Abgabe VW fordert Reparatur in VW zugelassener Werkstatt

Hallo Zusammen,
hatte 3 Jahre nun eine VW Finanzierung incl. aller Versicherungen bei denen in Berlin; wollte das Auto nun wieder zurück geben; Das Autohaus veranschlagt nun für Lackschäden, beschädigten Felgen und Reifen 8100 € . Meine alte Autowerkstatt würde den Schaden für 2300 - 2500 € beheben. Leider steht in meinem Vertrag, das Schäden bei der Garantieversicherung vermittelnden Händlern , oder einem anderen durch den Hersteller anerkannten Betrieb ihrer Wahl , durchgeführt werden müssen. Allerdings hat VW allen Vertragswerkstätten die Verträge gekündigt, so das in Berlin nur die großen Autohäuser mit Werkstatt in Frage kommen !!! Monopolisierung vom Feinsten. Was kann ich tun? Kennt sich jemand da aus..die Differenz beträgt fast 6000€ , die ich jetzt zahlen soll . Danke im Voraus
[list=1]

Beste Antwort im Thema

wie kann man fremdes Eigentum nur so verwanzen.......🙁

77 weitere Antworten
77 Antworten

Die Stoßstangen vorne und hinten sind schon ziemlich ramponiert. Die Felgen und die Reifen auch. Die Lackarbeiten an Dach und Motorhaube würde ich nicht akzeptieren. Nach einer Lackaufbereitung ist das wieder gut (genug).

Die Wertminderung durch den Unfallschaden ... wurde das nicht evtl. schon beim Schaden durch die VK oder gegnerische HP an die Leasing bezahlt?

Kauf den Wagen selbst, lass ihn aufbreiten und gib ihn dann in Zahlung. Für die Zukunft: der Fahrstil verträgt sich am besten mit Stahlfelgen und hohen Reifenflanken.

wie kann man fremdes Eigentum nur so verwanzen.......🙁

Ich will nicht sagen "Ich habs gewusst"

Ich seh durchweg moderate Preise, von wegen Abzocke und mit solchen Reifen ist das Fzg schon nicht mehr Verkehrssicher, ausser zum ausleihen an die Schwiegermutter...............vielleicht..........

edit: allein die 4 Räder kommen auf knappe 2900Eur, wie macht das die "Alte Wertstatt"😕

Das eine freie Werkstatt das günstiger kann als VW würde ich auch mal glauben aber die 2200-2500 € glaube ich auch nicht. Und der Wagen ist echt abgerockt, da darf man sich auch nicht wundern, dass VW im ersten Anlauf da eher pingelig ist. Wobei ich die Meinung von Berlin-Paul bzgl. der Motorhaube grundsätzlich teile. Aber deutlich unter 5000€ sehe ich auch keine Chance.

Ähnliche Themen

Die Fotos vom ungepflegten Innenraum passen zum Rest des Fahrzeugs.
Wer ein Auto in diesem Zustand zurück gibt, darf sich über die Rechnung nicht wundern.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 21. August 2018 um 10:05:48 Uhr:


Das sieht nicht nur so aus, das ist gruselig!

Yep, ouch.

Welches Stock-Car-Rennen bist denn damit gefahren?

Gruß Metalhead

Eieiei ich kenne 10 jährige die besser aussehen als dieses Ding.
TE, das hilft dir jetzt nichts mehr, aber Leasing oder ein Neuwagen an sich ist für dich nicht das richtige.
Denn auch ohne Leasing, wenn es also dir gehören würde würdest Du bei einem Privatverkauf dieses heruntergerittene Ding kaum noch zu einem vernünftigen Preis an den Mann / an die Frau bringen.
Alleine die Vorstellung beim Gutachter mit verdrecktem Innenraum sagt mehr über dich als über das Auto aus.

Ich würde mir ernsthaft überlegen, dieses Auto ganz einfach zu kaufen und weiter zu reiten.
Wäre eigentlich schade um jedes neue.

Ob man die Harzschäden überhaupt auspolieren kann weiss ich nicht.
Bei meinem früheren FORD s-max (pantherschwarz metallic) der durch 2 Wochen Pinienharz auf einem italienischen Campingplatz malträtiert wurde, konnte selbst ein Pflegeprofi nichts mehr retten.
Ging so tief in den Lack, da hätte man neu lackieren müssen.

Zitat:

@spendtime schrieb am 21. August 2018 um 10:14:47 Uhr:


Ich jammer nicht herum...da versteht Lagebernd was falsch...ich versuche mich zu informieren.

Sorry, aber nach einem Teil der Bilder (habe gar nicht mehr alle angeschaut) kann ich nur empfehlen, das Autofahren zu erlernen. Alleine mit den Reifen und Felgen würde ich maximal noch langsam zum nächsten Reifenhändler fahren.
Da sehen Autoscooter nach 10 Jahren Einsatz ja noch besser aus.

Moin!
Wer sein Fahrzeug, und dann noch Leasing, so "vergammeln" lässt, sollte auch zahlen.
G
HJü

Ich würde nicht so sehr auf dem TE rumhacken, das Auto wurde als Gebrauchsgegenstand genutzt ... klar sind die Schrammen und die vermackten Felgen ärgerlich. Bei letzteren wundert mich allerdings die Unterwanderung vom Klarlack abseits der Macken vom Bordstein, das ist nicht durch mangelnde Pflege zu erklären.

Der Rest ist halt ein typisches Stadtauto, was draußen steht und wo die Alufelgen nicht zu mangelnden Einparkfähigkeit passen. Wirkliches Interesse an Pflege bestand nicht, direkt vergammelt würde ich es aber auch nicht nennen ... typisches Desinteresse eher.

Klar schafft das die freie für nur 2000 - 2500 €. Die wird an einigen Stellen Smart Repair ansetzen, das wird man nicht so gut wie nicht sehen und wäre dem Privatkäufer dann egal. Einige Sachen wird die garnicht machen, wie bspw. die Verkleidung der Kofferraumklappe. Das interessiert doch niemand ob die irgendwo ne Delle hat. Und statt sauteure Originalfelgen für 2600 € (!) aufzuziehen kannst du bei Übernahme die Felgen entweder behalten oder welche aus dem Zubehörsegment verbauen. Sind zwar nicht original-VW, aber da kostet die Felge dann auch nur noch 100-200 €. Statt 2920 € kostet da der neue Komplettradsatz nur noch ne hohe dreistellige Summe ... für die Vermackten Felgen zieht dir das Autohaus 2600 € ab, einem Privatkäufer würde es reichen, wenn du dem mit 600 € entgegen kommst usw. .

Was kostet dich eine Übernahme?

Wer hat dich eigentlich darin bestärkt, einen Leasingwagen zu nehmen? Das war doch nicht dein erstes Auto? Das vorhergehende muss doch ähnlich ausgeschaut haben?

Wären nicht die Bilder hätte ich nicht geglaubt das es jemnad überhaupt fertig bringt mit so einem Müllhaufen beim Händler zwecks Rückgabe nach Leasing vorstellig zu werden.

Das muss man erstmal fertigbringen.

😛

Hallo????

Wer von Euch ohne jegliche eigene mangelnde Pflege, Kratzer, Bordsteinschrammer ist, der verdamme den TE bis zum Boden. Ich werde es nicht tun, denn soo ein großer Liebhaber von Fahrzeugen bin ich ja auch nicht. Allerdings fahre ich nur Uraltrüben und gebe Das zu, was Viele gerne verschweigen.
Zudem frage ich mich, woher die vielen "naja" Autos in den Werkstätten / bei Unfällen herstammen.
Ich kann und werde anhand der Fotos gar nichts entscheiden. Manch Kratzer sieht horrible aus, ist in Wirklichkeit aber nur eine geschickte Fotoaufnahme, die den minimalen Schaden "ins rechte Licht rückt". Muss man selber gesehen haben.

Zur Sache:
Im Prinzip wöre nicht auszuschließen, dass die Sache für Dich, lieber TE, bereits gelaufen sein könnte und Du kaum div. Wahlmöglichkeiten haben könntest.
Die Einzige, welche mir einfallen würde auf die Schnelle, ist, dass Du Dich an einen guten Gutachter wendest.
Der erstellt ein ( kostenpflichtiges) Gutachten mit den entsprechenden Reparaturkosten einer Fachwerkstatt.
Zudem ( wenn er sehr nett ist) kann er Dir auch sagen, was ER für klare Mängelrügen und was für Gebrauchsspuren erachtet. Diese Aussage wäre zwar nicht bindend, zeigt aber ggf. eine Richtung auf.
Anhand all dieses Wissens würde ich mir dann überlegen, ob ich mittels Rechtsbeistand, etwas angreifen kann, ohne es später ggf. zu bereuen. Ich hoffe, Du hast eine (Verkehrs-) Rechtsschutzversicherung!
Wenn Du obiges nicht möchtest, sehe ich nur den Weg der weiteren Verhandlung mit dem Leasinggeber.

Gruß vom Asphalthoppler

@asphalthoppler auch ein 10, 15, 20 oder noch älteres Auto kann gepflegt aussehen.

Zitat:

@asphalthoppler schrieb am 21. August 2018 um 20:17:58 Uhr:


Ich kann und werde anhand der Fotos gar nichts entscheiden.

Du hast hier auch nichts zu entscheiden.

Ansonsten ist der Unterschied einfach der: Mit seinem eigenen Fahrzeug mag jeder umgehen wie er will, mit u.a. dem eines Leasinggebers genau nicht.

Ich hätte nicht mit gerechnet, das der Koffer so abgerockt aussehen kann nach 3 Jahren. Wenn ein Fahrzeug nur ein GebrauchsGegenstand sein soll, dann muss man überlegen, ob es einem das viele Geld wert ist.

Und ich dachte immer, Fahrzeuge von Vermieter sind nach der Rückgabe in Schlechtem Zustand, aber dieses Exemplar schlägt vermutlich alles,was ich bisher gesehen hab.
Da hab ich schon ErsatzteilSpender gesehen,die nicht so aussahen. Gibst ein Teil, an dem Fahrzeug, was nicht beschädigt ist? Und mit dem ranzigen Innenraum das Fahrzeug zurückgeben zu wollen, ist wirklich mutig.

Es wurde hier schon mehrfach gesagt, das einzig Sinnvolle wird sein,dass Fahrzeug zum vorgegebenen Preis zu kaufen.
Dann ggf selber aufbereiten oder versuchen zu veräußern. Evtl sieht ein Erwerber über die beschädigten Felgen hinweg, oder man kann Zubehörfelgen kaufen. Bei der Rückgabe an VW bestehen die natürlich auf die Originalen lt AusstattungsListe.

Grundsätzlich Leasing zu verteufeln ist sicherlich nicht korrekt,aber wenn man natürlich jedes Leasingfahrzeug so fic. . . , lohnt das tatsächlich nicht. Alle 3 Jahre 8 Mille an den Leasinggeber abdrücken, geht dann doch an die Börse. Oder kann man die 8k ebenfalls bei der Steuererklärung ansetzen?

Kauf das Teil und gut. Am besten behalte den Wagen und fahre ihn weiter,wäre schade um den nächsten. Wenn die Geschäfte natürlich super laufen, scheiß drauf und bestell den nächsten.

Gruß m

Deine Antwort
Ähnliche Themen