Abgasrückführungsventil defekt
Guten Tag,
mein toller Saab 9-3 1.9 tid Baujahr 2005, 72000 km ist zum ersten mal defekt. Das Abgasrückführungsventil ist futsch. Soll 350 € kosten.
Bin einfach so gefahren. Das Auto fängt an zu ruckeln und zieht nicht mehr. Früher hätte man gesagt, er läuft nur noch auf drei Pötte. Eine Lampe im Armaturenbrett geht auf Dauerlicht. Ich habe angehalten mit meiner Werkstatt telefoniert. "Ach das kann alles sein, am besten sofort herkommen" war die Antwort. Das waren aber mehr alss 100 km dahin. Also entschied ich in die nächste Super ATU-Werkstatt zu fahren (5 km). Die konnten aber nicht mal den Fehlerspeicher auslesen, haben das Auto nicht im Computer und schicken mich einfach so ohne jeden helfenden Hinweis wieder weg. Da habe ich im Navi auf den nächsten Saabhändler geschaltet bin da hin gestottert (40 km). Die haben erst gar nichts gemacht sondern mir erklärt, es ist Freitag und das wird vor Montag gar nichts. Ich habe dann den Wunsch geäußert, wenigstens mal den Fehlerspeicher auszulesen. Dazu haben sie sich überreden lassen. Diagnose: "Abgasrückführungsventil kaputt, haben wir nicht da muss erst bestellt werden, dauert mindestens bis Montag. Wollen Sie das Auto hier lassen oder so wieder nach Hause? Reparatur um 350 €. Was hatte ich für Möglichkeiten? Im Grunde gar keine, mit einem Auto wieder losfahren das in der Großstadt an der Ampelbeschleunigt wie ein Pferdewagen macht auch keinen Spaß ob andere so ein AAGR-Ventil haben konnten mir die auch nicht sagen und telefonieren wollten die sowieso nicht. Also bin ich 100 km mit dem Zug nach Hause und warte jetzt auf den Anruf der Werkstatt.
Habe ich alles richtig gemacht? Geht so ein Ventil desöfteren nach 72 Tkm defekt? Wie hätten Ihr euch gegenüber der Werkstatt verhalten? Ich meine so mit Kostenanschlag verbindlich und Vergleich einholen usw.
MfG
Isenhagen
17 Antworten
Ich bin gerade etwas irritiert ... gestern fing er wieder an zu ruckeln 😰
So langsam ahne ich, woher des Katers Abneigung gegen den Klöterkarren herrührte 😁
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
Ich bin gerade etwas irritiert ... gestern fing er wieder an zu ruckeln 😰
So langsam ahne ich, woher des Katers Abneigung gegen den Klöterkarren herrührte 😁
Da wirfst Du jetzt aber was durcheinander.
Es heißt "Klöter-Motor". Und damit war immer nur der tolle 3.0 tid gemeint.
Von "Klöterkarren" hatte der Kater nie geschrieben...denn der 9-5 war für ihn immer ein tolles Auto.
Wieviel hat denn Dein "roter Heizöl-Ferrari"...1.9TiD... jetzt gelaufen?😁
Ist vielleicht ein Dieselfilter-Wechsel aktuell?🙄
Wurde damals nur ein Ventil/Einspritzdüse/Injektor erneuert?
Dann ist jetzt eventuell der Nächste fällig.😉
Hallo und Guten Tag,
das muss jetzt auch noch gesagt werden........
Ruft doch heute die Werkstatt an und will meine Konto-Nummer haben. Saab lässt mitteilen, dass sie von den 750 € Reparaturkosten für das Auswechseln von AGR und Luftmassenmesser 570 € übernehmen. Und das im Rahmen der Kulanz im dritten Jahr. Na da freut sich der Fahrer.
MfG
Isenhagen