Abgasskandal - Softwareupdate/Fristen & was noch kommt

Audi Q3 8U

Möchte Euch kurz berichten, wie es meinem Q3, Baujahr 2012, 2,0 Liter, 140 PS nach dem Softwareupdate ergangen ist.

Das Update wurde am 03.11.2016 durchgeführt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug.
Am 08.11.2016 fängt das Fahrzeug während der Fahrt an aus dem Auspuff zu qualmen und fährt nur noch mit 50 km/h. Zu Audi-Werkstatt gefahren, der Mitarbeiter startet das Fahrzeug und es läuft ganz normal. Kein Fehlercode.
Am 12.11.2016 während der Fahrt plötzlicher Leistungsverlust, das Fahrzeug nimmt kein Gas mehr an. Es leuchtet die Motorsteuerungslampe auf, das bedeutet - die Werkstatt aufsuchen. Am Samstag Abend natürlich nicht möglich. Fahrzeug lief nach einer Weile wieder völlig normal.
Am 13.11.2016 bei Fahrt in einer Stadt fängt das Fahrzeug an zu stottern und fährt nur noch mit 50 km/h. Ich kam mir vor wie ein Fahranfänger. Fahrzeug ausgeschaltet und nach einer Weile neu gestartet - das Fahrzeug fährt völlig normal.
Am 14.11.2016, also heute in die Audi-Werkstatt gefahren. Der Mitarbeiter liest den Code aus und stellt fest, das Abgasrückführungsventil ist defekt und muss ausgetauscht werden. Kostenpunkt um die 1.400 Euro.

Was sagt Ihr dazu. Mich würden vor allem eine Expertenmeinung interessieren, ob das durch dieses Softwareupdate passieren kann. Vielen Dank für Eure Infos und Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Schon interessant zu sehen, dass in Deutschland die Köpfe anders ticken, wie bei den Amis.
Die halten bei sowas zusammen und lächen dann nur müde, wenn sie so verarscht werden.

Hier rennen (fast) alle brav in die Werkstatt und machen das , was sie gesagt bekommen und bedanken sich anschließend noch.
Ich werde das Wunderupdate so lange nicht machen lassen, bis man mir droht, die Karre still zu legen. Schon echt schade, dass die einen sonst super Motor so in Veruf bringen.
Richtig leid tun mir die ganzen Mitarbeiter und Zulieferer die jetzt bluten müssen, nur weil die Spitze den Hals nicht voll kriegt.

352 weitere Antworten
352 Antworten

Ich habe noch nie etwas von dieser Regeneration bemerkt!

Woran genau kann man denn das erkennen?

@ReinhardQ

Während der Fahrt ist nichts zu bemerken.
Nur wenn die Regeneration läuft, man stellt den Motor ab und der Lüfter läuft, dann läuft gerade eine Regeneration die abgebrochen wurde, habe ich bei meinem Q3 vor ca. 2 Wochen festgestellt.
Nach Abschluss einer Regeneration schaltet sich der Lüfter wieder ab.
Oder man installiert eine App und steckt einen BT OBD Adapter, z.B. ELM 327 für Android Handy/ Tablet in den OBD Adapter, dann kann man sehen wann die letzte Regeneration stattgefunden hat und ungefähr die nächste statt findet.
Hier mal 2 Bilder.

Regeneration-1
Regeneration-2

Interessante App, muss ich mal testen.

So gerade mal wieder geschaut und gesehen das vor ca. 77 km wieder eine Regeneration lief.
Jetzt habe ich den aktuellen Kilometerstand wann die Regeneration war, 77 Kilometer minus aktuellem Kilometerstand, also bei 38834 war die letzte Regeneration.
Jetzt weiß ich in Zukunft wann genau die nächste Regeneration wieder stattfindet.
Interessant ist, der errechnete Soot Mass Calc. ist gesunken, also der Ascheanteil im DPF, von 18,74 gr. auf 11,07 gr.

Regeneration-3

Sehr interessant. Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 6. November 2017 um 16:09:25 Uhr:


... also bei 38834 war die letzte Regeneration.
Jetzt weiß ich in Zukunft wann genau die nächste Regeneration wieder stattfindet.
Interessant ist, der errechnete Soot Mass Calc. ist gesunken, also der Ascheanteil im DPF, von 18,74 gr. auf 11,07 gr.

