Abgaswarnlampe (1,6 l & Prince LPG)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy-Profis,

ich habe ein immer wiederkehrendes Problem mit dem Abgaswarnsystem meines 1,6 l Caddys (Prince-LPG ab Werk). Seit der Auslieferung leuchtet immer wieder die Abgaswarnlampe auf. Der ausgelesene Fehler lautet sinngemäß "sporadisch - Gemisch zu mager".
Bin jetzt ca. 5.500 km mit dem Wagen gefahren. Nach ca. 2.000 km wurde ein neueres LPG-Steuergerät eingebaut. Leider keine Besserung (in dieser Angelegenheit). Alle paar Tage leutet die Warnlampe wieder auf. Dann zum Freundlichen, auslesen, aus, fahren, wieder an... Seit Wochen grüßt mich das Murmeltier (nein, KEIN Marder!) 😁
Der Freundliche meint nur lakonisch "Lästig, aber nicht problematisch.". Was mich nicht weiter bringt.

Die Suche hier im Caddy-Forum ergab diesenTreffer, der mir aber nicht weiter hilft. Deswegen der neue Thread.

Mein Laien-Hirn fragt sich, ob vielleicht der kritische Schwellenwert des Warnsystems zu niedrig ist? Oder ob alternativ das Gemisch fetter gestellt werden muss (keine Ahnung, wovon ich da spreche)? Aber ein fetteres Gemisch würde doch auch einen höheren Verbrauch bedeuten? Das wäre natürlich nicht in meinem Sinn.

Wer kann meinen Horizont erweitern?

Vielen Dank, Average

12 Antworten

Aber ein fetteres Gemisch bedeutet auch gleichzeitig eine bessere Innenkühlung für den Motor, durch Verdampfungskälte! Was im Umkehrschluss bedeutet, dass ein sehr mageres Gemisch zwar Kraftstoff spart, jedoch den Motor thermisch belastet, zudem werden noch unnötig viele NOx dabei gebildet.
Im Gasbetrieb läuft ein Motor sowieso schon thermisch heißer, ein zu mageres Gemisch kann dann letztlich zu viel des "Guten" sein...

PS: ist denn eigentlich Dein 1.6er gasfest? Hier gab es schon diverse Threads dazu, dass besonders der 1.6er nur mit einem speziellen Zylinderkopf dauerhaft gasfest ist, im Gegensatz zum 1.4er. Der ist wohl immer gasfest. Auch wenn Du schreibst, dass die LPG-Umrüstung ab Werk erfolgte, würde ich der Sache auf den Grund gehen. Im Schadensfall gibts immer Probleme!

Hallo Average Dalton

Bei mir leuchtete die Abgaswarnleuchte auch auf.
Im Fehlerspeicher : zu Mager!

Mein Umrüster hat dann fetter eingestellt,
seitdem hab ich Ruh!

Mehrverbrauch könnt ich noch nicht feststellen.
War erst vor ca. 4 Wochen.

Viktor

Gemischzusammensetzung

Mahlzeit Average Dalton,

Zitat:

Mein Laien-Hirn fragt sich, ob vielleicht der kritische Schwellenwert des Warnsystems zu niedrig ist? Oder ob alternativ das Gemisch fetter gestellt werden muss (keine Ahnung, wovon ich da spreche)? Aber ein fetteres Gemisch würde doch auch einen höheren Verbrauch bedeuten? Das wäre natürlich nicht in meinem Sinn.

ich würde einfach mal die Gemischzusammensetzung deiner Anlage verändern lassen, müßte mittels VAG-Diagnosegerät kein Problem sein.

Einfach 5% fetter stellen und gucken was passiert? 😕
Sollte der Fehler immer noch auftreten, noch mal 5% drauf!

Irgendwann sollte dann kein Fehler ("sporadisch - Gemisch zu mager"😉 mehr auftreten. 😛

Dabei sollte man natürlich den Gasverbrauch im Auge behalten! 😉

Sollte nach so einer "Feinjustage" dein Fehlerspeicher sauber bleiben - dein Auto aber dafür 0,2 kg mehr Gas verbrauchen - könnte ich mit diesem Kompromiss sehr gut leben.

Gruß Torsten

nix 0,2kg, hier ist lpg am brutzeln!
und einfach fetter einstellen ist richtig, warum kommt dein 🙂 nicht auf den trichter?

einfach mal hier anfragen

Es lohnt sich  i m m e r  die Profis vom Motor-Talk zu fragen!

Meinen Horizont habt Ihr beträchtlich erweitert und auch meine Zuversicht gestärkt, morgen beim Freundlichen der Lösung einen Schritt näher zu kommen. Ich werde berichten.

Euch allen ein 'Dankeschön' und liebe Grüße,

Average

Es wird nur ein Zwischenbericht:

Zu QuattroRossos Beitrag mit der Verdampfungskälte stellte mein Freundlicher fest, dass diese Aussage für die Benzinverbrennung zutrifft. Während des Gasbetriebs technisch bedingt aber nicht. (Erklären kann ICH Dumpfbacke das aber nicht.)
Da nun aber gesichert scheint, dass 'mein' Fehler (sporadisch, Gemisch zu mager) überwiegend, wenn nicht nur (?), im Gasbetrieb auftritt, griff mein Freundlicher zum Hörer und rief bei Prince an, um einen weiteren Service-Termin zu arrangieren. Mal sehen, wann der ist und was dort geschieht. Das wird dann mein nächster Bericht.
Für heute wurde das System nicht verändert. Nur ein weiteres Mal der Speicher ausgelesen... Warnlampe aus...

Bis demnächst,
Average

Hallo Average

Wie lange hast du deinen LPG-Caddy schon?

Ich war heute beim 🙂 und hab ihn gefragt,
wann es einen Caddy mit LPG in Österreich geben wird?
Er sagte mir, ihm ist nix bekannt. 😕

Hast du vielleicht ein Prospekt/Info-material über deinen Hugo.

Viktor 

Moin, moin,

frag deinen Freundlichen mal ob ein "Sofwareupdate" für deinen Caddy verfügbar ist. Bei mir hat das Wunder gewirkt: siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...tiefaelle-treten-auf-t1005438.html?...

Gruß Andy

es wird sich dabei um die flüssiggaskonvertierung handeln. das fahrzeug wird noch vor auslieferung an den kunden von prince-gas umgerüstet. die sind erstausrüster von VW und bauen soweit mir bekannt auch den LPG-sharan und den ECOfuel direkt im werk...man kauft das fahrzeug dann auch so, mit dem umrüster hat man selbst nichts zu tun - also keinen vertrag - nur einen kaufvertrag über ein LPG-fahrzeug von VW...

hab meinen TC auch so bei VW bestellt...habe ihn aber leider noch nicht...

Problem gelöst?

Vorgestern war ich wieder beim Freundlichen und der hatte die Kollegen von PrinceGas da...
Während ich mit einem Leihwagen ins Büro fuhr, wurschtelten die Helfelein ein weiteres Mal an meinem Caddy.
Ich zitiere das Service-Protokoll:
1) Temperatur-Korrekturen angepasst
2) Kennfeld angepasst
3) Systemdruck von 1 bar auf 1,2 bar
Probefahrt über 18 km

Nun fahre ich den Caddy wieder selbst und bislang blieb die Abgaswarnlampe aus.
Toi Toi Toi und auf Holz geklopft!

Bitte fragt mich nicht zu Einzelheiten, ich bin bekennender Auto-DAU.

Positiver Nebeneffekt: Aus Kulanz hat mein Freundlicher das C gegen ein D getauscht und mich zum "red DADDY" gemacht. (Siehe Anhang)
Mein besonderer Dank geht auch an "blue Daddy" für diese wunderbare Idee!

Liebe Grüße,
Average

Das gleiche Problem habe ich bei meinem Ecofuel!
Hab ihn heute mal wieder nach zweitägigem Werkstattaufenthalt abgeholt. Da der Meister nicht mehr im Betrieb war, konnte man mir nicht sagen was an dem Wagen gemacht wurde (zur Ehrenrettung: Es war schon 18:30 und ich wollte den Leihwagen noch loswerden). Bin dann etwa 50km gefahren und plupp war dat Dingen schon wieder an.
Werd ihn direkt morgen früh wieder wegbringen und weiter mit dem A4 Leihwagen fahren. Hab dann bald mehr km mit dem A4 als mit dem Caddy gefahren.

Gruß
supermoto44

Zitat:

es wird sich dabei um die flüssiggaskonvertierung handeln. das fahrzeug wird noch vor auslieferung an den kunden von prince-gas umgerüstet. die sind erstausrüster von VW und bauen soweit mir bekannt auch den LPG-sharan und den ECOfuel direkt im werk...man kauft das fahrzeug dann auch so, mit dem umrüster hat man selbst nichts zu tun - also keinen vertrag - nur einen kaufvertrag über ein LPG-fahrzeug von VW...

Der Ecofuel wird nicht umgebaut, da es keine entsprechende Basis zum Umbauen gibt! Der Motor des Ecofuel ist explizit zur Erdgasverbrennung entwickelt und gebaut (in Mexico). Das der Rumpfmotor identisch mit dem bekannten 2,0 Liter-Benziner ist, hat nichts zu sagen, da auch der 2.0 TSI bzw. TFSI die gleiche Basis verwendet!

Übrigens gibt es durchaus auch den 2 Liter Motor für den LPG-Betrieb von VW; wird u. a. in Linde-Gabelstapler eingebaut.

Deine Antwort