Abgasrückführsteller S400 CDI
Hallo Leute,
bei eine Diagnose hat mann festgestellt, dass bei meinem S 400 CDI die Abgasrückführsteller rechts defect ist. Ist das reparieren oder neu ersetzen?
Beste Antwort im Thema
So, der Dicke ist wieder im Rennen😁
Dank Gerds, also 300sdl und älterer Anweisungen habe ich das AGR Ventil bzw die Ansteller gereinigt. Würde ich Fotos posten, sähen die aus wie von Gerd, nur noch schlimmer😰
Nach der ersten händischen Bewegung an den Stellern, die komischer weise auf einen Schlag von geschlossen auf offen ging, ging nämlich erstmal garnix mehr an den Stellern.😰
Ich hatte das böse Gefühl, ich hätte irgendetwas ausgeharkt oder übersprungen. so unbeweglich waren die auf einmal.
Aber nach ner halben Flasche vom LM Dichtungsentferner und ständigem daran drücken wurde es irgendwann richtig beweglich. Ja, die Rückholfeder hat ihre Arbeit wieder aufgenommen und das Stellteil wieder in Ausgangsposition zurückgeholt. Ich würde die Ausführung von 300sdl jetzt nur sinnlos wiederholen, also lass ichs. Es hat am Ende alles bestens funktioniert, ich habe meine S Tonne angeworfen und er lief ohne Murren sofort wie am ersten Tag.
Interessant ist aber das Drumherum. OT😉
Ich war gestern abend bei AutoUnger und wollte den LM Dichtungsentferner haben."Hamwer nicht, aber wofür denn?" AGR blabla sach ich.
"Geht doch eh nich, könnse vergessen, geht nur neu"😕 Danke ich wollte eh grad gehn und außerdem gehts doch. Und bin gegangen. So ein junges Hilfsarschloch. Skandal. Aber das nur am Rande.
Einen Klipp habe ich auch abgebrochen, aber da ich wusste , dass das passieren kann, ist es sorgenfrei von statten gegangen. Danke nochmal für die Abbrechinfo. Obwohl mein Klipp erst beim 2. Deckel abbrach, egal.
Bei der Gelegenheit habe ich nochmal den Luftfilter aufgemacht.😰
Würde ich ihn regelmäßig befeuchten, könnte ich in 2 Milionen Jahren Erdöl aus dem Filter gewinnen. Ein voller Suppenteller voll Blatwerk und ewig viel Kram als Biomasse. Soviel zu einem Wechselintervall von 40 Tkm😕
So , noch mehr BlaBla.
Ich bin sowas von "Stolz🙄" das ich das hingekriegt habe und der AZB nicht die progonstizierten 1600,-€ geschenkt habe. Meine jahrelang einstudierten Büroextremitäten haben das Dank der wunderbaren Forumsleistung bestens hingekriegt. Der Respekt vor der S Tonne ist doch ein wenig gesunken, was die Machbarkeit angeht. Vor allem weil ich nur 15 statt 1600 bezahlt habe. Das gibt Kraft, aber ich will eigentlich mehr fahren als Schrauben.
Und wenn mein Hausrechner mal wieder läuft, werfe ich noch paar Bilder nach, damit man sieht, wie dreckig die Dinger und der Lufi wirklich werden können.
Kleine Anektode noch, denn was die ganze Sache um 30 Minuten verlänger hat, war der abgefallene Sprühkopf vom Dichtungsenterner😠 Ja wo ist er denn? Klar, ganz unten. Ich hatte alles dabei, aber keinen Spiralgreifarm. Also McGyver, Kaugummi gekauft, vorne am Zollstock angebappt und reingefummelt und dabei angedrückt. Tata, es konnte weitergehen. Insgesamt waren es 2,5 Stunden und das in aller Ruhe plus 20 Fotos von jedem Schritt.
Der geübte und unängstlichere Schrauber braucht evtl 1/3 der Zeit, aber wir sind ja hier auch viele Frickelskünstler , gelle?
