Abgaskontrollleuchte leuchtet auf
Hallo zusammen,
vor Weihnachten hatte ich an meinem Seat einen Kabelbiss, an den Kabeln der Lambdasonden. Es war ein Versicherungsschaden. Die Lambdasonden wurden ausgetauscht. Anschließend fuhr der Wagen für kurze Zeit wieder normal, bis dann wieder die Abgaskontrollleute aufleuchtete, der Motor unrund lief, der Wagen stank und der Verbauch viel zu hoch war.
Wieder in der Werkstatt wurde der Speicher ausgelesen: "lambdasonden defekt". Man sagte mir, dass die Motorsteuerung feststelle, dass das Gasgemisch zu mager sei und deshalb ein fetteres Gemisch zuführe.
Mittlerweile war ich fünfmal in der Werkstatt meines Vertrauens. Jedesmal lief der Motor kurz normal, bis dann wieder die Abgaskontrollleute aufleuchtete und das Problem wieder da war.
Zwischenzeitlich war ich bei Seat, die aber auch nur festgestellt haben, dass die "Lambdasonde vor und nach Kat defekt" sei. Die Lambdasonden sind dann ausgetauscht und auch neue Zündkerzen eingebaut wurden.
Meine Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter.
Kann mir jemand helfen?
Frank
3 Antworten
Vielleicht liegt es an einer defekten Steckverbindung? Heute hat niemand mehr Zeit den Fehler einzukreisen. Man tauscht nur noch Teile. Echt traurig geworden.
Was nützen neue Lambdasonden, wenn der Kabelschaden zwischen LS-Stecker und Motorsteuergerät liegt.
Hoffentlich hat die Werkstatt wenigstens sogen. direkt fit Sonden verbaut, d.h. mit fest verdrahteten Steckern, so dass man Fehler bis zum 4- bzw. 6-poligen Stecker ausschließen kann.
Was steht denn genau im Fehlerspeicher ?