Abgassystem defekt, 307 HDI FAP 135
Hallo,
ich bin seit 3/04 stolzer Besizter eines 307 2.0 HDI mit Rußpartikelfilter. Mit dem Wagen
habe ich bis heute rund 87.000 km zurückgelegt. Insgesamt bin ich nach wie vor zufrieden,
wenn ich von dem Leistungsverlust nach der Meldung "Abgassystem defekt" und dem
Leistungsverlust absehe.
Bei längeren Autobahnfahrten erhalte ich seit kurzem nach etwa 300 km o.g. Meldung über
mein BC. In der Folge fahre ich nur noch im "Abgesicherten Modus", d.h. max 130 km/h bei
Steigungen entsprechend langsamer.
Anfänglich konnte ich dies Problem durch einen Neustart des Wagens beheben. Diese Möglichkeit
funktiionierte bei meiner Heimreise nach Ostern nicht mehr.
Ich vermute, dass die Reinigung des Partikelfilter nicht mehr funktioniert. Gibt es eine Möglichkeit
dies Verbrennung anzuregen? Oder kann hier nur die Peugeotwerkstatt Abhilfe schaffen?
Im Forum wurde über Additve berichtet, die dem Diesel beigemengt werden. Wäre dies eine Lösung?
Wer kann mir hierzu weiterhelfen.
Gruß
Vulcano
19 Antworten
Hi,
also ne, 2.600 Bar bei einem CR Motor ??? Damit kann ich mich nicht so wirklich anfreunden.
Ich glaube, diesen Wert schafft nicht mal die Pumpe Düse Fraktion 😁
Aber egal, gehört nicht wirklich zum Thema....
Best regards Martin
Hallo@all,
ich weiss das Thema ist schon etwas her. Meine Stieftochter hat einen 307 aus 11.2006. Der macht seit gestern auch die Fehlermeldung. Hat jemand einen Tip für ein Kostengünstiges Vorgehen.
Gruss
Erst mal in Ruhe die Ursache abklären. Dazu wird kein Weg am Auslesen des Fehlerspeichers vorbei führen.
Welche Laufleistung hat der Wagen? Wurden alle Wartungen gemacht (auch bezogen auf das Eolys)?
Kostengünstig ist immer relativ. Man kann aber nicht oft genug erwähnen, dass PSA Kat und Partikelfilter funktional getrennt hat und man so nur den Partikelfilter austauschen kann. Das reduziert die Kosten deutlich. Es gibt von PSA generalüberholte Partikelfilter für ca. 450€. Bei vielen anderen Herstellern musst du da eine 1 vorne anstellen.
Es gibt im Netz natürlich auch sog. Nachbauten für weniger. Das Problem dabei ist, dass die Qualität sehr stark schwanken kann.
Hallo Vulcano,
ich habe leider das gleiche Problem / die gleiche Fehlermeldung bei meinem 2012er 307 1,6l HDI.
Nach vielen Recherchen habe ich festgestellt, dass die Meldung "Abgassystem defekt" ein generelles Problem bei bestimmten Baujahren ist.
Kurz gesagt, kann das alles oder nichts bedeuten.
In meinem Fall habe ich bereits seit etwa zwei Jahren einen neuen Turbolader.
Jetzt bin ich weiter auf der Suche (siehe auch mein Post dazu). Abgassystem kann halt echt ziemlich viel sein.
Bitte halte uns auf dem Laufenden, wenn Du eine Lösung findest.
Danke und Gruß
Alex.
Zitat:
@Vulcano schrieb am 30. März 2008 um 10:36:56 Uhr:
Hi,ich habe den Rat von Nightmare angenomen und bin mit meinem Wagen auf die Autobahn.
Habe ihn dabei mit eingeschlateter Heckscheibenheizung und Innenlüfter bei 3000-4000 Umdrehungen
gefahren. Nach rund 20 Km kam mal wieder meine Meldung "Abgassytem defekt" und besagter
Leistungsverlust.
Ich habe daraufhin die Sicherungen das Steuergerät in beiden Sicherungskästen kontrolliert.
-Beide in ordnung-
Nach 2 weiteren Starts und kürzeren Strecken in der Stadt verschwand die Meldung während der
Fahrt vom Display, die Motordiganoselampe neben dem Tacho erlöschte und der Wagen hatte die
Leistung, die ich von einem Fahrzeug mit 136 PS erwarten kann.
Im übrigen ist das Endrohr des Auspuffs innen fast metallisch rein.
Vielleicht war es das gewesen. Ich werde berichten, ob der Fehler nunmehr beseitigt ist.
Falls nicht bleibt mir wohl die Fachwerkstatt nicht erspart. Danke die Hilfe, selbstverständlich auch Dir
Ines.
Gruß an Alle und unfallfreie Fahrt.Vulcano
Ähnliche Themen
Ich hatte das gleiche Problem.
Fehlerspeicher ausgelesen....
- Glühkerze Zylinder 3, Widerstand unendlich, sprich Schrott
- Tankgeber, Signal unplausibel
- Spiegelheizung Fahrerseite defekt (geht bei Reinigungsprocedere mit an)
Lösung:
- Alle Glühkerzen neu
- Tankgeber neu (Leiterbahn war durchgescheuert, normaler Verschleiß)
- Spiegelglas neu
Ergebnis:
Auto läuft wie am ersten Tag
Da die Technik so komplex geworden ist, bringt es gar nichts
Partiell zu tauschen. Zumindest sind das meine Erfahrungen nach 12 Jahren Autoschrauben.
... und Technik diskutiert nicht, was kaputt ist muss halt neu...
Übrigens, alle defekten Teile waren von renommierten deutschen Zulieferern.
Hat also wenig mit der Marke Peugeot zu tun...