Abgas aus öleinfüllstutzen (alt)
Hallo
Hier ein paar infos
Frage mich ob das normal ist. 206tsd km m57n2 motor. Olabscheider 13tsd km alt. Öl erst gewechselt davor auch nur 12tsd km drin. Agr deaktiviert. Kein merklicher Ölverbrauch.
Auf youtube meinen manche das sei normal. Adere sagen ventilschaftdichtungen bzw unterdruckpumpe...
Hab ein video angehängt hoffe es geht
Danke
Beste Antwort im Thema
Das ist normal.
3% blowby; hab ich mal gelernt.
Rapido
17 Antworten
Abgas (BlowBy)gibt es ja immer im Kurbelgehäuse ,dafür ist ja die KGE zuständig das dann abzusaugen ,tut sie das nicht haste grundsätzlich Überdruck im Kurbelgehäuse .Da ist dann die Balance zwischen Unter- und Überdruck gefragt.0,2Bar Unterdruck wäre das ideale Mass.
Dann kann es auch zu einer Erhöhung der Abgasmenge (Zustand der Kolbenringe z.B.) kommen ,so das die KGE irgenwann einfach überlastet ist.
Um die Kosten niedrig zu halten ,würde ich erstmal die KGE kontrollieren ,dann kann weiter gesehen werden.
Kommt das Abgas aus dem Einfüllstutzen, wenn der Deckel drauf ist?
Wenn ja, ist der Deckel kaputt.
Ansonsten sollte die Kurbelgehäuseentlüftung die blow-by Gase soweit absaugen, dass durchschnittlich ein leichter Unterdruck im Kurbelgehäuse herrscht (ca. 50mbar)
Das ist z.B. ein Problem,was bei alten Volvo Fünfendern auftritt.Bei Volvo sagt man die Ölfalle ist versift,das heißt KGE ist zu.Hier wurde blödsinniger Weise noch ein Flammsieb verbaut,das man rausschmeisen kann.Wenn du die KGE testen willst,dann mach den Deckel auf und stülpe einen Gummihandschuh drüber.Wenn er sich aufbläst,dann hast du Überdruck.