Abgasgeruch im Innenraum

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

ich bin seit zwei Monaten stolzer Besitzer eines S211, 2005 (also VorMopf), aber schon mit dem stärkeren OM 642 (V6) mit 224 PS. Der Gute hat schon 270.000km auf der Uhr, das lässt mich aber eher gelassen. Da habe ich mittlerweile Grundvertrauen in ein paar Modelle von der Sternefirma.

Seit Kurzem ist (zunächst sporadisch, zuletzt öfter) Abgasgeruch im Innenraum feststellbar. Der kommt auf jeden Fall über die Lüftung, denn bei Umluft bleibt die Luft geruchsfrei. Einmal habe ich eine kleine Rauchentwicklung unterhalb vom Turbo sehen können, zuletzt ist da aber auch nichts mehr erkennbar.
Frage ist nun: Gibts da ne typische Stelle? Irgendein Ventil, das defekt sein kann. Oder kann es nur eine Undichtigkeit im Auspuff sein?

Habt Dank für Eure Mühen und schönen Gruß aus Würzburg,
Chris

Beste Antwort im Thema

ich habe das gleiche Problem.... wenn man bei kaltem motor ohne abdeckung eine weile beobachtet, dann steigt im bereich des Turbos zwischen der Wärmeschutzisolierung weiser Rauch auf. Und nein, der neue Papst wurde nicht gewählt. Öltropfen sieht man soweit möglich dort nicht. Und die Injektoren sind schön trocken. Scheint ja auch wieder was klassisches zu sein. Schade ..... armer Mercedes

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wenn du schon geweih abmachen kannst du auch den entlüftungsventil tauschen...
weil es auch nachner zeit nicht richtig funktioniert...
Mercedes hat an dem Entlüftungsventil neues Teil konzeptiert...
Der Unterschied es hat größere dichtung an dem Sensor vorne...

x

Hallo Eugen,
konntest Du den Abgasgeruch lokalisieren und beseitigen und was war die Ursache ?
Ich habe das selbe Problem mit dem Abgasgeruch, bei warmen Motor, an der Ampel bzw. bei Rückwärts fahren. Ist minimal aber stört. Am Turboladergestänge das gleiche Bild wie bei Dir.
Ich habe vor 3 Jahren alles erneuert Turbo, Abgaskrümmer, Ansaugbrücke , Ölkühler.
Diesen Abgasgeruch hatte ich damals auch gerochen ,war aber nebensächlich da ich Motorprobleme mit Notlauf hatte, welche behoben waren nach der Reparatur. Auto fährt tadellos nur dieser Abgasgeruch nach 3 jahren ist etwas störend. Ich vermute auch das Getänge am Turbo , ist aber leider nicht wissen. Vielleicht kannst Du mir helfen.
Gruß Jens

Zitat:

@benny20 schrieb am 7. Januar 2015 um 21:27:10 Uhr:


Hallo Eugen,
konntest Du den Abgasgeruch lokalisieren und beseitigen und was war die Ursache ?
Ich habe das selbe Problem mit dem Abgasgeruch, bei warmen Motor, an der Ampel bzw. bei Rückwärts fahren. Ist minimal aber stört. Am Turboladergestänge das gleiche Bild wie bei Dir.
Ich habe vor 3 Jahren alles erneuert Turbo, Abgaskrümmer, Ansaugbrücke , Ölkühler.
Diesen Abgasgeruch hatte ich damals auch gerochen ,war aber nebensächlich da ich Motorprobleme mit Notlauf hatte, welche behoben waren nach der Reparatur. Auto fährt tadellos nur dieser Abgasgeruch nach 3 jahren ist etwas störend. Ich vermute auch das Getänge am Turbo , ist aber leider nicht wissen. Vielleicht kannst Du mir helfen.
Gruß Jens

Hey, nee, Lokalisiert habe ich es immer noch nicht. Hab auch ehrlich gesagt nicht mehr gesucht.

Ich habe übergangsweise die Automatische Umluftfunktion ab 30Km/H kodiert, damit bei langsamen fahrt kein Frischluft von Außen angesaugt wirt. Damit habe ich das Problem gedämmt. Die Ursache ist aber immer noch nicht gefunden.

Gruß Eugen

Ähnliche Themen

Danke für Deine Antwort,
werde ich auch machen. Sollte es schlimmer werden, tausche ich den Turbo.
Gruß Jens

Mahlzeit,
hatte gestern etwas zeit mich um mein Auto zu kümmern.
Hatte den Turbolader demontiert und komplett die Abgasseite zerlegt.
Das Ergebnis was voll verrußte VTG-Einheit.😰
Das Der Turbolader an der Gestänge undicht ist, ist normal, dort ist keine Dichtung vorgesehen, es wird nur durch Passung abgedichtet. Der darf hat nicht verrußt sein.
beim Googeln bin ich auf DIESE SEITE gestoßen. Jetzt werde ich wahrscheinlich erstmal den AGR genauer anschauen. Laut Diagnose lässt der sich ganz normal ansteuern!

Russ
2014-12-23-16-24-57-small
2014-12-23-16-25-25-small

Zitat:

@eugen981 schrieb am 9. Februar 2015 um 21:32:04 Uhr:


Mahlzeit,
hatte gestern etwas zeit mich um mein Auto zu kümmern.
Hatte den Turbolader demontiert und komplett die Abgasseite zerlegt.
Das Ergebnis was voll verrußte VTG-Einheit.😰
Das Der Turbolader an der Gestänge undicht ist, ist normal, dort ist keine Dichtung vorgesehen, es wird nur durch Passung abgedichtet. Der darf hat nicht verrußt sein.
beim Googeln bin ich auf DIESE SEITE gestoßen. Jetzt werde ich wahrscheinlich erstmal den AGR genauer anschauen. Laut Diagnose lässt der sich ganz normal ansteuern!

Servus,
der Abgasgeruch bei mir war der 3. Zyl. Injektor undicht . War minimal , luftfilter und Schaumstoff weg und siehe da. Dichtung erneuert und alles wieder sauber.

Also ich habe die Gummis am Geweih gewechselt ( gibt jetzt auch nen neuen Gummi für den Sensor) und jetzt sitzt wieder alles straff. Kein Öl mehr drunter. Der Geruch ist jetzt besser aber noch nicht weg. Entweder muss da noch was verdampfen oder es ist zusätzlich noch was undicht. Den Injektion schaue ich mir unter dem Gesichtspunkt, dass es sehr wenig ist nochmal an (hatte den Schaumstoff schonmal weg) aber welche Dichtung kann man da wechseln Benni?? Der Injektior ist gesteckt und gesichert und hat eine presspassung. Die dieselleitung ebenfalls. Wo ist da der Gummi?

Zitat:

@benny20 schrieb am 7. Januar 2015 um 22:02:23 Uhr:


Danke für Deine Antwort,
werde ich auch machen. Sollte es schlimmer werden, tausche ich den Turbo.
Gruß Jens

Den Turbo würde ich erst tauschen wenn er Ölapuckt bzw wirklich fertig ist. Es ist ja nicht so das der Turbolader günstig ist. Gebraucht locker 350 Euro.

Sorry,
beim Injektor ist nur eine Kupferdichtung darunter. Sollte diese undicht werden, sieht man dies am Ventildeckel.
Es bildet sich eine teerartige Masse um den Injektor.

So ich habe mein Hirschgeweih mit dem Ersatzteil "T Stück Crysler" von Kraftwerk.cc abgedichtet, mit bremsenreiniger das ganze Öl entfernt, welches in den Motor getropft ist und nun ist Ruhe mit dem Geruch. Gleichzeitig habe ich auf das Rohr von der Abgasrückführung zwei Schellen gemacht, da das da auch rausgesuppt ist. Heute nach zwei Wochen Testphase nachkontrolliert und für dicht befunden. Klimaanlage noch gereinigt und jetzt heißt es durchatmen. Injektoren könne das Problem sicher genauso verursachen, waren bei mir aber dicht und der Leckrücklauftest bescheinigte funktionstüchtige Injektoren. Also das eks unter dem Hirschgeweih trockenlegen und alles wird gut.

Hallo
Bei mir am 280cdi war es letztes Jahr die Motorentlüftung Ölabscheider.
Den habe ich neu gemacht und gut war es. :-)
Gruß Mattes

Der Ölavscheider ist aber nicht selbst das Problem, sondern der weiterführende Schlauch zum Hirschgeweih. Der ist auch irgendwann undicht. Schelle drauf und Ruhe.

Ha. Habe den krümmer untersucht und das hier gefunden. Am Krümmer an der Schweißnaht ist ein Loch und im der Umgebung Ruß. Hat da jemand ne Ausbauanleitung???

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen