Abgasnorm Euro 6d
Hi,
heute stand in den News folgende Aussage des ADAC:
""Unsere Empfehlung ist, mit einem Neuwagenkauf eventuell noch zu warten, bis im Herbst Modelle mit dem Standard Euro 6D auf den Markt kommen", sagte ADAC-Vizepräsident Ulrich Klaus Becker der Wochenzeitung "Die Zeit"."
Wie sieht es da beim X1 aus beim Modelljahr 2018 der jetzt bestellbar ist?
Welcher Norm entsprechen da die Diesel?
Beste Antwort im Thema
Ich bin gespannt wie die Ingenieure das bezahlbar und zuverlässig umsetzen sollen, die armen Schweine...
Ich werde mir jetzt eine Alu-Nespresso Kapsel in die Kaffemaschine werfen, eine Zigarette rauchen und dann meinen Euro6b Diesel starten: LEBEN AM LIMIT!
;-)))
342 Antworten
Einen habe ich noch. Wenn wir erstmal die Diesel reduziert haben, sprudeln noch mehr Steuereinnahmen. Und dann fällt uns wahrscheinlich die längst vergessene Diskussion über die Co² Werte und Partikel ein. Dieses ist bei allen Benzinfahrzeugen exorbitant höher als beim Diesel. Seinerzeit hat man uns gezwungen wegen der Co² Bilanz unsere Flotte umzustellen. Wir werden wirklich nur verarscht. Sorry
Zitat:
@UliZi:
Denn "geschummelt" haben sie nunmal alle! Das haben Tests von AMS usw. - auch mit Euro 6 Autos - eindeutig bestätigt.
Der Punkt ist, daß irgendwelche superschlauen Populisten auf die Idee kamen, anstatt einen gesetzeskonformen Test zu machen, im realen Fahrbetrieb zu messen, und das dann als "schummeln" zu werten.
Und das ist nun mal eine Schweinerei, genauso eine Schweinerei wie alle Hersteller pauschal des "schummelns" zu bezichtigen. Leider gibt es viel zu viele Leute, die eine derartige Manipulation nicht durchschauen und sich aufhetzen lassen.
Dazu kommt noch völliges Versagen der Behörden, die eigentlich die Industrie kontrollieren sollten.
In Zukunft sollen dann endlich die Gesetze realitätsnaher gestaltet werden.
Siehe zb.
https://de.wikipedia.org/wiki/Emissionen_im_praktischen_Fahrbetrieb
https://de.wikipedia.org/.../...zed_Light-Duty_Vehicles_Test_Procedure
Autobauer unter Kartell-Verdacht. Die mediale Zerlegung einer Paradebranche
http://n-tv.de/.../...rlegung-einer-Paradebranche-article19955487.html
Ähnliche Themen
https://www.press.bmwgroup.com/.../...andalisierung-des-dieselantriebs
München. Aufgrund der aktuellen Medienberichterstattung sieht sich die BMW Group dazu veranlasst, zu den erhobenen Vorwürfen Stellung zu nehmen.
Grundsätzlich gilt: Fahrzeuge der BMW Group werden nicht manipuliert und entsprechen den jeweiligen gesetzlichen Anforderungen. Dies gilt selbstverständlich auch für Diesel-Fahrzeuge. Das bestätigen entsprechende Ergebnisse nationaler und internationaler behördlicher Untersuchungen.
Den Vorwurf, dass aufgrund zu kleiner AdBlue-Behälter eine nicht ausreichende Abgasreinigung in Euro 6 Diesel-Fahrzeugen der BMW Group erfolgt, weist das Unternehmen entschieden zurück.
Die bei BMW eingesetzte Technologie unterscheidet sich deutlich von anderen im Markt. Wir suchen auch in der Abgasreinigung den Wettbewerb: Im Gegensatz zu anderen Herstellern kommt in Diesel-Fahrzeugen der BMW Group eine Kombination von mehreren Komponenten zur Abgasreinigung zum Einsatz. Soweit die Abgasreinigung durch Harnstoffeinspritzung mit AdBlue (SCR) erfolgt, ist in diesen Fahrzeugen zusätzlich ein NOx-Speicher-Katalysator verbaut. Dadurch werden alle gesetzlichen Emissionsanforderungen erfüllt und ein sehr gutes Realemissionsverhalten erreicht. Deshalb erübrigt sich für die Euro 6 Diesel-Pkw der BMW Group ein Rückruf oder eine Nachrüstung.
Zudem führt die Kombination beider Systeme in Verbindung mit der Abgasrückführung zu einem im Wettbewerbsvergleich sehr niedrigen AdBlue-Verbrauch, da eine geringere Einspritzung notwendig ist. Das ermöglicht eine optimierte Behältergröße und gleichzeitig im Wettbewerbsvergleich sehr niedrige Emissionen im Realbetrieb. Ferner weisen die BMW Group Diesel-Fahrzeuge eine einfache Nachfülllösung je nach Modell über die Tankklappe oder die Motorhaube auf. BMW Group Kunden werden rechtzeitig und mehrfach auf einen niedrigen AdBlue-Füllstand hingewiesen. Wird dies ignoriert, wird eine Inbetriebnahme des Fahrzeuges verhindert.
Diskussionen mit anderen Herstellern über AdBlue-Behälter zielten aus Sicht der BMW Group auf den notwendigen Aufbau einer Betankungsinfrastruktur in Europa ab.
....
Du hast recht. Meiner aus 2016 auch nicht.
Habe heute diesbezüglich BMW kontaktiert.
Werde hier über eventuelle Ergebnisse berichten.
Generell verstehe ich aber, dass unsere Fahrzeuge nicht manipuliert sind.
Beste Grüße
Volker
Nun mal ganz ehrlich, wir haben Prüfstand-Autos, da brauchen wir gar nicht daran rumrühren, bedeutet, er hält die gesetzlichen noch aktuellen Vorgaben zur Ermittlung der Werte ein, eine Abschaltsoftware gibt es bei BMW nicht, dass war es dann. Im Fahrbetrieb emittieren wir natürlich deutlich mehr, als zugelassen. Somit werden wir auch in den Focus unserer Umweltschützer geraten, auch wenn da EU6 steht. Wie jetzt der Gesetzgeber damit umgehen wird, wird sich eine Partei mit der Autofahrerlobby wirklich anlegen, wie werden die Hersteller reagieren, wird sich wohl in den nächsten Tagen entscheiden. Aus Erfahrung, es wird weder generelle Fahrverbote geben, allenfalls zeitweise Einschränkungen in bestimmten Städten, dann sinnlose Software-Updates, die vorgauckeln, die Welt wird besser,
und nach der Wahl alles beim alten.
Zitat:
@Frank318td schrieb am 31. Juli 2017 um 22:55:58 Uhr:
Jetzt mal ganz blöd gefragt? Unsere Autos haben kein Ad Blue oä??
Oder weiß ich etwa zu wenig :-(
Hättest du AdBlue, würdest du bei BMW bestimmt schon vom Motor gesperrt worden sein, da du vergessen hast, nachzutanken. Nein, Adblue wurde bisher nur beim 3.0L Bi-Turbo ab N57 eingesetzt, und nur ab 5er, und teilweise auch nur bei Xdrive, wegen dem Gewicht der Fahrzeuge. Jetzt ab B-Motorenreihe auch beim G30/31 ab 2.0l. Ich bin aber sicher, dass es bei allen Motorenreihen kommen wird, es ist nicht so, dass man den Diesel nicht sauber bekommt, es war eine Kostenfrage, es ging um ca. 2000,00€ Mehrkosten pro Fahrzeug bei Dieselmotoren, also gegenüber dem Benziner nochmals ein Kostennachteil. Gleichzeitig benötigt man aber den Diesel wegen der CO2-Minderung innerhalb der Fahrzeugflotte, man hat also die Hersteller bewusst in eine Mausefalle gejagt. Die CO2-Debatte wird nach dem Tod des Diesels sofort wieder rausgeholt werden, also auch mit Benziner keine Sicherheit.
Letztendlich wollen bestimmte Verbände und Parteien den unbedingten Tod des Verbrenners, egal, welche Auswirkungen das auf unseren Standort hat. Sowas nennt man auch ideologisch verblendet, das es nicht mehr um die Sache an sich geht. Wieder eine Falle, da E-Mobilität ja so schnell niemals funktioniert und das Ergebnis die Einschränkung der Individual-Mobiliät ist, und da wollen die hin. Die sehen das nämlich als absoluten Egoismus an.
Danke Harald , ich bin echt gespannt wie das weitergeht, ich mag meinen Diesel und des Nachbars v8 , den mag ich auch das heißt ich mag die Verbrenner,so wie die meisten hier. E Mobilität ich denke oder hoffe nicht das die kommt eher noch die Brennstoffzelle es wird noch Jahre dauern bis eine Infrastruktur die funktioniert aufgebaut ist über. Reichweite und Ladezeit kaum zu reden.
Gruß Frank
Abgasnorm 6c haben nur die beiden folgenden Motoren ab Juli
sDrive18i HS und DKG
sDrive20i DKG und Sport DKG
Zitat:
@harald335i schrieb am 01. Aug. 2017 um 00:16:30 Uhr:
Nein, Adblue wurde bisher nur beim 3.0L Bi-Turbo ab N57 eingesetzt, und nur ab 5er, und teilweise auch nur bei Xdrive, wegen dem Gewicht der Fahrzeuge. Jetzt ab B-Motorenreihe auch beim G30/31 ab 2.0l.
Stimmt fast - kleine Korrektur: Auch der F10/11 mit B47 in xDrive hat AdBlue.
Zitat:
@Frank318td schrieb am 31. Juli 2017 um 22:55:58 Uhr:
Jetzt mal ganz blöd gefragt? Unsere Autos haben kein Ad Blue oä??
Oder weiß ich etwa zu wenig :-(
und genau das war einer der Gründe, warum ich mich vor ca. 19 Monaten für den F48 entschieden habe - BMW bekommt den Diesel auch ohne Ad Blue "clean" 🙂
Heute wüde ich - wie bereits erwähnt - trotzdem den 20i nehmen 😁
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 1. August 2017 um 10:11:19 Uhr:
Zitat:
@Frank318td schrieb am 31. Juli 2017 um 22:55:58 Uhr:
Jetzt mal ganz blöd gefragt? Unsere Autos haben kein Ad Blue oä??
Oder weiß ich etwa zu wenig :-(und genau das war einer der Gründe, warum ich mich vor ca. 19 Monaten für den F48 entschieden habe - BMW bekommt den Diesel auch ohne Ad Blue "clean" 🙂
Heute wüde ich - wie bereits erwähnt - trotzdem den 20i nehmen 😁
Hoffentlich auch clean genug ??? Nicht, dass wir auch nachrüsten müssen 🙁