Abgasrückführung

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

ich möchte gern wissen wie die Abgasrückführung an meinem W211 E280 CDI aussieht und vor allem, wo das Teil im Motorraum sitzt. Wäre hilfreich wenn jemand ein Bild davon hätte.

Beste Antwort im Thema

Früher haben die bösen Buben bei ihren Dieselmotoren die AGR stillgelegt um.....

1. Wesentlich spontanere Gasannahme in den unteren Drehzahlbereichen zu haben

2. Insgesamt besserer Durchzug in den unteren Drehzahlbereichen zu erzielen

3. Kein Mehrverbrauch. Eventuell sogar einen minimal gesunkenen Verbrauch zu haben .....
 

Fazit:
Ich kann die AGR-Stilllegung von der technischen Seite her nur befürworten! Der Ansaugtrakt wird nicht so eingesaut. Allerdings steigt der Anteil der Stickoxide im Abgas durch höhere Verbrennungstemperatur.

Außerdem sollte sich jeder bewußt sein, daß diese Veränderung im Sinne der StVZO nicht erlaubt ist...
 
Bei Manipulation an der AGR wird ein W211/S211 Diesel in den "Notlauf" gehen!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Welchen Motor hast du, den OM648 oder den OM642? Warum schreibt das keiner dazu?
Mach doch mal ein Bild von deinem Motorraum (natürlich ohne Abdeckung) dann zeig ich dir den Bereich wo du die AGR findest.

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Welchen Motor hast du, den OM648 oder den OM642? Warum schreibt das keiner dazu?
Mach doch mal ein Bild von deinem Motorraum (natürlich ohne Abdeckung) dann zeig ich dir den Bereich wo du die AGR findest.

Also so wie das scheint ist das der 648er und hier das Bild dazu

3-2-l-cdi-om-648-26920

Ja, das ist der OM648.
Recht viel kann man eh nicht davon sehen, rot eingekreist habe ich den AGR Steller, grün ist der AGR Kühler markiert, im weißen Kringel lugt noch das Mischgehäuse hervor.
Wenn du vor hast, wie früher, die AGR still zu legen, vergiss es gleich wieder, das geht nicht mehr.

3-2-l-cdi-om-648-26920-58915

ok danke dir

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Ja, das ist der OM648.
Recht viel kann man eh nicht davon sehen, rot eingekreist habe ich den AGR Steller, grün ist der AGR Kühler markiert, im weißen Kringel lugt noch das Mischgehäuse hervor.
Wenn du vor hast, wie früher, die AGR still zu legen, vergiss es gleich wieder, das geht nicht mehr.

Farmer1 , was meinst du mit AGR still zu legen ?😕 was hat es denn gebracht ?😕 geht es bei dem 270 - ger ?.

MfG
ARI1

Früher haben die bösen Buben bei ihren Dieselmotoren die AGR stillgelegt um.....

1. Wesentlich spontanere Gasannahme in den unteren Drehzahlbereichen zu haben

2. Insgesamt besserer Durchzug in den unteren Drehzahlbereichen zu erzielen

3. Kein Mehrverbrauch. Eventuell sogar einen minimal gesunkenen Verbrauch zu haben .....
 

Fazit:
Ich kann die AGR-Stilllegung von der technischen Seite her nur befürworten! Der Ansaugtrakt wird nicht so eingesaut. Allerdings steigt der Anteil der Stickoxide im Abgas durch höhere Verbrennungstemperatur.

Außerdem sollte sich jeder bewußt sein, daß diese Veränderung im Sinne der StVZO nicht erlaubt ist...
 
Bei Manipulation an der AGR wird ein W211/S211 Diesel in den "Notlauf" gehen!

Danke , Rocker - Willi 😁

Zitat:

Original geschrieben von rocker_willi


Bei Manipulation an der AGR wird ein W211/S211 Diesel in den "Notlauf" gehen!

und wenn man den sensor, der die AGR überwacht, manipuliert? (geht sowas überhaupt?) dann würde die motorsteuerung meinen, agr arbeitet und gut ist?

Es gibt keinen extra Sensor der die AGR überwacht, das macht der HFM, den kann man nicht manipulieren, dann geht der Motor in den Notlauf.

sorry, wenn ich jetzt so unwissentlich frage, aber was ist HFM? (kenn nur FHM ^^)

HFM ist eine andere Bezeichnung für den Luftmassenmesser. Wird irgendwas mit Heiss-Film-Messung, oder so sein.

Gruß
Achim

Bei meinem Vectra B 2.5V6 habe ich damals das AGR Ventil einfach mit einer Platte dazwischen abgedichtet und war begeistert vom Ergebnis.

Gibt es auch eine möglichkeit beim M113 E500 das AGR irgendwie abzustellen bzw zu blockieren oder abzudichten, ohne dass man gleich in den Notlauf kommt?

MFG

mal eine andere frage: sagen wir mal, man könnte doch irgendwie das agr abstellen - dadurch verändern sich doch die abgaswerte, ja? kommt man dann trotzdem durch die asu beim tüv? oder verbessern sich die werte sogar?

Durch das Abgas in der Ansaugluft, wird im Teillastbereich die Temperatur der Verbennung gesenkt, dadurch entstehen weniger Stickoxide, wenn ich mich nicht irre. Was natürlich nicht wirklich legal ist. ABER im Prinzip ist das ganze Käse. 1. der Dreck der entsteht, 2. wird durch die Beimischung vom Abgas die Effizienz gesenkt und damit im Prinzip der Verbrauch leicht erhöht.

AU ist kein Problem, die AGR regelt nur im Teillastbereich und dort wird für die AU nichts gemessen.

Die eigentliche Frage ist, wie mans abklemmen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen