Abgasanlage Felxrohr
Moinsen ich mal wieder😁
habe da mal wieder ne nette kleine Frage
Bei meinem Dicken da Pfeift es aus dem Felxrohr ganz schon laut raus. Kann ich das austauschen? Wie? Was brauche ich alles um dort ersatz einzubaun? Wie heißen die Teile damit ich die gut bestellen kann?
Habe bei mir mal geschaut und da sieht es aus als wenn das 1 teil ist mit dem Kat, also keine Schellen gesehen. Kann ich dat selber oder lieber die Werkstatt machen lassen
Endt und Mitteltopf müßen auch bei mir neu aber das ist das kleinere Übel denke ich
edit habe schon in der suche gefunden aber trotzdem nicht schlauer😁 mal kiecken
22 Antworten
Servus
Dann würde ich das angebot von altensack007 annehmen.
Dann klappts auch mit dem nachbarn😁😁😁😁😁
Und du hast Ruhe in nächster zeit,brauchst dann nur einmal auf die bühne
MFG Ino
sorry
tippfehler altersack007 will ja korekt sein.🙂🙂🙂
MFG Ino
Auch die 2cm reichen für einen festen Halt. Man kann den Spalt auch so erweitern, dass die Halterung reinpasst und hinter der Halterung Richtung Flexrohr wird verschraubt. Wenn durch verhergehendes schweissen zuwenig Platz am kat ist, Das Flexrohr direkt noch vor der Schweisstelle durchschneiden, die Schweißnaht mit der Schruppscheibe bearbeiten und dann geht auch das. 2-3 cm reichen für einen sicheren Halt zum verschrauben. Im übrigen was am Flexrohr zu lang sein sollte, kann man abschneiden 😁
Bilder folgen die Tage, aber nicht von dem OMI wo das so gemacht wurde, weil der nicht in Reichweite ist. Aber ein Misubishi tuts auch, um mal das Prinzip zu verdeutlichen.
So, hier nun die versprochenen Bilder. Bin leider nicht richtig unters Auto gekommen, aber zur Prinzipverdeutlichung sollte das reiichen.
Ähnliche Themen
Die Idee ist gut, aber sieht ja Sch.... aus.( Vorallem bei dem Reisfressenden Fremdfabrikat , weil das ja mega Lang ist 😁 )
Aber wer ich auf die Idee gekommen wäre ich auch froh gewesen, habe mich mit dem Schweissgerät ganzschön geärgert.. Und gibt es da keine Probleme mit dem Rausblasen??
@NeuerOmega...
""Und gibt es da keine Probleme mit dem Rausblasen??""
das gibt auch nicht mehr probleme, mit abblasen, als wenn man eine puffanlage hat, die in sich zusammengeschoben wird.!!!
solange die rohrstücke, die richtige grösse aufweisen und nicht 08/15 schellen, falsch angesetzt, genommen werden.
was die meissten nur nicht nutzen, ist die montagepaste....... diese ist aber um so wichtiger, wenn es heisst, alt und neuteile zu verbinden.!!!
@dc2jc .....
wichtiger wären bilder, wo du es an einer omi, gemacht hast......
denn mir war es auch immer zu eng dazwischen.!!!
-a-
Lächel, nee rausblasen iss da nicht. Die Montagepaste dichtet zuverlässig ab.
Das Fllexrohr ist so lang, weil sich die Rohre bei dieser Karre von 50mm auf 45mm verjüngten und deshalb keine korrekte Montage möglich gewesen wäre. Also habe ich kurzerhand die Rohre nach der Verjüngung durchgeschnitten und das Universal Flexrohr entsprechend länger gekauft. Was zuviel war, fiel der Flex zum Opfer.
Tja die OMI bei der ich das gemacht habe, fäht in HN umher und ich in B. Bei mir habe ich ja im Nov. die komplette Abgasanlage inkl. Kat, Hosenrohr, Lamda usw. ausgetauscht, weil die schon am Hosenrohr rausblies und da nix mehr zu machen war.
Falls ich wieder in die Verlegenheit komme einen OMI damit auszustatten, mache ich auch Bilder.
So weil ja ganz zufällig Altersack.... nen Omi geschlachtet hat und dabei ganz zufällig eine kommplette Anlage abgefallen ist werde ich morgen ganz zufällig da mal vorbeifahren und dann ganz zufällig genau da parken wo die abgasanlage liegt in der hoffnung das die sagt" Ey dat Auto jefällt mir da springe ich mal unten ran" und dann mal sehen ob sich ganz zufällig auch die Verstärkten Federn hinten einbauen😁😁
aber ich glaube wohl eher ich muß da selber mit Handanlegen und die ganz lieb Überreden das mein Omi doch ein ganz lieber ist und nur mit denen Spielen möchte😁
Aber ganz interessante Tipps und anmerkungen zu dem Tehme Flexrohr. und auch ich würde dat gerne mal an nem Omi sehen mit den Schellen. Denn ich denke auch dafür ist echt zu wenig platz beim Omi