ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Abgasuntersuchung mit OBD

Abgasuntersuchung mit OBD

Themenstarteram 11. Februar 2005 um 6:04

Hallo Leute !

Ich war neulich beim TüV und habe dort gelesen , daß es eine Abgasuntersuchung für Fahrzeuge mit OBD gibt , diese ist dann auch billiger . Kann mir da mal jemand nähere Informationen zu geben ? Wäre echt nett und vielen dank im Vorraus

Ähnliche Themen
14 Antworten

X-Forwarded-For: yahoo.com, microsoft.com, netscape.com, aol.com

Client-IP: 152.89.186.23

 

Das kommt drauf an, welches Baujahr und Fahrzeug du hast. Verallgemeinern lässt sich das allerdings nicht. Grundsätzlich durchführen kann man die OBD AU bei Fahrzeugen mit 2 Lambdasonden (eine vor dem Kat eine hinter dem kat) da dieses Fahrzeug dann ein E-OBD2 Fahrzeug ist. Allerdings gi

Das ist eigentlich der Witz schlechthin. Warum müssen Fahrzeuge, die EOBD erfüllen überhaupt zum TÜV und eine AU bestehen? Wozu habe ich die Kontrolllampe im Kombi. Wenn ein Bauteil, welchses Einfluss auf das Abgasverhalten hat, defekt ist geht sie doch an. Ich vermute der TÜV wollte sich diese Einnahmequelle nicht entgehen lasse.

Ohne untersuchung koennte man aber diese fehler lampe (mindestens theoretisch) EWIG ignorieren. :-)

-Uwe-

Hallo Uwe,

da hast du sicherlich Recht. Die normale TÜV Untersuchung gibt es ja schleißlich auch noch, und da kann man auch einen Blick auf die Lampe werfen. Den Fehlerspeicher kurz vor der AU-Prüfung zu löschen bringt auch nichts. Ein nicht vollständig gesetzter Readiness-Code würde die Täter überführen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pannenhelfer

Das ist eigentlich der Witz schlechthin. Warum müssen Fahrzeuge, die EOBD erfüllen überhaupt zum TÜV und eine AU bestehen? Wozu habe ich die Kontrolllampe im Kombi. Wenn ein Bauteil, welchses Einfluss auf das Abgasverhalten hat, defekt ist geht sie doch an. Ich vermute der TÜV wollte sich diese Einnahmequelle nicht entgehen lasse.

Naja, bei der OBD-AU werden aber auch Readiness-Codes geprüft (vielmehr ob diese gesetzt sind) welche die MIL nicht unbedingt zum Leuchten bringen...

Was ist der "Readiness-Codes" ? Kann ich den z.B. mit VAG-Com prüfen?

Gruss: Peter (aus der Schweiz)

Der Readiness-Code kann mit VAG-COM abgefragt werden, er findet sich bei den sicheren Grundfunktionen. Natürlich nur bei Steuergeräten, die auch etwas mit der Emission zu tun haben.

Es ist eine Zusammenstellung von 8 bits, deren jedes für die Fehlerfreiheit eines bestimmten umweltrelevanten Teils steht (die meisten Abgasanlage betreffend, aber zB auch Klimanlage).

Beschreibung findet sich im VAG-COM-Handbuch, Kapitel 3.7.

Also ich find es komisch dass eine OBD AU bei diesem Tüv mehr kostet als eine normale G-Kat AU, da eine OBD AU länger dauert.

Bei einigen AU Geräten kommt man nämlich nicht um 3 Minuten Kat aufwärmen herum.

@Imclehmann

Und welche Bits sollen das sein? Du meinst evtl. Zyklusbits. Es gibt im übrigen nur einen Readiness-Code. Der Readiness-Code sagt doch nur etwas darüber aus, dass alle abgasrelvanten Bauteile einmalig i.O. geprüft wurden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von nihilator

Der Readiness-Code .........Beschreibung findet sich im VAG-COM-Handbuch, Kapitel 3.7.

Danke! Hab's gefunden. Wer lesen kann ist im Vorteil ;)

Gruss: Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pannenhelfer

@Imclehmann

Und welche Bits sollen das sein? Du meinst evtl. Zyklusbits. Es gibt im übrigen nur einen Readiness-Code. Der Readiness-Code sagt doch nur etwas darüber aus, dass alle abgasrelvanten Bauteile einmalig i.O. geprüft wurden.

Gruß

Der Begriff "Readiness Codes" steht nicht nur für bestimmte gesetzte Bits, sondern auch für Funktionsdiagnosen einiger Bauteile (zb. Sekundärluftpumpe). Es werden also während der Fahrt nach bestimmten Zyklen die Funktionsfähigkeit der Bauteile überprüft (ähnlich der Stellglieddiagnose mit dem VAG-Tester). Ein Auto wird also durch die OBD-AU fallen, wenn zum Beispiel vor der AU der Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes gelöscht wird. Dann sind nämlich sämtliche adaptierten Werte und die Readiness Codes flöten... Das setzen dieser Codes und der Durchlauf der Diagnosen ist übrigens auf den FTP 72 bzw. FTP 75 - Fahrzyklus abgestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann

Der Begriff "Readiness Codes" steht nicht nur für bestimmte gesetzte Bits, sondern auch für Funktionsdiagnosen einiger Bauteile (zb. Sekundärluftpumpe). Es werden also während der Fahrt nach bestimmten Zyklen die Funktionsfähigkeit der Bauteile überprüft (ähnlich der Stellglieddiagnose mit dem VAG-Tester). Ein Auto wird also durch die OBD-AU fallen, wenn zum Beispiel vor der AU der Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes gelöscht wird. Dann sind nämlich sämtliche adaptierten Werte und die Readiness Codes flöten... Das setzen dieser Codes und der Durchlauf der Diagnosen ist übrigens auf den FTP 72 bzw. FTP 75 - Fahrzyklus abgestimmt.

Das Durchlaufen ist nicht nur auf die FTP-Zyklen begrenzt. Diese gelten nur für US-Fahrzeuge. Bei Europa-Fahrzeugen gilt der Europa-Fahrzyklus.

Der Readiness-Code ist eine Bitkombination, die einen Rückschluss darauf gibt, ob alle abgasrelevanten Bauteile und Funktionsdiagnosen abgelaufen sind. Dabei werden die Bits entweder bei einer i.O. Prüfung sofort gesetzt, oder im n.i.O. Fall beim 3. Durchlauf. Dann wird auch die Motorlampe im Kombi eingeschaltet.

Ein Auto wird eventuell zur AU-Prüfung gar nicht erst zugelassen, wenn der R-Code nicht gestzt ist.

Die Adaptionswerte haben aber an dieser Stelle keinen Einfluss.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pannenhelfer

Das ist eigentlich der Witz schlechthin. Warum müssen Fahrzeuge, die EOBD erfüllen überhaupt zum TÜV und eine AU bestehen? Wozu habe ich die Kontrolllampe im Kombi. Wenn ein Bauteil, welchses Einfluss auf das Abgasverhalten hat, defekt ist geht sie doch an. Ich vermute der TÜV wollte sich diese Einnahmequelle nicht entgehen lasse.

Die Erfahrung zeigt, daß mitnichten immer die Kontrollampe brennt, wenn der Fehlerspeicher voller (auch abgasrelevanter) Fehlereinträge ist.

Grüße: Markus

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg

Die Erfahrung zeigt, daß mitnichten immer die Kontrollampe brennt, wenn der Fehlerspeicher voller (auch abgasrelevanter) Fehlereinträge ist.

Grüße: Markus

Hallo Markus,

das ist richtig. Voraussetzung für das Einschalten ist, dass der Fehler in drei aufeinanderfolgenden Fahrzyklen auftritt. Bei Verbrennungsaussetzern geht die Lampe glaube ich sofort an, ebenso bei diversen elektrischen Fehlern.

Welchen Fall hast du vor dir liegen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen