Abgasvolumen abhängig von Hubraum oder Leistung?
Wovon ist die Menge der Abgase (Volumenstrom) abhängig? Vom Hubraum des Fahrzeuges oder von dessen Leistung? Mit anderen Worten: Ist der Abgasvolumenstrom eines aufgeladenen 2l Fahrzeuges ähnlich groß im Vergleich zu einem 4 Liter Fahrzeug, wenn beide die selbe Leistung haben?
Beste Antwort im Thema
Die Menge der Abgase (Volumenstrom) steht in direkter Abhängigkeit zum Kraftstoffverbrauch. Hubraum und Leistung haben dazu keine wirkliche Relation.
Ähnliche Themen
81 Antworten
Die nehmen die Werte der bekannten Faustformel f.d. Krümmer, die ja auf 100-120m/s Abgasgeschwindigkeit hinausläuft.
Und dann probieren die 1 Durchmesser rauf und runter auf dem Motorprüfstand. Das war's.
Durchaus wird auch mittlerweile Software existieren, die die gewünschten Parameter imitieren und das Verhalten auf den Motor in gewünschte Bahnen lenkt.
SIMULIERENZitat:
Original geschrieben von flatfour
Durchaus wird auch mittlerweile Software existieren, die die gewünschten Parameter imitieren
(sorry fürs Schreien.)
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Die nehmen die Werte der bekannten Faustformel f.d. Krümmer, die ja auf 100-120m/s Abgasgeschwindigkeit hinausläuft.![]()
Und dann probieren die 1 Durchmesser rauf und runter auf dem Motorprüfstand. Das war's.
Durchaus wird auch mittlerweile Software existieren, die die gewünschten Parameter imitieren und das Verhalten auf den Motor in gewünschte Bahnen lenkt.
Einem Ingenieur ist nichts zu (
hats nicht mehr) schwör!

Wird wohl so sein, aber ich denke die Menschen, die in der Position sind diese Komponenten zu konstruieren werden wohl auch die grundlegenden Berechnungen für Ihre Aufgabe durchführen können.
Zitat:
Original geschrieben von d.i.b
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Durchaus wird auch mittlerweile Software existieren, die die gewünschten Parameter imitieren
SIMULIEREN (sorry fürs Schreien.)
Ok, danke, aber sonst noch was gefunden zum Problem ?

Der Thread ist ja schon über ein Jahr alt. Habe jetzt alles durchgelesen, weil ich den maximalen Abgasvolumenstrom meines Motorrades errechnen will. Vieles auf den 5 Seiten hier macht wenig Sinn. Ich habe leider nur Formeln die Näherungsweise rechnen gefunden.
In diesen wird berücksichtigt:
- Hubraum
- Drehzahl
- Liefergrad
- Abgastemperatur
- Frischluftanteil (verstehe ich nicht?!) ist mit 20% in der Formel vorgegeben
- nicht weiter erklärte Faktoren
Abgasrückführung gibt es bei meinem Motorrad nicht.
In einem Buch steht die Formel:
Volumenstrom=Hubraum(cm³)*Drehzehl(pro Minute)*0,0363(Faktor)*1,2(Frischluftanteil)*Abgastemperatur(°C):273(K)*Liefergrad
Hat hier schonmal jemand so etwas berechnet und kann mir eine andere Formel nennen, oder die Richtigkeit dieser bestätigen? Mein Gefühl sagt mir, dass da irgendwas nicht passt.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 28. Juni 2014 um 20:04:21 Uhr:
Die Menge der Abgase (Volumenstrom) steht in direkter Abhängigkeit zum Kraftstoffverbrauch. Hubraum und Leistung haben dazu keine wirkliche Relation.
Na ja, nicht unbedingt. Nur dann, wenn der Kraftstoff vollständig verbrannt wird, oder?
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 11. November 2015 um 17:43:09 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 28. Juni 2014 um 20:04:21 Uhr:
Die Menge der Abgase (Volumenstrom) steht in direkter Abhängigkeit zum Kraftstoffverbrauch. Hubraum und Leistung haben dazu keine wirkliche Relation.
Na ja, nicht unbedingt. Nur dann, wenn der Kraftstoff vollständig verbrannt wird, oder?
Nur wenn man von einem festen Lambdawert ausgeht und es keine Abgasrückführung gibt.
Die ist in der Realität eig. nie der Fall. Selbst Benziner laufen im Standgas mittlerweile mit Lambda weit über 1. Direkteinspritzung sei Dank. Bei Dieseln ist das natürlich nochmal anders.
Man müsste, um es wirklich genau zu betrachten, auch die Zusammensetzung des Abgases kennen. Da dort ja verschiedene Gase, wie CO, CO2, NOx, HC usw. beteiligt sind und eben auch alle ein anderes spezifisches Volumen aufweisen. In jedem Betriebspunkt sind ist die Zusammensetuung aber anders. Alle Berechnungen und Überlegungen hierzu sind also sowieso nur Annäherungen bzw. Vereinfachungen.
Ja ; richtig für eine wissenschaftliche Untersuchung , aber zur Berechnung eines Abgaskrümmers braucht man sowas nicht . Da wäre ein Prüfstand , und entsprechende Erfahrung angebracht . Bei den meisten Motorrädern ist der Krümmer aus optischen Gründen eh zu dick , und dafür die Zusammenführung aus Kostengründen , falsch (4in 1)
Gruß : Rostklopfer
Zitat:
weil ich den maximalen Abgasvolumenstrom meines Motorrades errechnen will.
Stell doch mal die Daten deines Motorrades hier rein.
Hubraum
Drehzahl
usw
Es handelt sich um eine Yamaha FZS1000 Fazer.
Hubraum: 998 cm³
Drehzahl: 12000 U/min
Liefergrad ist mir nicht bekannt. Gerechnet mit 1. Soll zwischen 0,85 (Saugmotor) und 1,9 (Turbomotor) liegen.
Abgastemperatur: 1000°C . Schätzwert. Kann ich eventuell nochmal messen.
Frischluftanteil soll 20% betragen. Mein Buch sagt dazu Faktor 1,2. Das ist genau der Teil, den ich nicht ganz verstehe. Was ist damit genau gemeint? Ich hätte jetzt erstmal gesagt Frischluft liegt bei 100%, da ja keine Abgasrückführung vorhanden ist bzw. da es hier um eine Volllast Leistungsmessung geht, wäre diese auch nicht aktiv. Und 20% sind doch auch 0,2 und nicht 1,2. Weiß nicht, ob ich hier einen Denkfehler mache.
Bin für alle Anregungen offen.
Hab das mal durchgerechnet und kam auf knapp 2000 m³/h
Ich denke das in dieser Formel bereits die "kniffe" der Motorenbauer mit eingebracht werden, das man Verschiedene Abgasresonanzen und ähnliches nutzt um Unterdrücke im Brennraum zu erzeuge so das mehr Frischluft eingesaugt werden kann.
Daher denke ich kommen die 120%
Zitat:
@chickeneater schrieb am 10. November 2015 um 14:39:40 Uhr:
Der Thread ist ja schon über ein Jahr alt. Habe jetzt alles durchgelesen, weil ich den maximalen Abgasvolumenstrom meines Motorrades errechnen will. Vieles auf den 5 Seiten hier macht wenig Sinn. Ich habe leider nur Formeln die Näherungsweise rechnen gefunden.
In diesen wird berücksichtigt:
- Hubraum
- Drehzahl
- Liefergrad
- Abgastemperatur
- Frischluftanteil (verstehe ich nicht?!) ist mit 20% in der Formel vorgegeben
- nicht weiter erklärte Faktoren
Abgasrückführung gibt es bei meinem Motorrad nicht.
In einem Buch steht die Formel:
Volumenstrom=Hubraum(cm³)*Drehzehl(pro Minute)*0,0363(Faktor)*1,2(Frischluftanteil)*Abgastemperatur(°C):273(K)*Liefergrad
Hat hier schonmal jemand so etwas berechnet und kann mir eine andere Formel nennen, oder die Richtigkeit dieser bestätigen? Mein Gefühl sagt mir, dass da irgendwas nicht passt.
Die Formel sieht für mich auf den ersten Blick richtig aus!
Liefergrad ist, wie viel Prozent des Zylindervolumens geleert und mit Frischluft ersetzt wird. Nimm nicht die 1(!!!) sondern die 0,85, alles andere macht bei nem Saugmotor keinen Sinn!
Frischluftanteil ist der Anteil des Abgasvolumens, der eben Frischluft ohne Verbrennungsanteile ist. Von der 1,2 in der Formel ist nur die Nachkommastelle der Frischluftanteil.
Das mit den 120% hat sich geklärt. Die Formel ist dafür da, eine Abgasabsauganlage zu berechnen und diese zieht neben den Abgasen noch einen 20%igen Frischluftanteil. Dieser Faktor ist also nur für die Auslegung der Absaugung von Bedeutung und hat nichts mit dem Abgasvolumenstrom des Motors zu tun.
4 Zylinder > Fächerkrümmer> 1 Rohr
6 und 8 Zylinder jeweils für 3 oder 4 Zylinder 1 Krümmer > 2 Rohre
12 Zylinder pro 3 Zylinder 1 Krümmer > 4 Rohre
Alles andere ist Quatsch und nutzloses Gewicht.
Über fünf Jahre später - wow!!!