Mit wieviel km zwischen den Regenerationen muß man denn rechnen?

@ReinhardQ

Da bin ich gerade dabei den Wert zu ermitteln.
Bei der nächsten Regeneration werde ich dann berichten.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 6. November 2017 um 10:18:22 Uhr:


@ReinhardQ

Während der Fahrt ist nichts zu bemerken.

Nicht ganz. Während der Fahrt bemerkt man eine erhöhte Leerlaufdrehzahl sowie dass die SSA deaktiviert ist.

Zitat:

Mit wieviel km zwischen den Regenerationen muß man denn rechnen?

Moin,

bei mir waren es ca 550km zwischen zwei Regenerationen (nur gemütlich BAB und Landstrasse). Mehr Werte habe ich bisher nicht, da ich die erwähnte App gerade erst installiert habe.
Ich habe auch null Idee, ob diese 550km normal oder viel oder wenig sind 😕

schönes WE
Wolfgang

Unser Q3 140 Ps Diesel hat vor ca. 1000km das Softwareupdate bekommen und heute ging der Motor in den Notlauf. Beim Audi Betrieb würde defektes AGR Ventil festgestellt. Rep. ca. 1500 wird aber zu 100% übernommen. Aktueller Km stand ca. 70000. Anscheinend weiß Audi vom Problem und es wird schon eine verbesserte Version des AGR Ventiles verbaut

Zitat:

@MIWe31 schrieb am 10. November 2017 um 21:54:50 Uhr:


Unser Q3 140 Ps Diesel hat vor ca. 1000km das Softwareupdate bekommen und heute ging der Motor in den Notlauf. Beim Audi Betrieb würde defektes AGR Ventil festgestellt. Rep. ca. 1500 wird aber zu 100% übernommen. Aktueller Km stand ca. 70000. Anscheinend weiß Audi vom Problem und es wird schon eine verbesserte Version des AGR Ventiles verbaut

Bei mir (auch 140 PS) war das AGR Ventil schon nach 2 Jahren und 30.000 km defekt. Hat so festgesessen dass der gesamte AGR-Kühler gewechselt wurde. Ich hoffe ich hab die Teile richtig benannt. Werkstattaufenthalt 1 Woche. Das Ding scheint bei VW und Audi wirklich ein Riesenproblem zu sein. Gab dazu auch mal eine Rückrufaktion

Ich habe seit dem Update knapp 10.000 KM runter und bisher läuft er. Jetzt zum Winter fühlt er sich ein wenig seltsam an. Immer ein wenig als wenn bei normaler Fahrt irgendwie Leistung fehlt, wenn man Gas gibt, bei normaler FAhrt zur Arbeit (13 Kilometer einfache Fahrt). Wenn ich dann ein längere Tour mache dann fühlt er sich erst mal wieder besser an. Als wenn er sich im Winter mehr zusetzt.

Hatte allerdings schon mal im August 2014 ein neues AGR VEntil bekommen.

Zitat:

@whiskywhisky schrieb am 10. November 2017 um 20:40:42 Uhr:



Zitat:

Mit wieviel km zwischen den Regenerationen muß man denn rechnen?


Moin,

bei mir waren es ca 550km zwischen zwei Regenerationen (nur gemütlich BAB und Landstrasse). Mehr Werte habe ich bisher nicht, da ich die erwähnte App gerade erst installiert habe.
Ich habe auch null Idee, ob diese 550km normal oder viel oder wenig sind 😕

schönes WE
Wolfgang

Ich hatte heute eine ... Regeneration mit folgenden Daten:

Seit letzter Regeneration: 825 km
Änderung der "Verschutzung": von 75% auf 22%
Rußmenge: von 17,5g auf 5,5g

(Zur Information: weitestgehend Autobahn- und Überlandfahrten zwischen 100 und 300 km; kaum Stadtverkehr)

@ReinhardQ

Mit oder ohne Software Update die 825 km?

(Noch) ohne (natürlich).

Deine Antwort