Abgaswarnleuchte im Polo 1,2 47KW
Hallo ihr Spezialisten
Mal wieder hab ich ein kleines Problem.
Seit nem Monat besitzt meine Freundin einen Polo 9N 1,2l 47KW BJ. 09/2001.
Nach einigen Tagen ging plötzlich die Abgaswarnleuchte an. Ich brachte den Wagen in die Werkstatt,
die mir dann ein neues Softwareupdate aufspielten un den Fehler zurücksetzten.
Die 2 Fehler im Fehlerspeicher waren: 17811 Abgasrückführungssystem Regeldifferenz & 16804 Bank1
Katalysatorsystem Wirkung zu gering.
Danach war 3 Wochen und ca 1000 KM ruhe.
Dann kam das Bremsbelaglämpchen. Nach überprüfen der Bremsbeläge konnte ich allerdings nur den
einwandfreien Zustand feststellen. Die Beläge hatten noch locker über 1 cm.
Was auch verblüffend war, das Lämpchen kam nicht immer, sondern manchmal nur bei heißem Wetter
oder wenn der Zündschlüssel zum Starten schnell gedreht wurde. (manchmal auch bei Regen)
Das war vor einer Woche. Dann kam das Abgaslämpchen wieder und das Bremslämpchen ist seitdem
nicht mehr erschienen.
Was nun?? Ich was das es da beim Polo Probleme mit dem AGR, der Lambdasonde.....usw. gibt.
Aber gibt es da vielleicht etwas konkretes?
Jetzt seid ihr gefragt!! Haut rein!!
MFG Benni B.
Beste Antwort im Thema
Hallo, zur letzten Frage und zum plötzlichen verschwinden der Abgasleuchte ist zu sagen, das der Fehler mindestens 40-80 Startvorgänge im Speicher bleibt und die Leuchte nach min. 3 Startvorgängen erlischt. Aus euren Erzählungen konnte ich nur für mich entnehmen, nicht der einzige zu sein der Probleme mit nen AZQ und der Abgaslampe hat, nur etwas brauchbares zur Fehleranalyse war nicht dabei.
Bei mir sind jetzt alle beiden Sonden neu, Software Motorsteuergerät neu, AGR neu (was auch Abgasrückführung ist, was einer nicht wusste), seit gestern auch Kat neu, nun sollte der Fehler hoffentlich weg bleiben, das wünscht sich sicher auch der Werkstattmeister meiner "Fachwerkstatt", denn mittlerweile ist es nur noch peinlich dort wöchentlich auf der Matte zu stehen. Achso die Fahrweise spielt dafür keine Rolle, denn fahre täglich mehr als 150 km, mal spritsparent 110 km/h um 6,3l und zügig 180 km/h bei >10l je nach Pünktlichkeit (mit 205er, bei 165er geht der Verbrauch weiter herunter). Zu sagen ist, das ich auch schon 2 neue Sätze Zündspulen habe, sowie eine neue Steuerkette, da bei der alten die Führungen defekt waren und dadurch die Zündung verstellt war, was wahrscheinlich alles auf den guten Kat eingewirkt hat. An meinem POLO wurde nur Montags geschraubt in Bratislava, anders ist das nicht zu erklären, denn das ist nicht alles...
Motorschaden bekommst du auch wenn ständig das Gemisch zu fett oder zu mager ist. Das deine Kolben auf den Ventilen aufsetzen und der klassische Motorschaden entsteht meinst du??? Das würde eine stark verstellte Steuerkette oder Zahnriemen bedeuten, was eigentlich nur mit einem Riss erfolgt, sonst stellt sich das schleichend ein, wie bei mir, dann springt er nicht mehr an. (Sorry etwas viel für den ertsen Beitrag innem Forum)
28 Antworten
also ich finde den Verbrauch für zu hoch; dazu musss ich schon auf die Autobahn und immer so an die 150 fahren oder ständig Kurzstrecke inner stadt rumheizen.
da stimmt was nicht; das sollte doch zu finden sein.
also wenn man nicht bedächtig fährt kommt man locker mal auf 7,8 L ( fahre allerdings nur in der stadt )
gruß
soviel brauch ich nicht mal mit LPG 😁
also ich bleib dabei; dieser VErbrauch ist zu hoch bei normaler Fahrweise und gemischter Strecke.
bei spritmonitor liegt der durchschnitt bei 7ltr. für alle 1,2er zusammen aber das geht von 5,5 bis hin zu über 10ltr. scho heftig diese spanne; d.h. es kommt sehr auf den Fahrer und die strecke an.
fahr mal ohne Klimaanlage das macht bei der Kiste min 1ltr aus bei mir !
hi
nochmal was zum thema,
meine mama hat dasselbe auto und da ist auch immer wieder mal die leuchte an und plötzlich wieder aus....
bezüglich spritverbrauch:
also wenn man durchschnittlich so 100 - 120 km/h fährt verbraucht meiner nicht wirklich viel -
ich fahre mit einem Tank voll rund 700 km !!
ist auch der 9N 1.2 75 PS
jagt man ihn aber mit 180 über die Autobahn säuft er rund 10 ltr.
grüssle
Ähnliche Themen
vielen dank für eure antworten
eure meinungen sind recht geteilt, was den verbrauch bei nem polo 1,2 betrifft..
sagt mal wie lange kann man denn überhaupt mit diesem defekt also dem leuchten der abgaswarnleuchte fahren als dass was anderes kaputt geht..
mal angenommen der kat ist kaputt was kann schlimmstenfalls passieren wenn ich so weiter fahre.. und auch mal ne längere strecke fahre..
bis bald
Mal angenommen, die Steuerzeiten stehen daneben, kann der nächste Motorstart nen Motorschaden bedeuten.
Hallo, zur letzten Frage und zum plötzlichen verschwinden der Abgasleuchte ist zu sagen, das der Fehler mindestens 40-80 Startvorgänge im Speicher bleibt und die Leuchte nach min. 3 Startvorgängen erlischt. Aus euren Erzählungen konnte ich nur für mich entnehmen, nicht der einzige zu sein der Probleme mit nen AZQ und der Abgaslampe hat, nur etwas brauchbares zur Fehleranalyse war nicht dabei.
Bei mir sind jetzt alle beiden Sonden neu, Software Motorsteuergerät neu, AGR neu (was auch Abgasrückführung ist, was einer nicht wusste), seit gestern auch Kat neu, nun sollte der Fehler hoffentlich weg bleiben, das wünscht sich sicher auch der Werkstattmeister meiner "Fachwerkstatt", denn mittlerweile ist es nur noch peinlich dort wöchentlich auf der Matte zu stehen. Achso die Fahrweise spielt dafür keine Rolle, denn fahre täglich mehr als 150 km, mal spritsparent 110 km/h um 6,3l und zügig 180 km/h bei >10l je nach Pünktlichkeit (mit 205er, bei 165er geht der Verbrauch weiter herunter). Zu sagen ist, das ich auch schon 2 neue Sätze Zündspulen habe, sowie eine neue Steuerkette, da bei der alten die Führungen defekt waren und dadurch die Zündung verstellt war, was wahrscheinlich alles auf den guten Kat eingewirkt hat. An meinem POLO wurde nur Montags geschraubt in Bratislava, anders ist das nicht zu erklären, denn das ist nicht alles...
Motorschaden bekommst du auch wenn ständig das Gemisch zu fett oder zu mager ist. Das deine Kolben auf den Ventilen aufsetzen und der klassische Motorschaden entsteht meinst du??? Das würde eine stark verstellte Steuerkette oder Zahnriemen bedeuten, was eigentlich nur mit einem Riss erfolgt, sonst stellt sich das schleichend ein, wie bei mir, dann springt er nicht mehr an. (Sorry etwas viel für den ertsen Beitrag innem Forum)
Nö find ich nicht! Ganz im Gegenteil, find das sehr Aufschlussreich, dass mal wer von seiner Erfahrung erzählt!
Schreib doch mal, falls das Problem wieder auftauchen sollte...
Würde mich mal interessieren wie lange es weg bleibt...
Grüße
Andi
hatten auch mal eine Lampe (Motor oder abgas habs vergessen) leuchten; war am Ende der Bremslichtschalter,lol
habe seit dem immer ne Rolle schw. Isolierband im Handschuhfach zum abkleben😁
Servus,
habe genau die selbe Fehlermeldung wie beim Threadersteller "boernyb".
Bin dann zur Werkstatt, Auspuff war total hin, daraufhin kompletten Auspuff ausgetauscht und Fehler gelöscht. 1 Woche lang Stadt- und Autobahnfahrten ohne Abgaswarnleuchte. Jetzt nach 1 Woche brennt wieder die Abgaswarnleuchte 🙁
Beim Auslesen des Fehlerspeichers kommt die Meldung wie am Anfang vom Threadersteller. Mahag meint den Kat auswechseln, die wollen dafür jedoch 800,- € + Einbau :-/ Was sagt Ihr dazu?
Sers,
Hol dir mal mehrere Meinungen ein, geh auch mal zu (guten) freien Werkstätten und lass die das mal anschauen...
Wenn mehrere sagen das es der Kat ist, muss der wohl raus...
Ich kann dir da nur empfehlen bei Ersatzteilehändlern im Internet nach passenden Katalysatoren zu suchen! Dort bekommst du einen Katalysator in Erstausrüsterqualität ab 280 €... Das macht meistens mindestens 50 € aus!
Den Einbau würde ich ebenfalls bei einer freien Werkstatt machen lassen. Am besten du hörst dich da in deiner Gegend mal um! Dadurch kannst du auch wieder viel Geld einsparen...
Grüße
Andi
P.S.: Warst du bei MAHAG in STA???
Servus,
danke für deine Antwort.
Ich bin immer bei meinem Spezl in der Werkstatt und der macht alles an meinem Auto. Das Problem war, dass wenn er mit seinem Computer meinen Fehlerspeicher ausliest, die Meldung: "Motorsteuerung" kam. Er meinte, das kann alles sein, ich solle mal zum MAHAG gehen, die können mit ihren Geräten tiefer rein schauen. Also zur MAHAG gefahren und dann kam die Meldung mit Kat und AGRV.
MAHAG meinte, die können es auch nicht sicher sagen, ich soll den Wagen vorbei bringen, die schauen sich das an und wenn die alles gecheckt haben und die genaue Ursache haben, rufen die mich an und sagen es mir dann.
800,- € + Einbau find ich jedoch etwas sehr heftig! Wenn es günstiger geht wie du in deinem Post geschrieben hast, werde ich mal meinen Spezl fragen.
Ich habe nur keine Lust den Kat zu wechseln und dabei ist was ganz anderes defekt :-/
Na, ich war bei der MAHAG in Sendling-Albert-Rosshaupter-Straße. Bin ja aus München, da fahr i ned nach STA um zur MAHAG zu gehen 😉
Grüße, OPC-Munich
Aso hätte mich jetzt auch gewundert wenn du bis nach STA fährst! 🙂 Naja, das MAHAG nie der günstigste war is mir schon lang bekannt! Deswegen frag ich ja.
Ich tipp mal schwer darauf das der KAT neu gemacht werden muss! Zehn jahre is doch ne lange Zeit! Wenn der Auspuff noch nicht gemacht wurde, einfach das alte Rostrohr mal abflexen und in den KAT reinleuchten... Wenn das feinmaschige Metallnetz ziemlich zerfressen aussieht weisste das er raus muss! 😉
Grüße
Andi
Habe bei eBay etwas geschaut und da gibts n Kat schon ab 280,- €! Ich habe heute meinen Spezl in der Werkstatt gefragt, der holt sich jetzt mal ein paar Angebote rein und dann schauen wir mal was er für die ganze Geschichte haben will.
Den Auspuff habe ich vor 2 Monaten machen lassen, komplett ab Kat bis Endtopf, der sollte mir die nächsten Jahre hoffe ich mal keine weiteren Probleme bescheren 😉
Grüße, OPC-Munich