1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Abgaskrümmer undicht, was noch?

Abgaskrümmer undicht, was noch?

VW T5 7H

Hallo allerseits,

kürzlich auf der Autobahn fiel mir ein Geräusch auf wie bei einem undichten Auspuff. Das Geräusch wurde während der Fahrt und auf der Rückfahrt stärker und tritt vor allem bei hoher Last auf. Im Stand auch direkt nach dem Starten des Motors, bevor er nach einigen Minuten die Drehzahl auf < 1000 /min regelt. Es handelt sich um den 2,0-Benziner (AXA).

Hier ein Link zu einem Video mit dem Geräusch: https://www.youtube.com/watch?v=pDUskTNMvkM

Ich dachte natürlich sofort an ein Loch in einem der zwei Auspufftöpfe, die sind auch nicht mehr ganz frisch. Das Leck befindet sich aber deutlich näher am Motor, schon im Bereich des Krümmers oder des Katalysators. Es herrschte auch ein starker Abgasgeruch im Motorraum. Zu sehen war aber nichts, auch nicht bei kurz zugehaltenem Auspuff.

Mit Verdacht auf einen undichten Abgaskrümmer habe ich diesen abmontiert. Tatsächlich war er sichtbar verzogen, ausserdem gab es wohl eine Undichtigkeit an einer Schweissnaht, wie ein Test mit Wasser ergab. Also habe den Abgaskrümmer gegen ein Neuteil ersetzt. Bei der gleichen Gelegenheit auch Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer, die schon erheblich durchgerostet waren. Natürlich wurden auch alle Dichtungen ersetzt.

Dann die böse Überraschung: Das Geräusch ist unverändert vorhanden. Das einzige Element des Abgasstrangs, das ich nicht ersetzt habe, ist das Abgasrohr mit Kat. Allerdings kommt das Geräusch immer noch aus Richtung Krümmer.

Woran kann es noch liegen?

Danke und Gruss, Couscous

15 Antworten

@benta :
Der letzte Post ist schon fast 2,5 Jahre her, da war die Teilesituation noch eine andere.
Was Du nicht mehr neu kriegst, musst Du eben reparieren (lassen).
Also Schweißen und hinterher planen.

Ich kenne den Krümmer jetzt nicht selbst, aber auf Fotos sieht das nicht nach Guß aus (wenn ich die richtigen Fotos gefunden habe). Normales Rohr kann fast jeder schweißen.
Sollte das doch Guß sein, brauchst Du einen Schweißer der richtig gut E-Hand Schweißen kann und die richtigen Elektroden hat, MIG/MAG und WIG funktioniert da nicht.

Dann musst Du den Anschraubflansch zum Kopf auf Verzug prüfen und ggf. zum nächsten Motorinstandsetzer gehen, der Dir das Ding auf der richtigen Fräsmaschine gerade planen kann.

Das wird alles nicht günstig und der Karren steht dann abhängig vom Auftragsvolumen der jeweiligen Leute eine gewisse Zeit. Musst Du das vermeiden, kannst Du nur nach einem guten Gebrauchtteil Ausschau halten und das wie oben beschrieben aufarbeiten lassen, dann umbauen.

Hätte ich auch nicht gedacht, dass man beim T5 schon Sachen wie bei Oldtimern aufwendig instandsetzen muss, weil's die Teile nicht mehr gibt. Das wäre gefühlt normal frühestens in 10 Jahren fällig. Aber so sind die Zeiten jetzt nun Mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen