Abgaskrümmer beim Golf 2! 1.8 RP Motor?

VW Golf

Abgaskrümmer beim Golf 2! 1.8 RP Motor?

Mein Golf hat jetzt schon über 430000 Km gelaufen, mit den gleichen Motor.
Frage, wie lange hälter der Abgaskrümmer wohl noch??

Denn wenn der defekt geht, dann muss der ganze Motor raus, oder sehe ich das falsch?

Habe mittlerweile schon 3 bis 4 neue Auspuffanlagen verschlissen, aber der Abgaskrümmer ist noch der erste! Muss ich mir da Sorgen machen?

Denke mal der ist aus anderen Material? Darum hält dieser länger?
Auch sammelt sich da oben kein Kondenzwasser...

Hat jemand Erfahrung damit, Vielleicht wann bei seinen "Rp-ler", der Krümmer verreckt ist?

Beste Antwort im Thema

tja, wenn man keine Ahnung hat, sollte man es sein lassen

das geht zu 100%

17 weitere Antworten
17 Antworten

der Motor muss nicht augebaut werden, um den Krümmer zu wechseln

Hallo der Krümmer ist aud Guss.Die gehen auch kaputt aber net so oft wie der rest der anlage.Am krümmer enstehen sehr hohe tempraturen und da hat wasser keine chance.Wenn er natürlich reist dann wird es meistens net so toll.Dann reißen oft die Stehbolzen im Zylinderkopf ab.Also einfach so lassen und abwarten.Never Stop a running System

Hallo
Das möchte ich mal sehen! Wie man den Krümmer austauscht beim Golf RP Motor, ohne den Motor auszubauen!
Das ist wenn dann, ein unglaubliche Gefummel!

Oder man nimmt den ganzen Zylinderkopf ab?

Wie soll das gehen?

tja, wenn man keine Ahnung hat, sollte man es sein lassen

das geht zu 100%

Ähnliche Themen

das mit dem krümmer interessiert mich jetzt aber auch mal.... wollte mit demnächst en fächer bestellen nur noch nie gehört das man dafür den ganzen block rausnehmen muss?

der Krümmer ist mit 8  8er Muttern am ZK geschraubt
in der mitte des Krümmers ist eine kleine Stütze zur Einspritzanlage angeschraubt, wenn die nicht schon weggebrochen ist 

Zitat:

Habe mittlerweile schon 3 bis 4 neue Auspuffanlagen verschlissen, aber der Abgaskrümmer ist noch der erste! Muss ich mir da Sorgen machen?

sei kein hypochonder! Mach dir keinen kopf über sachen die eventuel in der zukunft kapput gehen könnten

Hallo quattrobaer,

Das möchte ich aber trotzdem mal wissen, wie Du das vollbringst.

Zumal die Schrauben am Abgaskrümmer, wohl so festgegammelt sind, das die Chance hoch ist, neue Gewinde zuschneiden, bzw. mit der Flex anzurücken.

Ich würde sagen, selbst mit Hebebühne ist das sehr sehr sehr schwierig!

Du sagst ich habe keine Ahnung! Bleibst uns aber die Antwort schuldig!

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Hallo quattrobaer,

Das möchte ich aber trotzdem mal wissen, wie Du das vollbringst.

Zumal die Schrauben am Abgaskrümmer, wohl so festgegammelt sind, das die Chance hoch ist, neue Gewinde zuschneiden, bzw. mit der Flex anzurücken.

Ich würde sagen, selbst mit Hebebühne ist das sehr sehr sehr schwierig!

Du sagst ich habe keine Ahnung! Bleibst uns aber die Antwort schuldig!

was ist denn da so schwer die 8er Muttern zu lösen?

wenn du neues Gewinde schneiden willst, würde ich lieber neu Stehbolzen in den ZK schrauben und um die alten Stehbolzen zu entfernen muss man die Ansaugbrücke demontieren und schon kommt man ganz leicht ran

Richtig,Ansaugbrücke runter und schon ist Platz genug.Habe schon oft bei Rp-motoren di krümmer so rausgemacht.Man muß halt eben den Ansaugkrümmer mit rausreißen dann klappt das schon.aber es ist auch so bissi gefummel.gibt schöneres als so was zu machen.

Da die Oberschlauen ihre halbwissenden Geheimnisse mit ins Grab nehmen...

Die Vorgehensweise:

Ansaugbrücke runter (das sind 6 Inbus-Schräubchen - an die 2 mittleren kommt man mit Hilfe eines Spiegels, einer Taschenlampe und einem guten kleinen Knarrenkasten wunderbar dran)

Danach die Bolzen vom Abgaskrümmer abschrauben - ob die Stehbolzen nun abbrechen oder rund werden ist doch völlig peng

Dazu erfand man sogenannte Winkel-Bohrmaschinen mit denen man wieder ein hübsches Löchlein in den Kopf bohren und anschließend ein neues Gewinde reinschneidet - und zwar bei EINGEBAUTEM Motor

Hinter dem Motor ist ausreichend Platz um sowas zu praktizieren und keine Zauberei

Das man so schlau ist und vorher das störende Einspritzzeugs etc... abschraubt setze ich jetzt mal leichtsinnigerweise voraus

Was manche für ein Gefasel darum machen ist mir unverständlich

In diesem Sinne: Viel Erfolg !

Hilfreicher Beitrag @ 'Der-Zweier'.

Einen Tipp hätte ich noch:

Wenn ein Krümmertausch bevorsteht, dann würde ich in regelmäßigen Zeitabständen die acht zu lösenden Muttern großzügig mit Rostlöser einsprühen (über mehrere Tage hinweg).

Damit verringert man das Risiko, dass einer Der Bolzen rund wird oder abreisst. - Bei mir hat diese Methode bis jetzt immer funktioniert, bei zwei Tauschaktionen ist mir noch keiner der Bolzen abgerissen.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer


tja, wenn man keine Ahnung hat, sollte man es sein lassen

das geht zu 100%

ja genau,kann dem nur beipflichten. Guckst du ! Moti iss noch eingebaut. Musst das auspuffteil mit den zwei scheissklammern wegnehmen. Dann MUSS!!! die Ansaugbrücke weg dass du an die auspuffkrümmerschrauben hin kommst. Für die Ansaugbrücke brauchst du langen inbus. Iss alles nicht so schlimm aber eben aufpassen,dass du die angerosteten schrauben am auspuffkrümmer gelöst kriegst und nich abdrehst. Mit caramba nicht geizen und langsam die schrauben probieren zu bewegen. Bei meinem kamen die schrauben wunderbar weg. Es ist aber möglich,dass die muttern so rostig sind ,dass statt dem 13er ein 12er ringschlüssel passt. Und nicht vergessen,alles neue Dichtungen verwenden! viel glück...eddy

Img-1065

Zitat:

Original geschrieben von frosch619



Zitat:

... Es ist aber möglich,dass die muttern so rostig sind ,dass statt dem 13er ein 12er ringschlüssel passt. Und nicht vergessen,alles neue Dichtungen verwenden! viel glück...eddy

Wobei die originalen Muttern N 900 850 01 mit SW 12 sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen