Abgasgeruch im Innenraum
Hallo zusammen,
ich bin seit zwei Monaten stolzer Besitzer eines S211, 2005 (also VorMopf), aber schon mit dem stärkeren OM 642 (V6) mit 224 PS. Der Gute hat schon 270.000km auf der Uhr, das lässt mich aber eher gelassen. Da habe ich mittlerweile Grundvertrauen in ein paar Modelle von der Sternefirma.
Seit Kurzem ist (zunächst sporadisch, zuletzt öfter) Abgasgeruch im Innenraum feststellbar. Der kommt auf jeden Fall über die Lüftung, denn bei Umluft bleibt die Luft geruchsfrei. Einmal habe ich eine kleine Rauchentwicklung unterhalb vom Turbo sehen können, zuletzt ist da aber auch nichts mehr erkennbar.
Frage ist nun: Gibts da ne typische Stelle? Irgendein Ventil, das defekt sein kann. Oder kann es nur eine Undichtigkeit im Auspuff sein?
Habt Dank für Eure Mühen und schönen Gruß aus Würzburg,
Chris
Beste Antwort im Thema
ich habe das gleiche Problem.... wenn man bei kaltem motor ohne abdeckung eine weile beobachtet, dann steigt im bereich des Turbos zwischen der Wärmeschutzisolierung weiser Rauch auf. Und nein, der neue Papst wurde nicht gewählt. Öltropfen sieht man soweit möglich dort nicht. Und die Injektoren sind schön trocken. Scheint ja auch wieder was klassisches zu sein. Schade ..... armer Mercedes
41 Antworten
Hallo hast du den Krümmer gewechselt?
Gruß Mattes70
Nee noch nicht. Kommt übermorgen via DHL erst an. Am WE vielleicht
Moin Moin
So ich habe das bei mir jetzt auch geändert und den Stutzen von Kraftwerk verbaut.
Gruß Mattes70
@ eugen981
Was war nun genau der Fehler bei dir, wegen des Rußaustritts an der Betätigungswelle vom Lader und wie hast du es abgestellt?
Bei mir genau gleiches Fehlerbild und die beiden Turbo-Werkstätten sagen dass ein zu hoher Abgasgegendruck dran schuld sein soll. Mein AGR funktioniert einwandfrei und ist selbst nicht stark verrußt gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Balmer schrieb am 15. März 2016 um 16:03:07 Uhr:
@ eugen981Was war nun genau der Fehler bei dir, wegen des Rußaustritts an der Betätigungswelle vom Lader und wie hast du es abgestellt?
Bei mir genau gleiches Fehlerbild und die beiden Turbo-Werkstätten sagen dass ein zu hoher Abgasgegendruck dran schuld sein soll. Mein AGR funktioniert einwandfrei und ist selbst nicht stark verrußt gewesen.
hi, der Rus am Turbo Steller war wahrscheinlich nicht ausschlaggebend.
Das Frischluft Saugrohr am Turbo war leicht undicht, dann gelangte das öl auf das Motorgehäuse und beim verdunsten in Innenraum gesaugt. Ich habe Habe den Hirschgeweih getauscht und aller gereinigt, und seit den ist ruhe!
Gruß Eugen
Das Geweih ist bei mir dicht, daran liegt es nicht.
Bei mir war der Fehler das Abgasrohr (Wellrohr) zum AGR.
http://www.motor-talk.de/.../...abgasgeruch-im-innenraum-t5698288.html
Wo bekomme ich den stutzen von Kraftwerk?
@mattes.70 schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:41:47 Uhr:
Moin Moin
So ich habe das bei mir jetzt auch geändert und den Stutzen von Kraftwerk verbaut.
Gruß Mattes70
Hi
https://kraftwerk-shop.cc/produkt/t-stueck-mercedes-320-cdi-om642/
..ist aber nicht plug'n'play. Beim originalen Stutzen vom Geweih muss gesägt werden.
Gruss
Das T-Stück kann aber keinen Abgasgeruch der vorhanden ist, beseitigen.
Ich halte 4 Ursachen für möglich:
1. Bruch der Dichtfläche der Rumpfgruppe des Turboladers, begründet durch eine defekte Befestigung des Laders
zwischen Spritzwand und Lader. ( Hatte ich schon )
2. Rohr der Abgasrückführung durchgebrannt, wird auch durch Punkt 1 ausgelöst ( Hatte ich schon)
3. Oxykat undicht an der Schweißnaht des Gehäuse ( Hatte ich schon)
4. Undichte Injektoren ( Hatte ich bisher noch nicht )
Hattest du den Turbo mal ausgebaut? Bei mir war das fast ein Jahr lang das Problem. Beim Wiedereinbau habe ich die Schraube gem. des Freundlichen genommen und diese ist einen Millimeter länger als sie soll. Trotz Widersprüche von Händler und nur auf dieses Forum gehört.....zack..... riecht wieder wie eine Blumenwiese im Auto :-)
Turbo hatte ich bei meinem Rumpbaugruppenproblem natürlich raus und auch zerlegt.
Was die Dichtungen angeht, habe ich die genau wie die Schrauben vom Freundlichen besort, da die Dichtungen Klammern oder direkt am Turbo 2 Kuststoffpins besitzen, damit nicts verrutschen kann, bei der Montage.
Verkupferte Schrauben sind natürlich auch nicht schlecht