Abgabe VW fordert Reparatur in VW zugelassener Werkstatt
Hallo Zusammen,
hatte 3 Jahre nun eine VW Finanzierung incl. aller Versicherungen bei denen in Berlin; wollte das Auto nun wieder zurück geben; Das Autohaus veranschlagt nun für Lackschäden, beschädigten Felgen und Reifen 8100 € . Meine alte Autowerkstatt würde den Schaden für 2300 - 2500 € beheben. Leider steht in meinem Vertrag, das Schäden bei der Garantieversicherung vermittelnden Händlern , oder einem anderen durch den Hersteller anerkannten Betrieb ihrer Wahl , durchgeführt werden müssen. Allerdings hat VW allen Vertragswerkstätten die Verträge gekündigt, so das in Berlin nur die großen Autohäuser mit Werkstatt in Frage kommen !!! Monopolisierung vom Feinsten. Was kann ich tun? Kennt sich jemand da aus..die Differenz beträgt fast 6000€ , die ich jetzt zahlen soll . Danke im Voraus
[list=1]
Beste Antwort im Thema
wie kann man fremdes Eigentum nur so verwanzen.......🙁
77 Antworten
Es ist schon unglaublich, wass hier hier der ein oder andere Schreiberling für eine Einstellung bezüglich einer Abgrenzung zwischen "Gebrauchspuren" und (nahezu) mutwilliger Zerstörung hat.
Man kann auch gewisse Kommentatoren nur beglückwünschen, dass diese "Uraltrüben" fahren.
So wie deren Autos aussehen, ist es wohl auch in Ihrem Kopf bestellt......
Zitat:
@martinb71 schrieb am 21. August 2018 um 20:21:43 Uhr:
@asphalthoppler auch ein 10, 15, 20 oder noch älteres Auto kann gepflegt aussehen.
Da hast Du selbstverständlich vollauf recht. Sehe ich auch so. Aber, hier ist es nicht so und daher nützt kein Lamentieren und auch kein Vorwurf, sondern allein die Annahme des Gegebenen und die daraus resultierende Herausforderung zum optimalen Ergebenis.
Grzss vom Asphalthoppler
Unser Touran sieht mit 13 Jahren noch aus wie neu (fährt sich auch so, hat noch keine 83 TKM auf der Uhr), er hatte einen Hagelschaden und einen Pömpel Rempler, beides wurde repariert weil wir keine vermackelten Autos mögen. Der Skoda ist erst 1,5 Jahre alt und hat noch keinen Schaden erlitten.
Auch für uns sind Autos Gebrauchsgegenstände, dass heißt aber nicht, dass man sie wie Autoscooter benutzt (OK, wir haben Verwandte in Frankreich, die verstehen uns nicht). Wir schonen unser Eigentum damit es länger hält. Wir wünschen uns, dass beide Autos länger als 20 Jahre bei uns bleiben - beim Touran sieht das jetzt schon gut aus, beim Skoda habe ich eigentlich auch keine Bedenken.
In unserem Bekanntenkreis haben wir etliche Leute die ihre Autos (privat oder gewerblich) geleast haben. Bei den meisten gilt die Annahme: ich fahre den 2 oder 3 Jahre, dann geht der eh zurück, egal wie der aussieht - ist doch geleast und versichert, was geht mich das an? Ich freue mich, dass diese Auto Zerstörer mehr und mehr zur Kasse gebeten werden, viele von denen achten bei Eigentum mehr auf die Sachen als bei Leasing (Geliehenem).
Die Fotos sprechen für sich (Auto Zerstörer), die Rechnung halte ich für angemessen (kein Monopol). Der Schaden oder die Schäden sind da und müssen behoben werden. Dem Geschädigtem auch noch vorschreiben zu wollen, dass es von einer Hinterhofwerkstatt repariert werden soll, halte ich für lächerlich.
Schadenbegrenzung: Auto selbst kaufen, Instand setzen (lassen) und selbst verkaufen (oder weiter wie Autoscooter fahren, jetzt auf eigene Kosten) und behalten.
Mal ganz ehrlich, man verwüstet ein Leasingauto so abartig und wundert sich noch über diese Summe? Ist der TE blind? Ich versteh das nicht. Will gar nicht wissen wie die Wohnung dazu aussieht oder alles andere.
Da bleibt einem nur das Fahrzeug zu übernehmen und weiter zu misshandelt bis es platt ist.
Ich kann nur mit dem Kopf schütteln wie (ich nehme mal ein abgeschwächtes Wort) naiv manche Leute sind. Wurde das Auto als Stockcar benutzt? Selbst da sehen die Autos nach x Runden besser aus 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomold schrieb am 21. August 2018 um 21:00:44 Uhr:
Unser Touran sieht mit 13 Jahren noch aus wie neu (fährt sich auch so, hat noch keine 83 TKM auf der Uhr), er hatte einen Hagelschaden und einen Pömpel Rempler, beides wurde repariert weil wir keine vermackelten Autos mögen. Der Skoda ist erst 1,5 Jahre alt und hat noch keinen Schaden erlitten.Auch für uns sind Autos Gebrauchsgegenstände, dass heißt aber nicht, dass man sie wie Autoscooter benutzt (OK, wir haben Verwandte in Frankreich, die verstehen uns nicht). Wir schonen unser Eigentum damit es länger hält. Wir wünschen uns, dass beide Autos länger als 20 Jahre bei uns bleiben - beim Touran sieht das jetzt schon gut aus, beim Skoda habe ich eigentlich auch keine Bedenken.
In unserem Bekanntenkreis haben wir etliche Leute die ihre Autos (privat oder gewerblich) geleast haben. Bei den meisten gilt die Annahme: ich fahre den 2 oder 3 Jahre, dann geht der eh zurück, egal wie der aussieht - ist doch geleast und versichert, was geht mich das an? Ich freue mich, dass diese Auto Zerstörer mehr und mehr zur Kasse gebeten werden, viele von denen achten bei Eigentum mehr auf die Sachen als bei Leasing (Geliehenem).
Die Fotos sprechen für sich (Auto Zerstörer), die Rechnung halte ich für angemessen (kein Monopol). Der Schaden oder die Schäden sind da und müssen behoben werden. Dem Geschädigtem auch noch vorschreiben zu wollen, dass es von einer Hinterhofwerkstatt repariert werden soll, halte ich für lächerlich.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 22. August 2018 um 07:35:16 Uhr:
Mal ganz ehrlich, man verwüstet ein Leasingauto so abartig und wundert sich noch über diese Summe? Ist der TE blind? Ich versteh das nicht. Will gar nicht wissen wie die Wohnung dazu aussieht oder alles andere.
Hallo, ihr beiden, Glückwunsch für die vorurteilsfreie Einstellung ... Solche Schlussfolgerungen Auto ungepflegt = Assi hätte ich eher auf einer AfD-Facebookseite vermutet ... es gibt auch Leute, denen geht keiner ab, wenn sie am Wochenende ihr Auto von Hand waschen und polieren. Die polieren stattdessen in der Zeit bspw. lieber Frauchen ... Wenn man bspw. nicht einparken kann, ist man ein schlechter Mensch? Wenn einem ein Vogel aufs Auto kackt und man es nicht entfernt, ein Messie? Wer ein ein Auto nicht regelmäßig wäscht, duscht auch nicht? Demzufolge wäre ja jeder alte Opa, der nicht mehr richtig fahren kann, ein versiffter dummer Mensch.
Und bewusst zerstört hat er das Auto sicherlich auch nicht. Von Nichtachtung von fremden Eigentum kann man bei den meisten Schäden auch nicht reden, wenn er nicht vernünftig parken kann, passiert sowas eben. Natürlich ist das Auto verlebt, aber weder ist der Innenraum voller Brandflecke noch alter leerer Pizzakartons! Nur mal so als Anmerkung, einige der "hegen und pflegenden" Autofahrer, die ich kenne, entsorgen bspw. ihren Müll direkt durchs Fenster, damit der Innenraum auch ja sauber bleibt ...
@ TE: Wer hat den Unfall verursacht? Wenn es nicht du warst, dürfte das Autohaus ja wohl kaum den Wertverlust mit aufschreiben, der müsste doch reguliert worden sein ...
Als normale Gebrauchsspuren bei einem 3-jährigen kann ich das beim besten Willen nicht sehen.
So abgerockt hat selbst mein 15-jähriger nicht ausgesehen als er verschrottet wurde.
Das zeugt schon von einer gewissen Sorglosigkeit im Umgang mit fremdem Eigentum - jetzt kommt halt die (teure) Quittung.
Bei den Bildern hat mich eins besonders schockiert (ich hoffe ich habe das auch richtig gedeutet):
Lackschaden auf Dach der schon stark angerostet war!
Gibt es da nicht auch gewisse Pflichten des Leasingnehmers solche Schäden umgehend zu beseitigen damit keine Schadenserweiterung eintritt?
@Knergy
Hallo, ihr beiden, Glückwunsch für die vorurteilsfreie Einstellung ... Solche Schlussfolgerungen Auto ungepflegt = Assi hätte ich eher auf einer AfD-Facebookseite vermutet ... es gibt auch Leute, denen geht keiner ab, wenn sie am Wochenende ihr Auto von Hand waschen und polieren. Die polieren stattdessen in der Zeit bspw. lieber Frauchen ... Wenn man bspw. nicht einparken kann, ist man ein schlechter Mensch? Wenn einem ein Vogel aufs Auto kackt und man es nicht entfernt, ein Messie? Wer ein ein Auto nicht regelmäßig wäscht, duscht auch nicht? Demzufolge wäre ja jeder alte Opa, der nicht mehr richtig fahren kann, ein versiffter dummer Mensch.
Und bewusst zerstört hat er das Auto sicherlich auch nicht. Von Nichtachtung von fremden Eigentum kann man bei den meisten Schäden auch nicht reden, wenn er nicht vernünftig parken kann, passiert sowas eben. Natürlich ist das Auto verlebt, aber weder ist der Innenraum voller Brandflecke noch alter leerer Pizzakartons! Nur mal so als Anmerkung, einige der "hegen und pflegenden" Autofahrer, die ich kenne, entsorgen bspw. ihren Müll direkt durchs Fenster, damit der Innenraum auch ja sauber bleibt ...
Deine Vergleiche hier mit der AFD sind eine Frechheit. Du kannst ja deine merkwürdige Meinung zu diesem Fahrzeugzustand gern kundtun, ist ja soweit in Ordnung.
Du musst hier aber nicht versuchen zum Forenknigge zu mutieren und andere zu belehren.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 22. August 2018 um 09:16:19 Uhr:
Als normale Gebrauchsspuren bei einem 3-jährigen kann ich das beim besten Willen nicht sehen.
So abgerockt hat selbst mein 15-jähriger nicht ausgesehen als er verschrottet wurde.
Das zeugt schon von einer gewissen Sorglosigkeit im Umgang mit fremdem Eigentum - jetzt kommt halt die (teure) Quittung.Bei den Bildern hat mich eins besonders schockiert (ich hoffe ich habe das auch richtig gedeutet):
Lackschaden auf Dach der schon stark angerostet war!
Gibt es da nicht auch gewisse Pflichten des Leasingnehmers solche Schäden umgehend zu beseitigen damit keine Schadenserweiterung eintritt?
Natürlich gibt es die. Es gibt auch völig uneinsichtige Zeitgenossen, die einen solchen Fahrzeugzustand als völlig normal empfinden und noch so tun, als wäre es das normalste von der Welt. Solche Fälle landen dann ab und an mal vor einem Gericht.
Da kann man dann in einem Sachverständigengutachten nachlesen, was Phase ist...........
Im übrigen gibt es bei nahezu jedem Hersteller Printprodukte über die Zustandsbewertung bei der Fahrzeugrückgabe. Sogar mit Bildern. Da kann man sogar als Laie erkennen, was ein Akzeptierter Gebrauchszustand- und was ein nicht akzeptierter Gebrauchszustand ist.
Wie man bei diesem Fahrzeugzustand auch nur im entferntesten versucht etwas schön zu reden ist schon Abenteuerlich...
Der abgeriebene Flankenschutz(!) ist kein Flankenschaden. Dafür sind die Wulste da. Die Felgen wegen der kosmetischen Schäden neu haben zu wollen, ist zumindest frech, die kann man beim Gebrauchtwagen auch polieren und lackieren.
Der Rest wird kaum zu beanstanden sein, auch wenn es z.T. penibel ist.
Lass es dir eine Lehre sein - niemals leasen und niemals zu VW, da gehört Betrug bekanntermassen zu den "core values".
Zitat:
@Amen schrieb am 22. August 2018 um 10:03:13 Uhr:
Der Rest wird kaum zu beanstanden sein, ...
😰😁😁😁
Haben wir die gleichen Bilder angeschaut?
Gruß Metalhead
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 22. August 2018 um 09:31:17 Uhr:
Deine Vergleiche hier mit der AFD sind eine Frechheit. Du kannst ja deine merkwürdige Meinung zu diesem Fahrzeugzustand gern kundtun, ist ja soweit in Ordnung.Du musst hier aber nicht versuchen zum Forenknigge zu mutieren und andere zu belehren.
Fahrzeug runtergekommen -> TE achtlos bzw. zerstört mutwillig -> will garnicht wissen wie es zuhause aussieht -> TE Messie oder unhygienisch -> TE assozial -> TE sollte noch mehr bezahlen -> TE frisst sicher auch kleine Kinder -> TE sollte mal eins zurecht auf die Schnauze bekommen -> TE verzichtbar ... so eine simple Denkschiene hab ich schon woanders oft genug gelesen/gehört
Wer sagt denn, das ich dieses Fahrzeug als normal empfinde? Das ist tatsächlich runtergekommen für das Alter ... darauf gleich aber auf die persönlichen Verhältnisse des TE zu schließen bzw. ihn so grundlos runterzumachen, ist keinesfalls in Ordnung. Das ist keine besserwisserische Forenknigge, das gebietet einem alleine der Anstand bzw. ein respektvoller Umgang miteinandern ... ich geh auch nicht zum Obdachlosen und sag, tja selbst schuld wer keine Job hat und hier so rumlungern muss, sie mich an, ich bin viel besser! Genau das tun einige, indem sie den TE beleidigen und sich und ihre Fahrzeuge als gut gepflegt (selbst)darstellen ...
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 22. August 2018 um 10:09:01 Uhr:
Zitat:
@Amen schrieb am 22. August 2018 um 10:03:13 Uhr:
Der Rest wird kaum zu beanstanden sein, ...
😰😁😁😁
Haben wir die gleichen Bilder angeschaut?Gruß Metalhead
Das hab ich mich auch gerade gefragt. So wie die Felgen bspw optisch aussehen,möchte ich die mal auf der WuchtMaschine sehen,spätestens da wird dann zu sehen sein,dass diese ausgetauscht werden müssen.
Die Kiste ist runtergerockt ohne Rücksicht auf Verluste. Und wenn man sich eine Leasing aufschwatzen lässt, so sollte man sich informieren zu welchem Bedingungen man den zurück geben muss.
Ein Kumpel finanziert auch regelmäßig und kauft die Fahrzeuge dann grundsätzlich raus,da er immer die km überschreitet. Das weiß er aber schon vorher und so plant/rechnet er im Vorfeld die Kosten für seine Fahrzeuge aus
Ich pflege mein Auto auch nicht so,wie ich es gerne hätte,liegt daran,dass ich das körperlich schlecht gebacken bekomme. Mein 15 Jahre alter e38 sah mit 375tkm auf der Uhr nicht schlechter aus als die Bilder vom hier vorgestellten LeasingObjekt.
Nicht viel Wert auf Fahrzeugpflege zu legen oder ein geleastes Fahrzeug zu vergewaltigen sind zwei paar Schuhe.
Nun gut, der TE wird beim nächsten Fzg entweder nicht leasen oder er spart über die Jahre schon was weg für die Rückgabe. Bzw er lässt den Wagen vorher aufhübschen,dass nicht alle Mängel bei der Rückgabe auffallen.
Bevor ich die Bilder gesehen hab,dachte ich auch 8 k bei einem 3 Jahre alten Wagen für die Aufbereitung können ja wohl nicht sein,aber die Bilder haben mich tatsächlich eines besseren belehrt.
Gruß M
Zitat:
@Amen schrieb am 22. August 2018 um 10:03:13 Uhr:
Der abgeriebene Flankenschutz(!) ist kein Flankenschaden. Dafür sind die Wulste da. Die Felgen wegen der kosmetischen Schäden neu haben zu wollen, ist zumindest frech, die kann man beim Gebrauchtwagen auch polieren und lackieren.Der Rest wird kaum zu beanstanden sein, auch wenn es z.T. penibel ist.
Lass es dir eine Lehre sein - niemals leasen und niemals zu VW, da gehört Betrug bekanntermassen zu den "core values".
Was hast du denn geraucht? 😕😕
Zitat:
@weiss-blau schrieb am 21. August 2018 um 20:28:43 Uhr:
Mit seinem eigenen Fahrzeug mag jeder umgehen wie er will, mit u.a. dem eines Leasinggebers genau nicht.
Ach doch, man kann auch mit dem Auto eines Leasinggebers umgehen wie man will...
Dann muss man am Ende halt evtl die Rechnung bezahlen...
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 22. August 2018 um 10:09:01 Uhr:
Zitat:
@Amen schrieb am 22. August 2018 um 10:03:13 Uhr:
Der Rest wird kaum zu beanstanden sein, ...
😰😁😁😁
Haben wir die gleichen Bilder angeschaut?Gruß Metalhead
Ich glaube eher, dass du die Aussage von amen anders interpretierst als das von ihm gemeint war.
Habe es eher so verstanden, dass restlichen Punkte keiner Diskussionen bedürfen und von vw zu Recht als Mangel aufgeführt werden.