Abgasqualität/Umrüstung
https://www.youtube.com/watch?v=UXN9Wsg8-Qo&app=desktop
..und bitte nicht argumentieren, dass andere auch nicht besser sind. Ein saudümmeres Argument gibt es nicht...
Beste Antwort im Thema
Wie im Bericht schön zu hören, "BMW hat sich dies in Europa gespart, wie die anderen Hersteller auch"
Also sollte man gar keine Autos mehr kaufen und nicht nur keine BMW's.
Der Titel dieses Threads ist für mich sowas von ....
Grüße,
Speedy
32 Antworten
Wie im Bericht schön zu hören, "BMW hat sich dies in Europa gespart, wie die anderen Hersteller auch"
Also sollte man gar keine Autos mehr kaufen und nicht nur keine BMW's.
Der Titel dieses Threads ist für mich sowas von ....
Grüße,
Speedy
Den Post hätte man sich sparen können. Ich weiss, ich mir meinen auch 😉
Habe auch schon von dieser Möglichkeit gehört. Für den in diesem Beitrag angegebenen Preis durchaus akzeptabel. Mal abgesehen von der gesetzlichen Vorgabe, sollte BMW diese Bauteile auch dem deutschen Markt zugänglich machen.
Es wäre wissenswert, was das KBA dazu schreibt. Und bitte nicht "...dann erlischt die Betriebserlaubnis..."!
Aus meiner Sicht handelt es sich mal wieder um ein großes Pokerspiel.
Trotzdem schöne Festtage
Gruß boomer
also so eine offensichtliche Verarschung, in Verbindung mit der offensichtlichen Lüge des Vorstandsvorsitzendes ist zumindest mir, nicht egal
Bis jetzt dachte ich, dass BMW da aussen vor ist.....sind sie offensichtlich nicht
...habe ebenfalls in 2017 über 7 Monate nach einem Käufer für meinen Diesel gesucht und meinen mit Verlust verkauft.
Am meisten ärgere ich mich jedoch über unsere Regierung, die bis heute keine vernünftige Regelung auf die Strecke gebracht hat. Natürlich auch über all die Hersteller, die sich einfach nicht an die Vorgaben gehalten haben.
Jedoch kann ich mir auch kein Elektroauto kaufen, denn auch hierfür gibt es keine Regelung, wie ich als Mieter Strom in die Tiefgarage bekomme. Nebenbei wäre mir ein Elektroauto auch zu teuer.
Welche Marke kann ich als Käufer denn ohne Bedenken fahren, gibt es hierzu auch ein Vorschlag?
Habe nichts gegen einen Markenwechsel....aber der würde jetzt auch nichts besser machen.
Zu dem gegebenen Zeitpunkt wurden die Grenzwerte durchaus eingehalten.
Dies bezog sich natürlich auf den vorgegebenen Verbrauchszyklus NEFZ.
Das im nachhinein nun mit Verbrauchsfahrten im reellen Verkehr höhere Werte rauskommen, dürfte eigentlich keinen wundern und ist schon seit Jahrzehnten so.
Auch wurden Schlupflöcher genutzt wie zB. Bauteilschutz.
Das BMW für andere Märkte eine sauberere Lösung hat, da dort eben gefordert, ist doch klar und aus wirtschaftlicher Sicht auch sinnvoll.
Wie jeder Hersteller ist auch BMW auf Gewinnmaximierung aus und spart eben da wo es geht.
Heißt, der SCR Kat und das Ad Blue wurde für den europäischen Markt eingespart, da es hier zu dem Zeitpunkt nicht nötig war.
Es ist zwar nicht schön, aber warum sollte BMW Teile verbauen die pro Fahrzeug eine Menge kosten würden, aber nicht zwingend nötig sind.
Das wäre zwar supertoll fürs grüne Image, aber andererseits interessiert es nicht wirklich jemanden.
Siehe VW, die weitaus größeren Dreck am Stecken haben und es trotzdem "scheinbar" niemanden wirklich interessiert.
Das es eine saubere Nachrüstlösung ab Werk gibt, ist doch eher eine positive Sache.
Allerdings verstehe ich BMW da auch, das hier nicht auf Kosten des Herstellers eine Hardwarelösung gemacht werden muss.
Wenn die Grenzwerte nicht eingehalten worden wären, dann natürlich schon.
Der Verbraucher sagt natürlich auch, "warum soll ich das bezahlen, ich hab das ja nicht verbockt".
Hier ist meiner Meinung nach unsere tolle Regierung im Zugzwang mit einer Subventionierung des Verbrauchers.
Ich denke das hier mit Sicherheit viele Käufer diese Nachrüstlösung wählen würden, anstatt das Auto mit Verlust zu verkaufen, oder gar einem Fahrverbot zum Opfer zu fallen.
Grüße,
Speedy
Guter Beitrag. Danke!
Die für mich entscheidende Frage ist, ob BMW die Euro 5 Grenzwerte mit den Euro 5 Dieseln einhält-....
Zitat:
@Sven28 schrieb am 25. Dezember 2018 um 12:43:50 Uhr:
...habe ebenfalls in 2017 über 7 Monate nach einem Käufer für meinen Diesel gesucht und meinen mit Verlust verkauft.Am meisten ärgere ich mich jedoch über unsere Regierung, die bis heute keine vernünftige Regelung auf die Strecke gebracht hat. Natürlich auch über all die Hersteller, die sich einfach nicht an die Vorgaben gehalten haben.
Jedoch kann ich mir auch kein Elektroauto kaufen, denn auch hierfür gibt es keine Regelung, wie ich als Mieter Strom in die Tiefgarage bekomme. Nebenbei wäre mir ein Elektroauto auch zu teuer.
Welche Marke kann ich als Käufer denn ohne Bedenken fahren, gibt es hierzu auch ein Vorschlag?
Habe nichts gegen einen Markenwechsel....aber der würde jetzt auch nichts besser machen.
Warum hast Du Deinen Diesel überhaupt verkauft? War ja nicht sonderlich schlau.....
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 26. Dezember 2018 um 00:00:00 Uhr:
Zitat:
@Sven28 schrieb am 25. Dezember 2018 um 12:43:50 Uhr:
...habe ebenfalls in 2017 über 7 Monate nach einem Käufer für meinen Diesel gesucht und meinen mit Verlust verkauft.Am meisten ärgere ich mich jedoch über unsere Regierung, die bis heute keine vernünftige Regelung auf die Strecke gebracht hat. Natürlich auch über all die Hersteller, die sich einfach nicht an die Vorgaben gehalten haben.
Jedoch kann ich mir auch kein Elektroauto kaufen, denn auch hierfür gibt es keine Regelung, wie ich als Mieter Strom in die Tiefgarage bekomme. Nebenbei wäre mir ein Elektroauto auch zu teuer.
Welche Marke kann ich als Käufer denn ohne Bedenken fahren, gibt es hierzu auch ein Vorschlag?
Habe nichts gegen einen Markenwechsel....aber der würde jetzt auch nichts besser machen.
Warum hast Du Deinen Diesel überhaupt verkauft? War ja nicht sonderlich schlau.....
Verstehe ich auch nicht, vor allem beim Umstieg auf einen wenig werthaltigen 40i - oder hast Du geleased?
Warum verkauf man nach 8,5 Jahren ein Auto?
Vielleicht weil man ein paar neue Features zum Spielen möchte oder einfach nicht warten möchte, bis das Auto ganz alt ist.
Ob es schlau war oder ist sein Auto zum jeweiligen Zeitpunkt zu verkaufen weiss man vorher selten. Steht ja nirgends, was in den kommenden Monaten passsiert oder wie schlecht ein BMW zu verkaufen sein kann.
Ich habe gekauft und nichts in Zahlung gegeben, um den höchsten Rabatt einzufahren. Hatte Glück oder Pech, dass mein altes Auto nach Abschluss des Kaufvertrages einen kleinen Blechschaden hatte.
Aber der Einstieg war hier ja eher, keinen BMW mehr zu fahren. Ich kann mir auch das vorstellen, bin selber Italiener, Franzosen und Japaner zuvor gefahren.
Dito. Die objektiven Markenunterschiede sind nicht mehr sehr hoch. Meine Erkenntnis ist, dass ich kein Auto mehr als Eigentum besitzen möchte. Ich wäre eher bereit phasenweise zu mieten auch wenn das teuerer ist. Man kann nur noch schwer planen, was mit der Wirtschaft und einem selbst passiert...
Am Ende dreht sich alles nur ums Geld. Egal ob BMW, Mercedes, Ferrari oder Lancia...
Ausnahmslos wollen ALLE nur Geld verdienen und da gehen die über Leichen und es gibt keine Unterschiede.
Für mich ist sehr wohl vorstellbar das die Regierung auch mitspielt und dass das ganze mit den Abgasen schon vor Jahren ausgemacht wurde um eben dann mehr Autos zu verkaufen, der Staat mehr Umsatzsteuer kassiert und und und...eben für die dummen Europäer.
Am Ende sind die Abgase egal, den die Menschen belasten mit deren Autos nicht einmal 1% die Luftverschmutzung auf dieser Welt. Was am Ende zählt ist nur das Geld und da machen die Autohersteller in Europa und deren Länder mit der Steuer riesen Profite. Das wird sich nie ändern. Wir können uns aufregen, das ist aber auch schon alles.
Irgendwo habe ich gelesen das die Industrie in China, in 3 Tagen soviel Treibhausgase in die Luft bläst, wie alle Autos in der EU in 1 nem Jahr.
Bestimmte Sesselpupser 😠 in Berlin wollen doch sowieso dass wir in ein paar Jahren
nur noch mit dem hier 😁 fahren.
Schöne Weihnachtsgrüße
Rainer