Abgasrückführung
hi leute!!
ich hätte mal ne frage zu ner abgasrückführung...
erstmal is das eine drossel??(mein händler meinte nein)
und dann wollt ich ma fragen ob die den anzug verschlechtern kann, weil mein roller übel den schlechten anzug hat, und der war mal besser als ich das ding zugemacht hab.
und zu dem zumachen:
is das gut oder schlecht oder is das egal??weil ich weiß net was die abgasrückführung für sinn hat weil jeder erzählt was anderes.
danke schonmal für die antworten.
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
mfg
Beste Antwort im Thema
Das Ding ist keine Drossel und sorgt auch nicht für Minderleistung...sie dient zum "anheizen" des Kats, sodass der nicht zukokt, was wiederum zu einem Defekt des Selbigen und später sogar Minderleistung führen kann.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Das Ding ist keine Drossel und sorgt auch nicht für Minderleistung...sie dient zum "anheizen" des Kats, sodass der nicht zukokt, was wiederum zu einem Defekt des Selbigen und später sogar Minderleistung führen kann.
alles kla.
danke. wenn ich das also richtig verstanden hab...
... einfach so lassen?!
danke für die schnelle antwort.
Richtig...einfach alles so lassen und fertig.
Bei 4-Rad-Fahrzeugen zweigt die AGR einen Teil der Abgase ab und führt sie in den Ansaugtrackt mit ein zur "Nachverbrennung", so sind im Auspuff weniger "schädliche" Teilchen. Geregelt über ein Ventil mit mehreren Messstellen, abhängig von Betriebstemperatur und Gasstellung. Den Nachteil seh ich nur darin, das in der Ansaugung ein Luftfilter sitzt, der penibel fein filtert, und dann blas ich mir den Auspuffdreck direkt in die Ansaugbrücke ;-(((
Bei meinem Roller bin ich noch nicht hinter das Funktionsprinzip der AGR / SAS gekommen .......
Bei 2-Taktern ist die Abgasrückführung nicht wirklich eine Rückführung, da dazwischen eine Membrane (meißt an einem Filter dran) sitzt, die nur Luft in Richtung Schalldämpfer läßt. Diese zusätzliche Luft dient dazu, ded Katalysator besser arbeiten zu lassen. EIn Katalysator ist ja, wie der Begriff schon sagt, ein Reaktionsbeschleuniger von dem, was die Natur in verlangsamter Form von sich aus tut.
Zitat:
Original geschrieben von golfmeikel
Bei 2-Taktern ist die Abgasrückführung nicht wirklich eine Rückführung, da dazwischen eine Membrane (meißt an einem Filter dran) sitzt, die nur Luft in Richtung Schalldämpfer läßt. Diese zusätzliche Luft dient dazu, ded Katalysator besser arbeiten zu lassen. EIn Katalysator ist ja, wie der Begriff schon sagt, ein Reaktionsbeschleuniger von dem, was die Natur in verlangsamter Form von sich aus tut.
richtig! das ist keine abgasrückführung sondern eine frischluftzufuhr für den kat im auspuff!
Zitat:
Original geschrieben von essi-cabrio90
Zitat:
Original geschrieben von essi-cabrio90
Zitat:
Original geschrieben von golfmeikel
Bei 2-Taktern ist die Abgasrückführung nicht wirklich eine Rückführung, da dazwischen eine Membrane (meißt an einem Filter dran) sitzt, die nur Luft in Richtung Schalldämpfer läßt. Diese zusätzliche Luft dient dazu, ded Katalysator besser arbeiten zu lassen. EIn Katalysator ist ja, wie der Begriff schon sagt, ein Reaktionsbeschleuniger von dem, was die Natur in verlangsamter Form von sich aus tut.
richtig! das ist keine abgasrückführung sondern eine frischluftzufuhr für den kat im auspuff!
Falsch...
Abgas wird bei Kolbenmaschinen während des Ansaugtaktes durch ein offenes Auslassventil wieder angesaugt (interne AGR). Das entstehende Gemisch aus Frisch- und Abgas besitzt einen bezogen auf das Volumen niedrigeren Brennwert und erreicht daher nicht mehr die für die Stickstoffoxidbildung erforderliche Temperatur im Brennraum. Nachteilig hingegen ist die vermehrte Bildung von Kohlenmonoxid und unverbrannten Kohlenwasserstoffen bei der Verbrennung.
Die Abgasrückführung findet nur im Teillastbereich statt. Und da dein Roller mit einem Automatik getriebe ausgestattet ist, ist dein Motor in der Beschleunigungs Phase nicht im Teillast bereich...
Was die geschichte mit dem KAT angeht. Eine KAT besteht aus einem Trägerkörper
aus Keramik oder Metall mit axial durchgängigen Kanälen
von jeweils rund einem Millimeter Kantenbreite. Die Wände
sind mit Platin oder Rhodium als katalytisch wirkender Substanz beschichtet. Katalysatoren bewirken neben den Minderungen der Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoffemissionen auch eine gewisse Minderung der Partikelemissionen. Die Höhe der Minderungen ist zudem vom eingesetzten Kraftstoff abhängig. Reduktionen um 60 bis 70 % bei Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen können bewirkt werden.
Der Katalysator wandelt die im Abgas enthaltenen Kohlenwasserstoffe (CH) und Kohlenmonoxid
(CO) in Wasser und Kohlendioxid (CO2) um. Zudem oxidiert er das Stickstoffmonoxid (NO) zu Stickstoffdioxid (NO2).
Die Reinigung dieser Systeme hängt stark von der bertriebs Temperatur des Abgases ab.
Es gibt selbsreinigende Systeme die sich ab einer Temperatur von ca.350 Grad mit hilfe des bei der Verbrennung entstandenen NO2
stätig selbs reinigen. Oder systeme (meist keramik) wo ein Abbau der Partikel (Verbrennung) durch Nacheinspritzung (Kraftoff ins Abgas) Abgebaut werden.
Zu dem gibt es bei sehr geringen Temperaturen ebenfalls die sogenannten E-Kat´s die Elektronisch beheizt werden.
MFG Benny
Technischer Entwickler
Zitat:
Original geschrieben von Phoenixx8447
Zitat:
Original geschrieben von essi-cabrio90
Zitat:
Original geschrieben von Phoenixx8447
Zitat:
Original geschrieben von essi-cabrio90
richtig! das ist keine abgasrückführung sondern eine frischluftzufuhr für den kat im auspuff!
Falsch...
Abgas wird bei Kolbenmaschinen während des Ansaugtaktes durch ein offenes Auslassventil wieder angesaugt (interne AGR). Das entstehende Gemisch aus Frisch- und Abgas besitzt einen bezogen auf das Volumen niedrigeren Brennwert und erreicht daher nicht mehr die für die Stickstoffoxidbildung erforderliche Temperatur im Brennraum. Nachteilig hingegen ist die vermehrte Bildung von Kohlenmonoxid und unverbrannten Kohlenwasserstoffen bei der Verbrennung.
Die Abgasrückführung findet nur im Teillastbereich statt. Und da dein Roller mit einem Automatik getriebe ausgestattet ist, ist dein Motor in der Beschleunigungs Phase nicht im Teillast bereich...
Was die geschichte mit dem KAT angeht. Eine KAT besteht aus einem Trägerkörper
aus Keramik oder Metall mit axial durchgängigen Kanälen
von jeweils rund einem Millimeter Kantenbreite. Die Wände
sind mit Platin oder Rhodium als katalytisch wirkender Substanz beschichtet. Katalysatoren bewirken neben den Minderungen der Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoffemissionen auch eine gewisse Minderung der Partikelemissionen. Die Höhe der Minderungen ist zudem vom eingesetzten Kraftstoff abhängig. Reduktionen um 60 bis 70 % bei Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen können bewirkt werden.
Der Katalysator wandelt die im Abgas enthaltenen Kohlenwasserstoffe (CH) und Kohlenmonoxid
(CO) in Wasser und Kohlendioxid (CO2) um. Zudem oxidiert er das Stickstoffmonoxid (NO) zu Stickstoffdioxid (NO2).
Die Reinigung dieser Systeme hängt stark von der bertriebs Temperatur des Abgases ab.
Es gibt selbsreinigende Systeme die sich ab einer Temperatur von ca.350 Grad mit hilfe des bei der Verbrennung entstandenen NO2
stätig selbs reinigen. Oder systeme (meist keramik) wo ein Abbau der Partikel (Verbrennung) durch Nacheinspritzung (Kraftoff ins Abgas) Abgebaut werden.
Zu dem gibt es bei sehr geringen Temperaturen ebenfalls die sogenannten E-Kat´s die Elektronisch beheizt werden.MFG Benny
Technischer Entwickler
FALSCH bzw schon richtig nur nicht zutreffend im roller bereich! es gibt keine abgasrückführung bei 2taktrollern!
dem abgas wird sauerstoff zugeführt!
wenn du dem abgas in dem (beim zweitakter) sehr viel kohlenstoffmonoxid (CO =reste von unverbranntem kraftstoff=sehr giftig und ausserst umweltschädlich) enthalten ist, sauerstoff (O2) zuführst , dann erhälst du Kohlenstoffdioxid (CO2)
Chemische formel = CO + CO + O2 = CO2
zwar auch ein unerwünschtes erzeugnis (CO2 Disskussion) welches jedoch bei jeder verbrennung entsteht und weit ungiftiger ist als CO
Zweitaktmotoren brauchen gar keine AGR, denn deren Stickoxidemission ist auch so aufgrund des eher fetten Kraftstoff / Luft - Verhältnisses sehr niedrig. Daher gibts auch bei keinem einzigen Zweirad eine AGR, eine Sekundärlufteinblasung dagegen schon, ist aber was völlig anderes. Kann nicht verstehen, wie sich manche eine AGR daraus zusammenphantasieren, ganz google ist zugekackt mit dem Unsinn.

Zitat:
wenn du dem abgas in dem (beim zweitakter) sehr viel kohlenstoffmonoxid (CO =reste von unverbranntem kraftstoff=sehr giftig und ausserst umweltschädlich) enthalten ist, sauerstoff (O2) zuführst , dann erhälst du Kohlenstoffdioxid (CO2)
Nicht ganz richtig, CO (Kohlenmonooxid) ist teiloxidierter Kohlenstoff. Unverbrannter Kraftstoff wird unter dem Sammelbegriff "HC" (Kohlenwasserstoff) zusammengefasst. Beide giftige Schadstoffe entstehen bei Zweitaktmotoren in rauhen Mengen und werden per Sekundärlufteinblasung und Katalysator teilweise vernichtet.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Zweitaktmotoren brauchen gar keine AGR, denn deren Stickoxidemission ist auch so aufgrund des eher fetten Kraftstoff / Luft - Verhältnisses sehr niedrig. Daher gibts auch bei keinem einzigen Zweirad eine AGR, eine Sekundärlufteinblasung dagegen schon, ist aber was völlig anderes. Kann nicht verstehen, wie sich manche eine AGR daraus zusammenphantasieren, ganz google ist zugekackt mit dem Unsinn.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nicht ganz richtig, CO (Kohlenmonooxid) ist teiloxidierter Kohlenstoff. Unverbrannter Kraftstoff wird unter dem Sammelbegriff "HC" (Kohlenwasserstoff) zusammengefasst. Beide giftige Schadstoffe entstehen bei Zweitaktmotoren in rauhen Mengen und werden per Sekundärlufteinblasung und Katalysator teilweise vernichtet.Zitat:
wenn du dem abgas in dem (beim zweitakter) sehr viel kohlenstoffmonoxid (CO =reste von unverbranntem kraftstoff=sehr giftig und ausserst umweltschädlich) enthalten ist, sauerstoff (O2) zuführst , dann erhälst du Kohlenstoffdioxid (CO2)
Hi bbbbbbbbbbbb
Ich möchte dich zu der Sekundärlufteinblasung fragen .Wo kommt diese bei einem Roller her?
Für ein SLS braucht man eine Pumpe ,die diese zusätzliche Luft in das System bläst.Wo sitzt diese Pumpe?
Ich habe noch keinen Roller gesehen ,der so eine Pumpe besitzt ,aber ich lass mich gerne aufklären.
Beim Roller wäre eine elektrische Pumpe, wie sie in früheren Pkw verwendet wurde, zu teuer. Im Roller werden über eine Membrane die Druckschwankungen des Ansaugtraktes genutzt, um Frischluft in den Auspuff zu pumpen. Abgas gelangt aber niemals in den Ansaugtrakt, wäre ja auch totaler Blödsinn, denn dann würden die sowieso hohen HC / CO - Konzentrationen nochmals deutlich ansteigen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Beim Roller wäre eine elektrische Pumpe, wie sie in früheren Pkw verwendet wurde, zu teuer. Im Roller werden über eine Membrane die Druckschwankungen des Ansaugtraktes genutzt, um Frischluft in den Auspuff zu pumpen. Abgas gelangt aber niemals in den Ansaugtrakt, wäre ja auch totaler Blödsinn, denn dann würden die sowieso hohen HC / CO - Konzentrationen nochmals deutlich ansteigen.
Soviel ich weiss ist diese Membran am Auspuffkrümmer angeschlossen und geht per Schlauch weiter in den Ansaugtrakt des Vergasers.Wenn ich falsch liege ,korregiere mich bitte.
Jetzt habe ich aber im Auspuffkrümmer Überdruck und im Ansaugtrakt Unterdruck ,wie soll dann Frischluft vom Ansaugtrakt in den Auspuff gebracht werden.Selbst wenn ich Schwankungen im Ansaugbereich habe ,müsste ich quasi Überdruck im Ansaugbereich haben der stärker ist als der Überdruck im Auspuff um Frischluft in den Auspuff zu kriegen.Nach meinen Erfahrungen schliesst diese Membran in Richtung Auspuff und öffnet in Richtung Ansaugtrakt ,wie soll nach diesen technischen Vorraussetzungen ,denn Frischluft in den Auspuff kommen.
Entschuldige wenn ich dazu kritisch bin,aber ich kann mir einfach nicht zusammenreimen ,wie eine einfache Membran ,die dazu noch technisch gegensätzlich eingebaut ist ,die Funktion einer Pumpe erfüllen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Beim Roller wäre eine elektrische Pumpe, wie sie in früheren Pkw verwendet wurde, zu teuer. Im Roller werden über eine Membrane die Druckschwankungen des Ansaugtraktes genutzt, um Frischluft in den Auspuff zu pumpen. Abgas gelangt aber niemals in den Ansaugtrakt, wäre ja auch totaler Blödsinn, denn dann würden die sowieso hohen HC / CO - Konzentrationen nochmals deutlich ansteigen.
Soviel ich weiss ist diese Membran am Auspuffkrümmer angeschlossen und geht per Schlauch weiter in den Ansaugtrakt des Vergasers.Wenn ich falsch liege ,korregiere mich bitte.
ja du liegst falsch! der schlauch geht nämlich in den variokasten.... aber ganz sicher nicht in den ansaugtrackt
eine pumpe ist nicht nötig da wie bbbbbb bereits gesagt hat die mambrane und die druckschwankungen im auspuff ausreichen!
wenn das ding in den ansaugtrackt gehen würde hättest du innerhalb kürzester zeit alles voller ölkohlerückständen im ansaugtrackt......
Hi essi
Ich bin jetzt von einem 4Takter ausgegangen ,nicht das wir aneinander vorbei reden.
Wenn der Schlauch an dem Variodeckel angeschlossen ist ,dann haste ja die Pumpe die die Luft in den Auspuff drückt,das Lüfterrad der Vario.
Danke dir für die Infos.