Abgaskontrolleuchte
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe gleich eine Frage. Ich hatte neulich eine längere Tour mit meinem Phaeton W12 (1600km) Nach der dritten kurzen Pause, wollte ich den Phaeton starten und plötzlich ging die Abgaskontrollleuchte an. Sie ging auch nicht mehr aus. Am Fahrverhalten des Phaeton hat sich nichts verändert. Kann mir da vielleicht jemand einen tipp geben was es sein könnte?
Vielen Dank!!!
Gruss
Daniel
Beste Antwort im Thema
Update
Die Garantie ist nach 11 Jahren und 225000 Kilometern leider abgelaufen 😉
Die Auskunft meines VW-Technikers des Vertrauens hier bei uns ist deckungsgleich mit der von Zottel.
Kosten bei VW für den Austausch der beiden Klappen (Material + 3-4 Arbeitsstunden) knapp unter 2500 Euro.
Der nächste mögliche Termin bei VW liegt in 4 Wochen oder länger (Arbeitsbelastung durch Reifenwechselwochen uam.).
Da die Kat-Steuerung jetzt nicht mehr korrekt gegeben ist, kann dieser bei längerer Fahrt ohne Korrektur Schaden nehmen.
Folge: 400 Kilometer zu Zottel am kommenden Donnerstag Mittag, Termin in der Werkstatt am Freitag 9 Uhr und anschließend wieder gesund nach Hause.
Ich möchte den Dicken auf 400000 Km bringen 😉
Hasel
64 Antworten
Was Laufleistung angeht lieber Hasel ich bin aktuell 312.000 km angelangt und meiner wird auch von Zottel gepflegt...ich peile sogar 500.000 km an....
Zitat:
@uwe1967 schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:29:01 Uhr:
Was Laufleistung angeht lieber Hasel ich bin aktuell 312.000 km angelangt und meiner wird auch von Zottel gepflegt...ich peile sogar 500.000 km an....
Das habe ich auch vor: große Ziele mit kleinen Etappen.
Ich will ja auch 100 Jahre alt werden, wenn ....
.... ja wenn ich bis zum 99-sten ... ja was wohl 😉
Ich muss aufhören, meine Frau ruft 😉
Hasel
Hatte den gleichen Fehler habe nur den Motor der Saugrohrklappe gewechselt und der Fehler war weg. Bei mir war es der linke (Fahrerseite). Die Klappen selbst sind schon vor ca 1 Jahr gewechselt worden.
Aber bei mir hat nur die Motorkontroll Leuchte gebrannt. Nicht die Abgaskontrolleuchte.
Evtl finde ich noch ein Bild von meinem Fehler aus VCDS
Update und Schluss:
War bei Zottel:
Die Saugrohrklappen waren gesund.
Krank war der rechte Antriebsmotor für die Klappe, speziell das Pastikgetriebe.
Dieses sitzt über dem heißen Turbolader und mag die Hitze auf Dauer nicht.
Darum ist bei dem neuen Steuerungsmodul das Getriebe aus Glasfaser.
Natürlich habe ich beide Einheiten rechts und links austauschen lassen. Die Klappen mit dem großen Saugrohrkasten konnten drin bleiben.
Da ich mich mit 226.000 noch an den ersten Querlenkern erfreute, durften diese ihre Arbeit an neue Nachfolger übergeben. Die Lösung der Halteschraube vom Achsschenkel war schon spannend. Aber Zottel hatte auch für dieses Problem einen heißen Kniff, mit dem er das Problem lösen konnte.
Die Atmosphäre war wie immer sehr herzlich. Mit drei weiteren weiteren Forumskollegen waren wir eine unterhaltsame Gesellschaft.
Hasel
Ähnliche Themen
Na also wie bei mir. Nur da war es der linke Fahrerseite.