Abgasgeruch im Innenraum

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich bin mal wieder hier, da ich ein paar Fragen bzw. Problemchen habe.
Also ich habe einen Kombi; W211 280CDI; Bj. 2006; Motor 642920; 6 Gang Schalter gekauft.

Nach dem abholen, ist aufgefallen, dass ab und an eine grau/blaue Qualm-Wolke zu sehen ist.
Bei direktem beschleunigen ist das eher nicht der Fall.
Es tritt was ich bis jetzt gesehen habe nach dem Ausrollen, dann Schalten und wieder Gas geben auf.

Zudem riecht das Auto nach längerer Zeit innen nach Abgasen, im Motorraum und beim öffnen des Öldeckels riecht das Öl ebenfalls irgendwie nach Öl - Abgasgemisch.
Inspektion wurde vor 3000km mit Meguin 5W30 gemacht lt. Zettel.

Muss aber sagen, der Motor läuft ruhig und Leistung fehlt auch keine.

Nachdem ich jetzt die Papiere hatte, hab ich den Vorbesitzer kontaktiert, der sagte das Auto hätte bei jeder 2 Tankfüllung Öl gebraucht.

Des weiteren weiß ich gar nicht ob das Auto eine Berganfahrhilfe hat?
Lt. www.LastVIN.com ist diese mal nicht aufgeführt.

schon mal vielen Dank

12 Antworten

Laufleistung?
Der Rauch nach abbremsen, wieder beschleunigen, deutet auf undichte Ventilschaftdichtungen.
Nach jeder zweiten Tankfüllung 1L Öl nachfüllen, das hat der Vorbesitzer vorher nicht erwähnt?
Das Auto hast du "normal" gekauft oder als "Bastler / Defekt" Fahrzeug?

Abgasgeruch im Innenraum, könnte auf eine Undichtigkeit der Abgasanlage im Bereich des Motors oder vorderem Bereich der Abgasanlage deuten.
Oder undichter Injektor.
Ansauggeweih demontieren, Luftfiltergehäuse entfernen und dann die Geräuschdämmung (Schaumstoff) auf den Ventildeckeln entfernen. Sind da schwarze teerartige Ablagerungen um Injektoren, Injektorabdichtung undicht.

Hast du vor dem kauf eine Probefahrt gemacht?
Und da ist dir nichts aufgefallen?

MfG Günter

"Öl gebraucht" ist schon sehr ungenau....

Bei 1l/1000km Verbrauch sollte das schon deutlich riechen. Manchmal hilft ein Additiv wie Petec oder Wynns Leck Weg Stop.

Neue Ventilschaftdichtungen sind viel Arbeit, weil dazu bei den meisten Motoren die Nockenwellen runter müssen.

P.S. bei defekte Ventilschaftdichtungen müsste er beim oder kurz nach dem Starten am meisten Bläuen. Defekter Turbo wäre auch möglich, dann sollte der Ansaugbereich dahinter stark verölt sein.

Defekte Kurbelgehäuseentlüftung auch möglich. Dann verbrennt er über die Ansaugung das Öl. Müsste einiges vorm Turbo stehen wenn du das Geweih runter nimmst

danke schon mal.

also auto hat 278tkm. gekauft bei einem händler :-(
bei der besichtigung / probefahrt ist das nicht aufgegallen, da ich gefahren bin und das wegen regen im spiegel nicht sah.
das auto ist in einem gepflegten zustand wurde aber nicht aufbereitet. motor lief leise, sauber und hat leistung.
als er im stand lief, war lein qualm zu sehen.
das ganze viel erst heute bei der abholung auf als jemand hinterher fuhr.

leider lies ich mich von allem täuschen und akzeptierte verkauf an händler / export.

:-(

was ist mit geweih gemeint?
die motorabdeckung / dämmung?
ich werde morgen mal die abdeckung entfernen

Ähnliche Themen

Zitat:

@alex-nk schrieb am 18. Februar 2025 um 20:04:59 Uhr:


danke schon mal.

also auto hat 278tkm. gekauft bei einem händler :-(
...
leider lies ich mich von allem täuschen und akzeptierte verkauf an händler / export

Schotterplatzhändler?
Wirst wohl keine Chance haben:
Entweder fertig machen (evtl teuer/ aufwändig)
oder verkaufen/ exportieren...
Was hat das Gehpferd denn gekostet?

tüv / inspektion Aug. 2024
4700€.
mittlerweile weiß ich vom vorbesitzer, (kann nicht mal reifen wechseln) die rep. wegen den abgasgerüchen ~ 5000€ das war ihm zu viel und er gab ihn für 2300€ einer werkstatt.

Gutes Geschäft für den Händler (100% Gewinn)!
Schlechtes Geschäft für dich!
Ohne genaue Diagnose wirste höchstens ~1000,- im Verkauf bekommen...

Dann sollte er auch wissen, was 5000€ kosten sollte. Willst Du das selber reparieren? Machen kann man alles, man braucht halt Zeit, Platz, Lust und Werkzeug.

Wenn nicht, so bitter es klingt, weder Turbo oder Ventilschaftdichtungen macht eine Werkstatt für einen schmalen Taler. Einzig die KGE sollte für kleineres Geld machbar sein.

Vor allem, bevor Du es angehst, steht eine saubere Diagnose. Kolbenringe wären ja auch möglich.

Das Problem ist, ewig weiterfahren geht auch nicht, weil sonst ganz schnell AGR, Ventile und DPF verrußen.

P.S. Das häufigste Problem sind Undichtigkeiten beim Ölkühler. Bist Du sicher, dass nicht "einfach" Öl auf heiße Teile tropft? Es könnten auch mehrere Probleme vorliegen, Ölverlust und eine undichte Abgasanlage. Für defekte Ventilschaftdichtungen ist Mercedes nicht unbedingt bekannt und der Wagen zu jung.

5000Eu Rep. kosten wegen Abgasgerüchen?
Was soll das sein? Ein Austauschmotor?

@alex-nk
Was kannst du selber machen? Welche Kenntnisse / Möglichkeiten hast du?
Was hast du schon alles Repariert?

In wie weit könntest du selber, mit Hilfe aus dem Forum, versuchen eine Diagnose zu stellen?

MfG Günter

naja, der vorbesitzer kann mit den begriffen nichts anfangen. aber er sagte es wurde ihm unterbreitet, dass der halbe motor auseinender müsste, irgendwas mit dem krümmer und turbolader.
mit ratsche, schraubenschlüssel, schraubendreher und HAMMER kann ich schon umgehen. :-)

die sache liegt beim anwalt, das auto muss zurück.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 20. Februar 2025 um 18:31:48 Uhr:


5000Eu Rep. kosten wegen Abgasgerüchen?
Was soll das sein? Ein Austauschmotor?

@alex-nk
Was kannst du selber machen? Welche Kenntnisse / Möglichkeiten hast du?
Was hast du schon alles Repariert?

In wie weit könntest du selber, mit Hilfe aus dem Forum, versuchen eine Diagnose zu stellen?

MfG Günter

Angenommen es wäre der Turbo und Du bringst ihn zu Mercedes......

Wenn Du es selber machst, 400€ plus Arbeit. Aber letztendlich sind das alles Mutmaßungen. Fakt ist, dem Verkäufer war der Defekt bekannt und er hat ihn nicht im Kaufvertrag aufgeführt. Ich denke nicht, dass ihm da der "an Gewerbe oder für Export" Passus hilft. Ich bin aber kein Anwalt.
Bist Du Rechtschutz versichert?

Wenn nicht würde ich zumindest hier bei Motor-Talk im richtigen Bereich, ADAC oder Verbraucherschutz nachfragen.

ja ich habe rechtschutz. es liegt jetzt beim anwalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen