Abgasrückführung
Hallo,
da ich, wie viele andere auch das AGR stillgelegt habe und Fehlereinträge im Speicher habe - die subjektiv ohne Auswirkung sind - habe ich mich auf die Suche begeben,
Im TIS habe ich dann auf folgendes gefunden:
Zitat:
Nacheinspritzung
Die Nacheinspritzung kann zur Kraftstoffbeimischung eingesetzt werden.
Sie folgt der Haupteinspritzung während des Ausstosstaktes.
Sie bringt eine genau dosierte Menge Kraftstoff in das Abgas ein.
Im Gegensatz zur Vor- und Haupteinspritzung wird der Kraftstoff nicht verbrannt, sondern durch die Restwärme im Abgas verdampft.
Dieses Abgas-Kraftstoff-Gemisch wird im Ausstosstakt über die Auslassventile zur Abgasanlage geführt.
Über die Abgasrückführung wird ein Teil des Kraftstoffes wieder der Verbrennung zugeführt und wirkt wie eine sehr frühe Voreinspritzung.
Mich würde dazu eure Meinung interessieren
Das AGR habe ich vor ein paar Wochen wieder in Betrieb genommen und werde jetzt einige Zeit beobachten was passiert.
Da die Drallklappen ja schon eliminiert sind kann ja nicht viel schiefgehen.
LG robert
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
........Du könntest auch den Luftschlauch beim AGR runternehmen, starten, und mit der Hand zuhalten während ein Zweiter vorsichtig Gas gibt. Das ist der wenigste Aufwand.*** Das schnalle ich jetz nicht so ganz ***
Ist im Prinzip das gleiche wie du vorhattest mit der Pressluft, nur dass der Luftdruck vom Lader kommt.
Stelle den Wagen einmal auf eine Bühne od. Grube von unten siehst du die Schläuche die zum LLK gehen. Opel hatte da einmal Probleme imt den Schlauchbindern vielleicht ist einer locker (bei meinem ist er runtergegangen)
LG r.
Ich dachte nur das Messfehler nur im Bereich vor dem Lader entstehen können.
Das der Bereich nach dem Lader davon unbeeindruckt bleiben wird leuchtet mir schon ein.
Da hilft dann schon eher mit einer glühenden Zigarrette mal auf Abblasleck-suche zu gehen.
(Wenn der Lüfter dabei nicht stört)
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Da hilft dann schon eher mit einer glühenden Zigarrette mal auf Abblasleck-suche zu gehen.
(Wenn der Lüfter dabei nicht stört)
Da ist es ein wenig eng im Bereich der Luftschläuche etc. - aber Leckschaum wie es die Installateure (Klempner) benutzen, könnte gehen. Aber diese geringen Mengen fehlen im Betrieb nicht wirklich und das starke Qualmen und das Fauchen im LLK bereich deuten auf erheblichen Luftverlust und Luftmangel bei der Verbrennung hin.
LLK ausbauen, Schläuche kontrollieren, dürfte hier die einzige Lösung sein. Im LLK sammelt sich auch Öl welches durch eine versiffte Kurbelgehäuseentlüftung zum Lader gelangt, wenn du den unteren Schlauch vom LLK abnimmst kann es dort richtig heraustropfen.
LG r.
Hi ihr,
na das mit der "Kippe" lasse ich vorerst, und widme mich zuvor der bestätigten Vermutung, in Richtung LLK zu suchen. Werde das Schätzchen also am WE ausbauen und nochmal alle Schläuche und Schellen in dem Bereich abchecken, und den LLK selbst mit Druckluft checken...
Hab´s grad mal auf die Schnelle mit nem Kollegen nachgeschaut, hat Gas gegeben und ich habs Ohr unter die Haube gehalten... dann getauscht... kamen wir beide zu dem selben Ergebnis, es ist eher ein "zischen", als wenn Luft unter relativ hohem Druck aus einem schmalen Spalt gedrückt wird (ein wenig ähnlich einer Ausblaspistole an der Austrittsöffnung)... und er vermutet ebenso wie ich in Richtung LLK.
Wenn das Problem dann behoben ist, hoffentlich ohne nen neuen LLK zu benötigen, denn versuch ich das (gestern) gereinigte AGR wieder zu aktivieren, und hoffe dass das räuchern dann ebenfalls Geschichte is