Abgasgeruch
Hi Leute!
Heute habe ich bemerkt als ich an der Ampel stand das es im Innenraum nach Abgasen stinkt.
Zuhause gleich die Motorabdeckung abgenommen.
An der Ansaugbrücke und am AGR Ventil ist alles voller Ruß!
Abgaskrümer ist sauber und der Turbo auch.
Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Stell morgen ein paar Bilder rein.
22 Antworten
Ähm das Modell müsste welche haben ja - Notfalls gehen die zurück, aber wenn ich mir die verrußten Rohre alle ansehe und einen komplett verkokten Filter, sieht es doch sehr danach aus, als wäre der krümmer hin.
Dann schau mal seitlich unter die Ansaugbruecke, dort müsste ein Gestänge zu sehen sein. Ich habe bei meinem keine DK verbaut.
Hast du werkseitig einen DPF?
Ähnliche Themen
Hab einen Gelben, also kein DPF 🙂 - ich taste mich da jetzt mal langsam dran, evtl ist es auch nur die KGE, glaube die hat vor mir noch niemand gewechselt, bei BMW war der Dicke nicht oft, lt. Vorbesitzer hat er alles gemacht, hatte aber keine Ahnung was man alles noch beachten muss...
für den Krümmerweschel hab ich jedoch noch keine Anleitung gefunden, und brauche ist da neue Turbodichtungen? Wechsel ich zwingend von unten? Kann mir für den Krümmertausch ggf. irgendwer einen gute Anleitung verlinken?
Hallo Joe,
meine SUCHE hier nach Krümmer ergab 113 Treffer, du bist sicher nicht der erste mit dem Problem. Ich habe beim X5 noch keinen Krümmer gewechselt, aber ich glaube das du von unten weniger Arbeit hast. Am besten tauscht du natürlich alle Dichtungen aus oder willst du die Arbeit zweimal machen?
Ich würde die Arbeit aber auch nur durchführen, wenn du dir sicher bist, dass das der Grund ist. Mit einem Endoskop könntest du das prüfen. Die KGE wechselt du am besten zuerst, ich wechsel ca. alle 45.000km. Ist schnell erledigt, ich glaube allerdings nicht das es daher kommt. Wenn du Probleme damit hast, zerstörst du auf Dauer deinen Turbo und es drückt dir irgendwo Öl heraus.
Gruß Oliver
Ein Beispiel für eine günstiges Endoskop:
Zitat:
@Joe_the_one schrieb am 30. Juli 2019 um 16:58:28 Uhr:
für den Krümmerweschel hab ich jedoch noch keine Anleitung gefunden, und brauche ist da neue Turbodichtungen? Wechsel ich zwingend von unten? Kann mir für den Krümmertausch ggf. irgendwer einen gute Anleitung verlinken?
Ja, du brauchst einen Satz Dichtungen dazu. Das ist nur so ein Blechzeugs, das nur einmal abdichtet, weil es in Passung gepresst wird. Ich hader auch schon mit mir. Hab ein Set hier liegen und verschiebe es immer wieder. Problem ist, dass bei manchen die Stehbolzen mit getauscht werden müssen, da die vom Blechkrümmer kürzer sind. Die lassen sich aber echt beschissen rausdrehen mit einer guten Chance zum abreißen. Dann heißt es ausbohren und Helicoil einpflanzen. 🙁