Abgastrakt

Volvo XC60

Hallo, ich lese hier regelmässig mit und finde immer wieder gute und wichtige Informationen, mit denen ich einige Probleme lösen konnte. Den XC60D4 fahre ich seit 3 Jahren und habe aktuell ein Problem, was meine gute Werkstatt nicht finden kann. Beim warmen Motor schwankt der Verbrauch beim stand zwischen 0.4l und 0.5l, letzte Woche ein Weg mit dem Cruise befahren und der Verbrauch schwankte zwischen 4.8l und 4.9l. Die Düsen sind sauber, der DPF - der 2.5g Partikel hatte - wurde letzte Woche gereinigt, Öl und alle Filter wechsele ich jede 15000 km. Meine Vermutung ist, das der Abgastrakt einige kleine Löcher hat. Gibt es irgendeinen Zusatz zum Sprit, der diese kleinen Löcher schliesst?

10 Antworten

Ich versteh nur Bahnhof. Sorry. ??

...du hast ein Problem mit 0.1L Unterschied?
Gibt's am Ende was zu gewinnen?

Hast du den Unterschied vorher nicht gehabt?... würde meinen das ist'ne normale Schwankung.

Hatte mal früher einen Vectra C mit AT- Getriebe, da war im Stand eine Angabe von 0.9 bis 1.3L/h, Sorgen hätte ich mir damals gemacht, wenn das in Richtung 1.5L gegangen wäre, dann hätte was mit dem Getriebe nicht gestimmt.

Ob's da ein "Flüssigkleber" gibt den man in den Sprit kippt , der dann im Zylinder verbrannt wird und danach die Löcher im Abgasstrang verschließt, glaube nicht.
Da wirst du wohl nicht drum rum kommen den alten Strang raus zu schmeißen und einen neuen rein zu machen.

Da drücke ich dir die Daumen das du den Sachverhalt für dich zufriedenstellend abgestellt bekommst.

MfG C

Zitat:

@xc60d schrieb am 10. Juni 2022 um 21:44:40 Uhr:


Hallo, ich lese hier regelmässig mit und finde immer wieder gute und wichtige Informationen, mit denen ich einige Probleme lösen konnte. Den XC60D4 fahre ich seit 3 Jahren und habe aktuell ein Problem, was meine gute Werkstatt nicht finden kann. Beim warmen Motor schwankt der Verbrauch beim stand zwischen 0.4l und 0.5l, letzte Woche ein Weg mit dem Cruise befahren und der Verbrauch schwankte zwischen 4.8l und 4.9l. Die Düsen sind sauber, der DPF - der 2.5g Partikel hatte - wurde letzte Woche gereinigt, Öl und alle Filter wechsele ich jede 15000 km. Meine Vermutung ist, das der Abgastrakt einige kleine Löcher hat. Gibt es irgendeinen Zusatz zum Sprit, der diese kleinen Löcher schliesst?

Guten Tag.

Das sind ja Sorgen!
Vor allem bei dem hohen Spritpreis,

ein Tipp von mir,
lassen sie ihren VOLVO doch einen Tag in der Woche stehen,
dann machen sie einen Gewinn ;-)

bitte nichts für ungut,
ich bin ein kleiner Zyniker,
tanke immer für € 50,-
mir sind die Literpreise egal ;-)))).

Mein Hirn blutet ??

Zitat:

@D-StaR_2013 schrieb am 11. Juni 2022 um 12:09:58 Uhr:


Mein Hirn blutet ??

...falsches Forum 😁

MfG C

Zitat:

@chalcedon_ schrieb am 11. Juni 2022 um 12:26:38 Uhr:



Zitat:

@D-StaR_2013 schrieb am 11. Juni 2022 um 12:09:58 Uhr:


Mein Hirn blutet ??

...falsches Forum 😁

MfG C

Ah ja stimmt 😁

Diese normale Schwankung beeinflusst den Durchschnittsverbrauch und die Anzahl der Kilometer, die mit man mit einer Tankfüllung fahren kann. Als es bei mir gut war, war der Durchschnittsverbrauch bei 7.8l / 100km und fahren mit einem vollen (bis die Säule das automatisch abschaltet) Tank konnte ich 1060km. Aktuell liegt der Durchschnitt bei 8.6l und und bis zum Anschlag aufgefüllt komme ich aktuell maximal bis 820km.

Herzlichen Dank für die guten Wüsche! Um nicht weiter mit dem Bahnhof zu nerven und um die Hirnblutungen bei unschuldigen Menschen zu vermeiden werde ich wohl weiterhin still mitlesen. Insofern - alles Gute!

Wenn ich das richtig verstehe hast du deutlich mehr Verbrauch und kennst die Ursache nicht?
Kleine Löcher im Abgastrakt sehe ich da eher nicht als Ursache, da ist ja die ganze Verbrennung schon passiert :-)

Was mir einfällt:
- Ist der Turbolader ok und alle Leitungen dicht? Siehst du zum Beispiel schwarzen Rauch beim starken Beschleunigen?
- Reifen ok und richtiger Luftdruck? Radlager ok?

Zitat:

@xc60d schrieb am 12. Juni 2022 um 01:27:55 Uhr:


Diese normale Schwankung beeinflusst den Durchschnittsverbrauch und die Anzahl der Kilometer, die mit man mit einer Tankfüllung fahren kann. Als es bei mir gut war, war der Durchschnittsverbrauch bei 7.8l / 100km und fahren mit einem vollen (bis die Säule das automatisch abschaltet) Tank konnte ich 1060km. Aktuell liegt der Durchschnitt bei 8.6l und und bis zum Anschlag aufgefüllt komme ich aktuell maximal bis 820km.

Herzlichen Dank für die guten Wüsche! Um nicht weiter mit dem Bahnhof zu nerven und um die Hirnblutungen bei unschuldigen Menschen zu vermeiden werde ich wohl weiterhin still mitlesen. Insofern - alles Gute!

@xc60d

- Hier sind es jetzt 0,8 Liter Unterschied - das ist natürlich schon eher relevant. Da du im Eingangspost von Unterschieden von 0,1 Liter geschrieben hast, musst du sicher ein wenig Nachsicht haben bzgl. der Reaktionen... 😉

Die Turboschläuche sollte man sich sicher mal genau anschauen - ansonsten ist das natürlich alles eher ein Schuss ins Blaue...😉

Reifen sind 3 Wochen alt, Radlager ok, Turbo sehr sauber und gut und die rechte, hintere Feder wurde vor ~16 Tagen gewechselt. Der alte 'Freundliche' im Februar meinte, der Wagen fährt so wackelig und laut, weil die Reifen alt sind - wobei die Kiste innerhalb von 5 Wochen nicht bewegt wurde.

Ein weiteres Symptom ist, dass wenn man das Gaspedal etwas stärker drückt, die Umdrehungen steigen aber der Wagen relativ langsam beschleunigt. Ich hatte das in den 90er Jahren mit einem Opel Kadett E, mit einem Ford Escort und mit meinem am Anfang dieses Jahrtausends gebraucht gekauften S40 t4. Alle davon hatten eine manuelle Gangschaltung und Benzinmotoren und der Grund dafür war ausnahmslos immer das Abgassystem. Beim S40 war's die Dichtung - zwischen dem Motor und dem Rohr.

Deine Antwort