Abgas Werkstatt

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

seit Juni haben wir einen Golf IV, BJ 03, 1.6 mit 105 PS und ca 33 TKM.

Der Vorbesitzer hat vor dem Verkauf noch HU/AU machen lassen und nach der AU meldete sich das erste mal das nette Lämpchen mit dem Hinweis "Abgas Werkstatt". Die VW-Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen (ohne Befund) und zurückgesetzt.

Fast zwei Monate war Ruhe und nun geht das Thema von Vorne los und das "Lämpchen" begleitet uns die ganze Zeit.
Nach Angaben des Vorbesitzer hatte der Golf einen Spritverbrauch von ca. 9,5 Liter. Wir schaffen es allerdings nicht die Karre unter 12 Liter zu bekommen.

Habe nächste Woche Termin in der Werkstatt, befürchte allerdings, dass auch diesmal der Fehlerspeicher nichts hergibt.

Bin über jeden Hinweis dankbar

Gruß
Ralph

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


freifahren.

Oder endlich mal ÖL wechseln, wenn dein Öl z.b. schon 1Jahr oder 15tkm bzw 20tkm , AUCH Longlife, runter hat, kommt die Warnleuchte eindeutig öfter.
Bei neuem Öl ist für eine ganze weile Ruhe.

Du kannst versuchen permanent Teile zu wechseln aber glaub mir das Problem wird dich bei diesem Motor immer wieder einholen.

Aber ich habe heute mein Fahrzeug, wegen diesem Problem, von VW mit Diagnosegerät auslesen lassen und es glcihzeigig mit Inet an die VW Zentrale verbinden lassen bzw wurde gemacht.
Um diesem Fehler mal weiter auf die Spur zu kommen.

ich verspreche dir der Fehler kommt wieder, hatte selber schon eine Menge wechseln lassen, in der Gebrauchtwagengarantie.

Fehler kommt ständig wieder.

Einzig neuer Öl wechsel und ab und zu Lambdasonde hat geholfen. Aber Lambda ist meiner Meinung nach nur defekt, wenn der Spritverbrauch auch ansteigt. was nur 1mal bei 2mal wechseln der Fall war.

Ansonsten Rest steht oben.

Ach ja, wenn LMM kaputt ist hast du ein leichtes stottern bei geringen Drehzahlen beim beschleunigen.

@Pinki--->Wer nicht hoeren will 😁

@threadsteler--->Es hilft fahr mal mit dem Auto auf ne freie AB und zeig dem mal was Drehzahl ist...
Im Sinne des Erfinders ist das bestimmt nicht, doch es kommt ja sowieso immer anders als man denkt...

^^ genau. sag ich doch die ganze Zeit.

mal etwas Spritzig gefahren und schon klappt es.
So wie die gute alte Russentechnik ist heute sowieso nix mehr. Und wa der Erfinder mit solchen Sinnlosen Checken bezweck weiß man sowieso nicht. Sinnlos. Fahrzeug zeigt trotz Checkleuche ja keine Veränderung des Motorllaufs oder beschleunigung. Also bitte WAS soll kaputt sein. Vorallem das der Fehler nach etwa 3-7Tagen sich selber cleared und meist 2Monate Ruhe ist. Heisst für mich das es ein Sporadischer Fehler ist. 8V sei dank.

Da Abgasfehler immer sag:

System zu fett oder System zu mager. andere Fehler beachte ich natülich. Aber diese zwei sind mir schon länger egal

@pinkisworld:
Habe vor einem Monat einen Ölwechsel gehabt. LL-Öl ist raus und eine feste Intervalle ist eingestellt.

Ca. fünf Stunden nach Wechsel des Druckreglers war die Anzeige wieder da.

Eine Freiblasfahrt hatte ich auch schon gemacht: irgendwann kommt die Meldung immer wieder!

Solange ich noch Garantie habe, soll die Werkstatt doch tauschen, was sie will!

ok, so habe meinen gerade bei VW gelassen.
Die hängen das Diagnosegerät ran und lassen es mit Techniker WOB prüfen.
erst Ergebnisse hatten sie wohl schon von heute morgen.

Ich habe immer

SYSTEM ZU FETT, dies sei wohl doch nicht so ungefährlich wie "SYSTEM ZU MAGER"

Zudem wurde ein leichtes Achsschlagen erkannt, wo ich schon 2Jahre ohne Erfolg Teile getauscht hatte oder nix gefunden wurde. Aber der neue Techniker im VW Zentrum hat es gleich bemerkt beim rausfahren.

da bin ich ja mal gespannt.

mein ÖLwechsel liegt 1Jahr zurück und nachgeschüttet wurde leider 5W30 Longlife3 von Castrol, ich habe aber das neuere Shell VW ÖL in der VW Flasche (Silber mit VW Beschriftung) 5W30 L3 . scheint also nicht ganz zu harmonisieren Castrol und Shell.

mal schauen was morgen rauskommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

...mal schauen was morgen rauskommt.

