abgastemperatursensor

Audi A6 C6/4F

Wo sitzen die ganzen abgastemperatursensor beim a6 habe heute diese Fehler bekommen beim starten
Lassen sich auch nicht löschen
Ich bedanke mich für die Hilfe
Foto hänge ich dazu

Bild #211489814
15 Antworten

Die sind nicht bei allen Fz. gleich?
Motorkennbuchstabe und das Modeljahr!

Wer Hilfe will, sollte auch möglichst genaue Angaben zum Fahrzeug und zum Problem machen. Je mehr man weiß, desto besser kann man helfen. Mit null Informationen zum Wagen kann man auch null Hilfe leisten. Beim Bäcker sagt man ja auch, ich würde gerne drei Puddingteilchen haben (oder so ähnlich) und nicht gib mir 3. 🙄

Es handelt sich um einen Audi a6 4f c6

2.7 tdi Quattro

Automatik

Bj 2006

Mk bpp

Zitat:@Atomickeins schrieb am 24. April 2025 um 16:44:32 Uhr:

Wer Hilfe will, sollte auch möglichst genaue Angaben zum Fahrzeug und zum Problem machen. Je mehr man weiß, desto besser kann man helfen. Mit null Informationen zum Wagen kann man auch null Hilfe leisten. Beim Bäcker sagt man ja auch, ich würde gerne drei Puddingteilchen haben (oder so ähnlich) und nicht gib mir 3. 🙄

Hast recht 🙈 sorry

Hab es schnell schnell bei der Arbeit geschrieben

Hab alles dazu geschrieben 😁

Ähnliche Themen

Geber 3 sitzt vor dem Partikelfilter.
Geber 2 sitzt links nähe Gelenkwelle.

Abgastemperaturgeber 2 -G448
Temperaturgeber vor Partikelfilter -G506

Ok, vergessen wir es, aber das kommt so oft vor, dass es inzwischen nervt ständig nachfragen zu müssen.

Also geht es um einen 2.7 TDI, Vorfacelift – da sollte ich Unterlagen von haben, da ich einen fast baugleichen 2007er 3.0 TDI hatte. ich schaue mal nach...........

Abgastemperaturgeber 1 (G235) hat nur der 3.0 TDI
Abgastemperaturgeber 2 (G448) sitzt hinter dem Vorkatalysator
Abgastemperaturgeber 3 (G495) sitzt am Turbolader
Abgastemperaturgeber 4 müsste der Temperaturgeber vor Partikelfilter (G506) sein, aber da bin ich mir nicht sicher.

-

Super danke 😁😁

Jetzt ist es leichte die Sensoren zu tauschen und hoffen das es damit gut ist

Werde mal die zwei Sensoren bestellen und welchen

Dankeschön ☺️ ☺️

Leicht?

Viel Spaß, gerade erst beide getauscht. Sind wahrscheinlich festgebacken im Partikelfilter und Kat und es geht einer hopps beim Versuch diesen auszubauen. Dann sind alle 3 + 3 Schrauben am katrohr und zu dpf weggegammelt. Und wenn es gut läuft, ist das flexrohr zu Kat schon durchgerostet, das es dann ganz abreißt..

Und Vorsicht, Geber 2 hat ne beknackte Leitungsführung, der Übergabepunkt in den nächsten Stecker ist versteckt vor der linken Antriebswelle. Zuviel Kraft und das Kabel reißt ausm Stecker.

Das waren dann mal 10 Stunden Arbeit(Kat ausbauen, Schrauben ausbohren, flexrohr ausbauen, muttern abdremeln=dpf spülen, neues flexrohr, zwei neue Sensoren)

Flexrohr zu kat
Flexrohr riss
Sensor 3
+2

Bei meinem 2.7er gingen die Sensoren ohne Probleme raus.

VOR DPF nach 10Jahren... Kabelbeschädigung durch Werkstatt bei A_U_D_I... bei Ausbau Getriebe.

NACH Vorkat nach 8 Jahren, wegen Kabelbeschädigung 2022 nochmal.

2023 wurden dann auch die besagten Stehbolzen vom DPF auch weggeflext und ersetzt.

Zitat:@Chefkoch1984 schrieb am 24. April 2025 um 20:11:12 Uhr:

Leicht? Viel Spaß, gerade erst beide getauscht. Sind wahrscheinlich festgebacken im Partikelfilter und Kat und es geht einer hopps beim Versuch diesen auszubauen. Dann sind alle 3 + 3 Schrauben am katrohr und zu dpf weggegammelt. Und wenn es gut läuft, ist das flexrohr zu Kat schon durchgerostet, das es dann ganz abreißt..Und Vorsicht, Geber 2 hat ne beknackte Leitungsführung, der Übergabepunkt in den nächsten Stecker ist versteckt vor der linken Antriebswelle. Zuviel Kraft und das Kabel reißt ausm Stecker.Das waren dann mal 10 Stunden Arbeit(Kat ausbauen, Schrauben ausbohren, flexrohr ausbauen, muttern abdremeln=dpf spülen, neues flexrohr, zwei neue Sensoren)

Ohaaa jetzt bekomme ich Angst

Bin am überlegen ob ich es machen lassen werde

Kann da was schlimmes passieren wen ich so weiter fahre mit der motorkontrollleuchte

LG

Zitat:

@L.H.M schrieb am 25. April 2025 um 08:37:18 Uhr:


Kann da was schlimmes passieren wen ich so weiter fahre mit der motorkontrollleuchte

LG

zB keine Regeneration mehr, DPF ist dann ruck zuck voll !

Solist du unbedingt zeitnah machen

Uhh okay

Muss morgen über 200 km fahren bin auf mein auto angewiesen

Danke für die Infos

Bin 600km damit gefahren, da meiner z.b. immer erst nach 1.100km regenerierte. Mal schauen wie er sich jetzt nach spülen und zurücksetzen verhält.

Werkstatt halte ich hier sehr sinnvoll also.

Mein Nachbar ist Meister mit Bühne Zuhause und hat schon fast drei Stunden nur für Ausbau vom DPf gebraucht und da hat’s den ersten Geber zerlegt. Mit Hitze wäre es wahrscheinlich einfacher gegangen aber gerade nicht zur Hand. Für Geber 2 mit katrohr hat er mir dann viel Spaß gewünscht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen