchte an. hatte aber 2 tage vorher E85 getankt.
war ne irre idee da ein freund mir sagte man könne das mischen ( 60% E85 und 40% Benzin). Hab von jemadem gehört das es in seinem smart 50 zu 50 mischt.
Und bei VW haben sie keinen softwarefehler entdeckt, soll weiterhin plus tanken.....
Wer hat erfahrungen ?????

Ich tank eigentlich nur noch super, seitdem läuft er sauber ab... Ab und zu mal, wenns mal wieder in der Münchner Innenstadt stockt hab ich dann Urplötzlich wieder das Problem das die Abgaswarnleuchte aufleuchtet, aber die is dann spätestens wenn ich auf der BS oder der AB bin wieder aus...

hi
also ich hatte diese Problemchen auch des öfteren -
grad als mein Wagen noch neu war. Das volle Programm - ABS, Abgaswarnleuchte, Bremsbeläge....
(Polo 9N BJ 04.2002)
Bei mir lag es an defekten Zündspulen (sind 4 Stück).
Das Ruckeln fiel nur bei zweien davon auf -
bei den anderen zog er nur nich mehr so gut....

Einer meinte auch die Lamdasonde ....
schuld war aber eine defekte Sicherung...

aber seit dem letzten Software update im letzten Jahr haben sich viel dieser Fehlermeldungen erledigt.....

und bei meinem Wagen kannste wirklich sagen is ein Montagsauto....

lg nici

hallo leute..
es war schön zu lesen dass auch andere das gleiche problem mit ihrem polo haben..
seit ca 6monaten ging meine abgaswarnleute das erste mal an, damals hatte ich gerade mal 5monate aus erster hand gekauft (bj09.02)

anfags dachte man es sei die lamda somse, war es aber nicht.. alles mögliche ist getestet worden und letzten endes soll es der katalysator sein, der allerdings kostet mich knapp 500 euro und irgendwie schieb ich es so vor mich her weil ich einfach nicht glauben kann dass es der kat sein soll..
der wagen verbraucht knapp 7,8l/100km benzin..

ich hatte mir den wagen gekauft weil ich dachte dass gerade der polo weniger verbraucht..

meine frage an euch, was verbraucht ein polo 1,2 benzin denn so im durchschnitt,
und kann es sein dass wenn ein kat defekt ist auswirkung auf den benzinverbrauch hat..

Deine Antwort
Ähnliche Themen