Ja, bitte melde Dich wieder!

Es interessiert mich sehr, was Deine Werkstatt gesagt hat!

Bei mir zeigt das Diagnosegrät immer an, das das Gemisch der ersten Bank zu fett sei.

der ersten Bank???

nö bei mir steht

Benzinbemessungssystem,
System zu fett.

mehr nicht.

Mal schauen, kann Fahrzeug erst nächste Woche holen, da ich unterwegs bin. Habe ja noch 2 🙂

Die Kontakte an der Lambdasonde (stecker wurden getauscht)

Fahrzeug wurde ~1h mit Diagnoseprogramm von kalt zu warm getestet und kein Fehler entdeckt. Aber Checklampe ist wieder an. muhhaaa

dann sollen die mal weiter schauen. Da ich es nicht bezahlen muss können sie es ja ruhig testen

Mein Wagen geht übernächste Woche für zwei Tage in die Werkstatt!
Die wollen alles intensiv durchchecken.
Wenn der Fehler wiederkommt, dann werde ich mir überlegen, ob ich den Wagen nicht wandle!

Hi,
Habe ein Golf IV, 1.6 Baujahr 00, mit dem gelben Motor (Abgaswarnung) angeknipst. Es kommt und geht mit einigen Tagen Zwischenraum. Hat den Wagen zum Werkstatt gelassen aber kein Fehler wurde gefunden. Das Auslesen von On Board Computer sagt: Sporadische Unterbrechungen im linearen Pumpstrohm (direkt von Schwedish übersetzt).Es war auch eine Empfehlung, das Motorsteuersystem zu updatieren. Hat jemand das gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Fujikago


Mein Wagen geht übernächste Woche für zwei Tage in die Werkstatt!
Die wollen alles intensiv durchchecken.

Etwas gefunden?

Zitat:

Original geschrieben von Huddinge


Etwas gefunden?

Naja, nicht wirklich! An der Zündanlage wurden zwei Stecker gewechselt! Dafür stand er diese Woche nun zwei Tage in der Werkstatt! Der Wagen kam mit Zigarettengeruch und halb leerem Tank zurück! Das war jetzt so ungefähr der zehnte Versuch! Ich spiele wirklich mit dem Gedanken, den Wagen zu wandeln!

Ach ja: die hatten in der Werkstatt einen Wagen mit AQY-Motor zum Vergleich! Bei meinem hatte das Steuergerät die Bezeichnung V04, bei dem anderen V05. Gibt es da Unterschiede in der Software? Könnte man die Steuergeräte versuchweise austauschen?

Probleme wie Ruckeln, Drehzahlschwankung, schlechte Gasannahme werden immer mehr (bei allen Herstellern, nur keiner gibts zu), vorallem bei Kurzstreckenautos. Das liegt nicht an schlechtem Sprit oder miesen Motoren, sondern durch die strengeren Abgasvorschriften an den immer komplizierteren Einspritzsystemen, eben mit Abgasrückführung usw.

Und wehe der Fehlerspeicher sagt dann nix, dann könnte es das oder das oder das.... Die Teiletauscher schlagen auf jeden Fall wieder zu! Meistens liegts aber nur an Verbrennungsrückständen in verschiedenen Teilen der Einspritzanlage, z.B. AGR, Lambdasonde... Kostenlose Hilfe (Einspritzsystemtests) gibts in vielen Gegenden. Und den Unterschied nach einer Motorspülung (aber nicht Öl- sondern Benzinkreislauf) merkt man sofort. Schaut gerne mal unter www.verbrauchstest.de - Unsere mobilen Teams sind seit vielen Sommern übrigens auch auf diversen Clubtreffen zu finden.... Und gern gesehen... Gruß Spritspezi
_________________
Wenn des Deutschen liebstes Kind krank ist, dann ist das schlimmer als wenn die Oma oder der Hund flach liegt.

Jetzt sind die Einspritzdüsen dran!
Es werden ale getauscht!
Wenn das nicht fruchtet, dann ist demnächst das Steuergerät dran!

Der Händler ist aber generell auch mit der Wandlung des Fahrzeugs einverstanden, das habe ich jetzt geklärt!

Mal sehen, ob es jetzt klappt!?

Wir steigen so langsam in die teureren Ersatzteilregionen vor...😉

Die neuen Einspritzdüsen sind jetzt schon drei Tage drin und noch habe ich keine Meldung bekommen!
Außerdem läuft er jetzt auch ruhiger!

Drückt mir die Daumen!

Noch kein "Abgas Werkstatt"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen