Abgasanlagen - Downpipe, X-Pipe, H-Pipe, Link Pipe
da wir das Thema ja intensiv versteckt in unreasonable's Kompressorthread hatten, will ich es hier mal separat erstellen 😎
Also wir haben zuletzt über der englischen Downpipe gesprochen und Veränderungen des Klangbildes jeweils durch X-Pipe oder H-Pipe.
DottoreFranko befindet sich gerade in der Experimentierphase an seinem V8 S5 😁
Ich habe mir über die freien Tage mal einige Youtube-Videos der verschiedensten Anlagen am 4.2 V8 angehört und kann für mich schon mal definitv die Downpipes ausschließen. Das Klangbild scheint wesentlich heller und raciger zu werden. Noch mehr in Verbindung mit einer X-Pipe
Bislang hat mich keine Variante mehr anhand von Videos überzeugen können, als meine akutelle ASG Abstimmung. Ich möchte ehr in richtung tieferes V8 Gebrabbel kommen.
Möglichkeit dazu wäre eine Link Pipe anstelle des OEM Mittelschalldämpfers, also getrennte Abgasstränge
Beste Antwort im Thema
Hier mal meiner....
291 Antworten
Zitat:
@sTTefan schrieb am 25. Februar 2016 um 20:48:39 Uhr:
Zitat:
@Josh schrieb am 25. Februar 2016 um 20:36:27 Uhr:
Ich hatte doch nur geschrieben, dass ich so einen RS5 noch nie gehört habe, nicht dass es unmöglich wäre.
du hast geschrieben, dass ich dafür das falsche Auto hätte, was ja soviel heißt wie "ist nicht möglich" 😉 zumindest habe ich das so interpretiert 🙂
O.k., dann kam's falsch rüber.
Zitat:
@Josh schrieb am 25. Februar 2016 um 21:14:52 Uhr:
Zitat:
@sTTefan schrieb am 25. Februar 2016 um 20:48:39 Uhr:
du hast geschrieben, dass ich dafür das falsche Auto hätte, was ja soviel heißt wie "ist nicht möglich" 😉 zumindest habe ich das so interpretiert 🙂
O.k., dann kam's falsch rüber.
Alles gut, Jochen 🙂 😛 nix passiert
So.... der Auspuff raubt mir den letzten Nerv 😁
Habe heute mehr Zeit mit den Ausrichten des Auspuffs verbraucht als mit dem Querlenkerwechsel und Stabieinbau. Die US Koppelstangen sind genial, dazu aber später mehr.
Der 63,5 mm Rohrdurchmesser und die Längendehnung ab Downpipe um 3- 3,5 cm sorgen dafür das die Anlage, wenn wenn sie heiß ist, irgendwo im Bereich MSD anschlägt. Kalt, kann man richtig heftig am Auspuff wackeln, da schlägt nichts an. Setze ich den MSD etwas weiter nach vorne, schlägt er irgendwo im Kardantunnel an .. da geht Zeit drauf ohne Ende. Zum anderen bin ich mit dem Klang bzw. der Lautstärke nicht ganz happy. Er blubbert zwar wieder richtig schön, aber der MSD macht seine Arbeit zu gut. Theoretisch könnte man die ESD weglassen und würde wohl "nie" auffallen. Naja, zu der AGA ist das letzte Wort noch nicht gesprochen 😁 ... nach noch einen halben Tag auf der Bühne und Ausrichten steht mir gerade nicht mehr der Sinn .. eher kommt was komplett neues drunter 😁
Zu den Koppelstangen und Eibachstabi : nach dem Umbau des Stabis von OEM zu Eibach hatte ich an der Hinterachse bei langsamer Fahrt und kurzen einseitigen Stößen ein leises "Gnups" Geräusch ( lässt sich kaum anders beschreiben ) welches ich nicht ganz zuordnen konnte. Jedenfalls war es nach dem Einbau des Eibachstabis auf einmal da. Bei normaler Fahrt oder wippen des Wagens war nichts zu hören. Jetzt weiß ich was dieses Geräusch verursachte.
Die OEM Koppelstangen waren es. Die Dinger sind ja relativ weich über Gummilager befestigt - bei kurzen einseitigen Stößen gelangt das Gummi an seine Grenze und wird so stark komprimiert das es diese komische Geräusch machte. Wie gesagt, man hörte es nur bei Schritttempo und ganz kurzen einseitigen Stößen, zum Beispiel auf Pflastersteinen. Mit den US Koppelstangen ist das Geräusch weg, auch sonst übertragen die Dinger keine Geräusche nach innen.
Die HA bekommt durch die direkte Anlenkung des Stabis noch einen Ticken mehr Härte, aber das ist ja auch so gewollt.
Hi @DottoreFranko, ja so ein Spiel mit Auspuffteilen ist gar nicht mal so ohne, schade wenn man so viel macht und tut und man wird nicht mit einem Yeaaaa!! belohnt 🙁
Mach dir Supersprint Hosenrohre rein dann ist er laut genug 😁 😁 würde mir mal gerne die Supersprint drunter schnallen, mag das Konzept konsequenter Absorbtion Schalldämpfer wo man praktisch von Vorne bis hinten durch gucken kann 🙂 und praktisch nur die hohen Töne von den Siebrohren und der Dämmwolle Absorbiert werden 🙂
Müsste praktisch nur erst ein mal meine Capristo verkaufen, aber verbrennt wieder zu viel Geld 😁 😁
Die Koppelstangen sind mal wieder Spitze 😉 da weiß ich was auf meine Wunschliste kommt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 26. Februar 2016 um 19:06:41 Uhr:
So.... der Auspuff raubt mir den letzten Nerv 😁Habe heute mehr Zeit mit den Ausrichten des Auspuffs verbraucht als mit dem Querlenkerwechsel und Stabieinbau. Die US Koppelstangen sind genial, dazu aber später mehr.
Der 63,5 mm Rohrdurchmesser und die Längendehnung ab Downpipe um 3- 3,5 cm sorgen dafür das die Anlage, wenn wenn sie heiß ist, irgendwo im Bereich MSD anschlägt. Kalt, kann man richtig heftig am Auspuff wackeln, da schlägt nichts an. Setze ich den MSD etwas weiter nach vorne, schlägt er irgendwo im Kardantunnel an .. da geht Zeit drauf ohne Ende. Zum anderen bin ich mit dem Klang bzw. der Lautstärke nicht ganz happy. Er blubbert zwar wieder richtig schön, aber der MSD macht seine Arbeit zu gut. Theoretisch könnte man die ESD weglassen und würde wohl "nie" auffallen. Naja, zu der AGA ist das letzte Wort noch nicht gesprochen 😁 ... nach noch einen halben Tag auf der Bühne und Ausrichten steht mir gerade nicht mehr der Sinn .. eher kommt was komplett neues drunter 😁
was genau hast du denn heute noch geändert? Du hast jetzt die englischen Downpipes und was noch?
Was wäre aus deinen Erfahrungen bis jetzt dein Tipp bzw was würdest du als nächstes machen?
Die Koppelstangen sind wirklich gut - die Zug- und Druckkräfte werden durch die Balllager, im Gegensatz zu den Gummilager der OEM Koppelstangen absolut Spielfrei und ohne Verwindungskräfte direkt übertragen. Die Dinger sind aus Alu und VA, da korrodiert erst mal nichts 😉
Die Downpipes machen richtig Krawall, aber sowie der MSD dran ist, wird es "leise" - was mich richtig nervt ist das Anschlagen bei heißen Auspuff... Google läuft im Moment bei mir heiß 😁
Zitat:
@sTTefan schrieb am 26. Februar 2016 um 20:46:13 Uhr:
was genau hast du denn heute noch geändert? Du hast jetzt die englischen Downpipes und was noch?Was wäre aus deinen Erfahrungen bis jetzt dein Tipp bzw was würdest du als nächstes machen?
Bei mir soll es ja etwas anders sein wie bei den meisten 😁
Es soll schon bassig blubbern aber nicht zu laut sein und das nicht ganz so einfach zu bewerkstelligen. Normalerweise "dreht" man an der Lautstärke und bekommt Sound, meistens geht das aber Richtung Racesound.
Mal sehen was ich mache .. die H-Pipe ist ja noch in der Queue, aber im Moment bin ich ein bissel "kurz" was den Auspuff angeht 😁
hat von euch schonmal jemand von ATD-Imola Vanicek gehört? Soll extreme Anlagen bauen, aber habe so gut wie keine Soundfiles gefunden, schon gar nicht am 4.2 V8
Die Fa. sagt mir erst mal nichts. So rein vom Internetauftritt wird es wohl eine Manufaktur sein, die individuelle Anlagen baut und eintragen lässt.
Die Facherkrümmer sehen handwerklich 1A aus, die Anlagen selbst wie bei Einzelanfertigungen üblich, wenn man in einem akzeptablen Kostenrahmen bleiben will.
Unter meinem A6 habe ich ja seit fast 8 Jahren so eine individuell gefertigte Anlage. Die klang am ersten Tag genau so wie sie heute noch klingt, hat nie Probleme mit Anschlagen oder Verzug gehabt. Der AGA Bauer gibt 12 Jahre Garantie auf seine Anlagen, brauchen wird man die wohl nie 😉
Grundsätzlich habe ich gute Erfahrungen mit individuellen Anlagen.. evtl. mache ich das auch beim S5 so.. mal sehen was die Woche so bringt 😉
Ja besonders wenn man spezielle klar definierte klangliche Vorstellungen hat, kann einem so ein Einzel Anlagen Hersteller am besten weiter helfen. Auf deiner Facebook Seite wirkt es nach gut gelerntem Handwerk in einem kleinen Familien betrieb mit langer Erfahrung. Ich denke vom Preis auch bodenständig. Aber recht weit weg. Normal müsste man dabei bleiben um schon beim Zusammenbau eventuell verschiedene Absorber Probe zu hören. Denn wer reklamiert schon gerne wenn alles fertig ist. Ich habe gestern mal 1-2 Stunden das ganze Netz nach Soundfiles durchsucht aber nichts war so dunkel oder blubbernd wie ich es mir vorgestellt habe. Wie gesagt, denke es geht nicht bei optimaler Leistungsausbeute.
Zitat:
@sTTefan schrieb am 27. Februar 2016 um 21:44:19 Uhr:
hat von euch schonmal jemand von ATD-Imola Vanicek gehört?
Anfang 2000 hatte ich im Showroom eines nah gelegenen Tuning-Shops Anlagen von ATD Vanicek anschauen können. Optisch waren diese überzeugend. Gehört habe ich bislang aber noch keine.
Was haltet ihr von diesem Sound? S5 4,2 V8 with KMS Exhaust
Zitat:
@Josh schrieb am 28. Februar 2016 um 09:07:28 Uhr:
Zitat:
@sTTefan schrieb am 27. Februar 2016 um 21:44:19 Uhr:
hat von euch schonmal jemand von ATD-Imola Vanicek gehört?
Anfang 2000 hatte ich im Showroom eines nah gelegenen Tuning-Shops Anlagen von ATD Vanicek anschauen können. Optisch waren diese überzeugend. Gehört habe ich bislang aber noch keine.Was haltet ihr von diesem Sound? S5 4,2 V8 with KMS Exhaust
klingt irgendwie kaputt, aber hat was 🙂 Ich finde diese "Rotzen" geil 😎
So eine Anlage ab Kat wird in einem Betrieb mit einem Anpasser und ein bis zwei Schweißern in 6-8 Stunden gebaut wenn diese auf gutes Equipment und reichlich Erfahrung zurückgreifen können. Bei meinem AGA Bauer konnte ich bei jedem Schritt dabei sein und meine Wünsche äussern - ist eigentlich kein Thema bei kleineren Betrieben 😉
Trotz eigenem V6 Diesel Sound traue ich mir mal eine Meinungsäußerung zu. Ich mag dieses Schnattern insbesondere bei Gas-Unterbrechung nicht, was viele der Mod-Anlagen mitbringen, geht das nicht ohne? Machen die ab Werk AGAn das auch?
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 28. Februar 2016 um 10:23:54 Uhr:
.... Ich mag dieses Schnattern insbesondere bei Gas-Unterbrechung nicht, was viele der Mod-Anlagen mitbringen, geht das nicht ohne? Machen die ab Werk AGAn das auch?
Die Werks AGAs schnattern bei den Bezinern auch, nur ist es da besser gedämpft. Die meisten "Benziner" mögen dieses Schnattern .. je ausgeprägter desto besser 😁 Das kommt von der Nacheinspritzung um die Kats bei Laune ( auf Temperatur )zu halten. Bei den mit DSG dann auch von der kurzen Zündunterbrechung beim Schaltvorgang 😉
So ein Diesel entzündet halt nichts im Auspuff, da kann auch nichts Schnattern 🙂