Danke nochmal ans Forum und Gerd,
Gruß
Fellfigur
53 Antworten
@Mc. Audio: Habe es gerade nochmals versucht. Ergebniss: "Seite nicht gefunden" ? Kann mir nicht vorstellen dass es am Browser liegt. Alle anderen Bildergalierien gehen... Gruß
Ich habe es der Werkstatt weiter gegeben.
Bei mir funzt es mit FF und I - Explorer.
Gruß
Mc
Hallo nochmals: reden wir auch von der selben Bildergalerie ? Ich meine die 6 Bilder von 300SDL Erstellt am 25. Februar 2010 um 08:51:34 Uhr. (auf Seite 2) - Seite nicht gefunden (immer noch). Die 8 Bilder von Fellfigur gehen problemlos. I-Explorer 8.0... Gruß
Jo, genau diese meinte ich.
Ähnliche Themen
Zum AGR Ventil mein letzter Stand, dann meld ich diesbezüglich erst wieder, wenns wieder bockig wird:
16.000 Km nach Reinigung. Kein NOtlauf deswegen.
Auf der Hälfte mal reingeguckt, weil eh alles nackig lag. Zustand war leicht rußig, aber macht ja nix, ist Kupperspray drunter.
Also, nie AGR komplett tauschen lassen, ne ne, erst schrubben.
Gruß
Fellfigur
Mein AGR hat sich seit der Reinigung NIE WIEDER gemeldet....
Die Rep. - Methode ist damit endgültig als sehr erfolgreich
einzustufen.
Wiedermal Pech für die AZB!!!!😁
Was würde die AZB wohl sagen: ....es aber sicher NICHT posten....
Dieses verdammte Internet, wo sich die Leute diese Infos
herholen, gehört verboten......früher konnte man den Leuten
noch so schön einen vom Pferd erzählen........die haben
jeden Quatsch und jede Ausrede geklaubt......
Heut zu Tage wird erst mal in den Foren geschaut....
Ne ne das macht alles keinen Spaß mehr!!!!
Hallo zusammen!
Ich hole mal das Thema aus der Versenkung.
Der Wagen meines Vaters fährt in letzter Zeit ebenfalls so als ob er lediglich 60 PS hat. Kurz nach dem Start ist noch alles normal. Nach ca. einer Minute ist die Beschleunigung sehr miserabel. Da mein Vater eher ein gemütlicher Fahrer ist, ist ihm das nicht sonderlich aufgefallen. Ich fuhr zuletzt vor 3 Monaten mit dem Wagen und da war noch alles i.O.
Wagt man sich mit dem Wagen auf die Autobahn, dauert alles eben sehr lange, aber von der Drehzahl und Geschwindigkeit gibts keine Einschränkungen. >200 km/h waren kein Problem. Ab 120 km/h benötigt man aber schon ca. 5-6 Sek. für weitere 10 km/h auf dem Tacho. Alles eben sehr zäh. Man benötigt viel Anlauf. Keine Fehlermeldungen. Dachte erst, dass es am elektronischen Gaspedal liegt, da ich ein ähnliches Problem beim R170 (320) hatte. Poti war defekt. Scheint hier aber nicht der Fall zu sein.
Auffällig ist, wenn man einen kurzen Stopp auf dem Autobahnparkplatz macht, den Motor für mind. 10 Sek. ausschaltet, er danach ganz normal fährt. Man kann (wie es eigentlich sein sollte) voll beschleunigen. Dies war für ca. 15 km der Fall. Mehrmals gebremst/beschleunigt, samt kickdown. Alles i.O.
Erst als ich -baustellenbedingt- einige Zeit 80 km/h fahren musste, nahm der Wagen wieder ganz schlecht Gas an. Nach einem kurzem Stopp/Motor aus, ging alles wieder einwandfrei. Als ich in die Stadt hineinfuhr, war auf einmal erneut alles sehr zäh.
Fehlerspeicher habe ich heute in meiner freien Werkstatt auslesen lassen. Drosselklappensteller und AGR wurden angezeigt.
Habe mir nun diesen LM Dichtungsentferner organisiert und werde demnächst mal die hier beschriebene Reinigung des AGR vornehmen.
Einen Versuch ist es wert, ehe man zig hunderte Euros ausgibt.
Gruß