Abgasnorm herunterstufen möglich?
Hallo,
ich bin schon die ganze Zeit am rumtelefonieren, komme aber zu keinem Ergebnis...
Ich habe vor in ein Astra G BJ.99 mit 2.0 16V Motor den C20LET einzupflanzen.
Nun kommt jetzt das Problem, der Astra ist mit Euro3 eingestuft, der LET hat bestenfalls D3 mit KAT.
Ist es möglich den Motor eingetragen zu bekommen bzw. die Norm herunter zu stufen?
Meinung vom TÜV ist unterschiedlich, bei manchen gehts bei anderen nicht...
Wer hat den Mist schon hinter sich? 🙂
15 Antworten
Aus dem LPG Bereich kann ich dir versichern: NEIN, legal macht das keiner.
§47 STVZO, Abschnitt 8b. Das Fahrzeug muss die Emissionsklasse erreichen, die zum Zeitpunkt der Zulassung erreicht wurde. Steht irgendwo tief in den Durchführungsbestimmungen der Bundesimmissionsschutzverordnung.
Wann genau ist EZ von deinem Auto?
Weil: bis EZ 2002 meine ich geht das noch. Hab edamals als ich mein Umbau plante alles durchgeforscht, bei mir mit EZ 2002 war es nicht möglich.
AHRG, Astra G, Joah, geht. Euro 2 und D3.
EZ ist 99 - hab hier auch was gefunden
Ähnliche Themen
Möglich ist es. Entscheidend ist die zum Zeitpunkt der EZ gültige Abgasnorm. Allerdings gibt es den Haken, dass man mindestens die Norm hat, die das jeweilige Fahrzeugmodell bei der Erteilung der ABE des Fahrzeuges hatte...
Aber: Warum baust du aber nicht den Z20LET ein? Den gab's ja auch beim Astra-G, wäre somit keine Vollabnahme.
Einzig die Kolben vom alten LET rein und man hat seine Ruhe.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
(...)
§47 STVZO, Abschnitt 8b. Das Fahrzeug muss die Emissionsklasse erreichen, die zum Zeitpunkt der Zulassung erreicht wurde. Steht irgendwo tief in den Durchführungsbestimmungen der Bundesimmissionsschutzverordnung.
Moin!
Mal ne Frage:
Fast alle Benziner sollten/müssten ja nun eigentlich mit dem neuen E10-Sprit betankt werden!
Wenn der Mehrverbrauch durch Einsatz von E10 wirklich existiert (wie es ja überall propagiert wird), müssten dann nicht die Normverbrauchswerte bei Benzinern aller Hersteller mit E10 neu ermittelt werden?
Würde sich das letztlich nicht auch negativ auf den CO²-Wert und damit auf die zu zahlende Kfz-Steuer auswirken, weil mehr Verbrauch=mehr CO²-Ausstoß?
Begehen also alldiejenigen, die jetzt E10 tanken nicht automatisch eine Straftat in Form von unbewusster Kfz-Steuerhinterziehung?
Sollte man vor diesem Hintergrund nicht von solchen Motorumbauten abraten?
Gruß
Fliegentod
So nun auch hier ein E10 Einwand.
Wenn man sich mal schlau machen würde und nicht irgendein Stammtischgesabbel nachplappern würde, hätte man mitbekommen, dass der CO2 Ausstoß trotz Mehrverbrauch mit Alk sinkt. Ist das Gleiche wie bei LPG. Hier hat man zwar einen Mehrverbrauch, aber der Anteil von CO2 sinkt. Es kommt halt mehr Wasser hinten raus.
Man könnte auch hergehen, den Turbo auf E85 abzustimmen (wie beim Saab Turbo FFV). Da könnte man trotz Turbo eine höhere Verdichtung fahren (E85 ist klopffester). Somit hätte man mehr Leistung und der Mehrverbrauch ginge nicht so in die Höhe...
Aber DAS will die Öllobby ja nicht.
Gruß
E85 ist wie ich finde ein guter Weg nen Motor auf Dauer hinzurichten. Die Flammgeschwindigkeit ist einfach höher wie von Superkraftstoff und darauf ist der Zündzeitpunkt nicht ausgelegt. FFV Fahrzeuge ab Werk sind natürlich die Ausnahme. Besonders bei hoher Last und Drehzahl ein Problem, als Startbenzin bei LPG drauf geschissen. Hauptsache die Huddel springt an 😉
Bei E10 macht das bischen nichts, die Dampfdrücke/Destillationskurven stimmen, also verändert sich die Gemischbildung nicht. Damit entspricht der Kraftstoff der Norm, es gibt keinen Grund hektisch zu werden.
Was gerade in Deutschland abgeht kann ich übrigens nicht wirklich glauben. Aufregung wegen 5% mehr Ethanol im Benzin, die dummen Bürger zahlen sogar freiwillig 5-8 Cent Aufschlag und damit Reingewinn der Mineralölkonzerne um bloß nicht "das neue" zu tanken. Vorsichtig geschätzt stört es 90% der Fahrzeuge nicht. Bei Guttenberg regt sich Deutschland hingegen auf, weil ein Politiker beschissen hat und als das rauskam auch noch log. Was ne Neuigkeit, das gabs noch nie!
Aber der Aufstand im gesamten Mittelmeerraum und damit Umbrüche für die nächsten 10-20 Jahre geht uns effektiv am Arsch vorbei. Verstehe das wer will.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
(...)
Wenn man sich mal schlau machen würde und nicht irgendein Stammtischgesabbel nachplappern würde,...
ADAC-Motorwelt, AMS, AB, sämtliche Tages- und Wochenzeitschriften berichten und bestätigen den Mehrverbrauch bei E10-Betrieb! Zudem solltest Du mal die Wortwahl überdenken...!
Zitat:
hätte man mitbekommen, dass der CO2 Ausstoß trotz Mehrverbrauch mit Alk sinkt. Ist das Gleiche wie bei LPG. Hier hat man zwar einen Mehrverbrauch, aber der Anteil von CO2 sinkt. Es kommt halt mehr Wasser hinten raus.
Man könnte auch hergehen, den Turbo auf E85 abzustimmen (wie beim Saab Turbo FFV). Da könnte man trotz Turbo eine höhere Verdichtung fahren (E85 ist klopffester). Somit hätte man mehr Leistung und der Mehrverbrauch ginge nicht so in die Höhe...
Hier geht es um Bio-Ethanol und nicht um LPG!
Der Mehrverbrauch besteht ja nicht nur aus "mehr" verbrauchtem Ethanol, sondern auch aus mehr verbrauchtem Benzin, ergo steigt der CO²-Ausstoß!
Ein angenommerner Mehrverbrauch von 2 Liter/100 km besteht bei E10 aus 1,8 Ltr. Benzin und aus 0,2 Ltr. Ethanol!
Bsp.:
Bisheriger Verbrauch 6 Ltr./100 km reines Benzin!
Mit E10 verbraucht man 8 Ltr./100 km, dieses besteht aus 7,2 Ltr. Benzin und aus 0,8 Ltr. Ethanol!
Es steigt folglich auch der reine Benzinverbrauch!
Da kannst Du Dich drehen und wenden wie Du willst!
Gruß
Zitat:
Bisheriger Verbrauch 6 Ltr./100 km reines Benzin!
Mit E10 verbraucht man 8 Ltr./100 km, dieses besteht aus 7,2 Ltr. Benzin und aus 0,8 Ltr. Ethanol!
Mehrverbrauch in dieser Höhe ist BULLSHIT^3.
Ethanol: 29,7 MJ/kg * 0,79 kg/l = 23,4 MJ/l
Benzin: 47 MJ/l * 0,74 kg/l = 34 MJ/l.
das heisst 10 wt% Benzin durch Alkohol ersetzt sind 45,27 MJ/kg versus 47 MJ/kg und damit maximal 3,8%. Da normales Benzin bis zu E5 ist kannst du praktisch mit etwa 1.9% Mehrverbrauch rechnen. Was bei deinen 6,0l unter Benzin auf 6,1l mit E10 hinausläuft, keine 8l. Damit sind wir bei 5,5l normalem Benzin plus 0,6l (weiterverarbeitetem) Bioethanol.
Hallo!
Bevor Ihr Euch hier weiter die Köpfe heißredet; soeben kam in den Nachrichten des DLF die Mitteilung, daß die weitere bundesweite Einführung von Super E10 gestoppt wurde, weil die Autofahrer es nicht akzeptiert haben.
Mal sehen wie es weitergeht und welche Auswirkung das auf die Preise hat!
Mfg Whobody
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
Hallo!Bevor Ihr Euch hier weiter die Köpfe heißredet; soeben kam in den Nachrichten des DLF die Mitteilung, daß die weitere bundesweite Einführung von Super E10 gestoppt wurde, weil die Autofahrer es nicht akzeptiert haben.
Mal sehen wie es weitergeht und welche Auswirkung das auf die Preise hat!
Mfg Whobody
Wenn die Spritpreise den Gesetzen des Marktes (Angebot und Nachfrage) folgen würden, dann müsste E10 jetzt spottbillig werden, weil die Lager voll sind und kein Schwein es haben möchte!!!
Aber leider werden die Spritpreise seit Jahren völlig willkürlich festgelegt! Reine Abzocke!!!
Gruß
Fliegentod
Glaubt ihr noch an den Weihnachtsmann?
Es darf doch ernsthaft bezweifelt werden, dass vor einer solchen Maßnahme nicht alle Eventualitäten berücksichtigt wurden.
Ich möchte wetten, dass da bisher gar nichts passiert ist, außer dass die Bezeichnungen an den Tankstellen geändert wurden. Die Einführung eines neuen Kraftstoffs neben den bisherigen, wenn doch "Normal" schon eingespart wurde, bedeutet doch nichts als zusätzliche Kosten wegen einem erheblichen logistischen Mehraufwand.
Dieses angebliche Scheitern der Maßnahme, die uns als so "grün" verkauft wird, ist doch nichts Anderes als eine Ausrede dafür, den alten Sprit dann nochmals teurer verkaufen zu können, denn die Spritpreise werden nicht rational festgelegt.
Der Dollar sinkt --> der Ölpreis steigt,
der Dollar steigt --> der Ölpreis steigt,
der Ölpreis steigt, weil das verkaufte Öl angeblich zugekauft wurde, als irgendwo auf der Welt Krieg war,
der Ölpreis steigt, weil gerade Krieg ist und das bezieht sich dann natürlich auch auf Öl, das vor einiger Zeit billig zugekauft wurde...
Die Liste könnte man beliebig fortsetzen.
Das ist einzig und allein großangelegte Verarsche, wir werden an der Nase herumgeführt.