Abgabe VW fordert Reparatur in VW zugelassener Werkstatt
Hallo Zusammen,
hatte 3 Jahre nun eine VW Finanzierung incl. aller Versicherungen bei denen in Berlin; wollte das Auto nun wieder zurück geben; Das Autohaus veranschlagt nun für Lackschäden, beschädigten Felgen und Reifen 8100 € . Meine alte Autowerkstatt würde den Schaden für 2300 - 2500 € beheben. Leider steht in meinem Vertrag, das Schäden bei der Garantieversicherung vermittelnden Händlern , oder einem anderen durch den Hersteller anerkannten Betrieb ihrer Wahl , durchgeführt werden müssen. Allerdings hat VW allen Vertragswerkstätten die Verträge gekündigt, so das in Berlin nur die großen Autohäuser mit Werkstatt in Frage kommen !!! Monopolisierung vom Feinsten. Was kann ich tun? Kennt sich jemand da aus..die Differenz beträgt fast 6000€ , die ich jetzt zahlen soll . Danke im Voraus
[list=1]
Beste Antwort im Thema
wie kann man fremdes Eigentum nur so verwanzen.......🙁
77 Antworten
Wir haben 4 Leasingfahrzeuge im Bestand. Die werden nach drei Jahren getauscht.
Und das seit vielen Jahren.
Pro Fahrzeug bezahle ich da 150 € für die Aufbereitung.
Das war`s.
Es ist halt nur eine Frage, wie man mit fremden Eigentum umgeht.
Das ist richtig, der Fall hier ist schon extrem.
Aber leider hat man das halt nicht immer so ganz in der Hand.
Man kann beim Aldi noch so weit hinten parken, irgendwann haut einem halt doch mal einer die Tür in die Seite
oder es stößt einer beim Ausparken irgendwo an. Bisher war leider nie ein Zettel dran.
Ich gehe eher sehr schonend mit meinen Autos um, aber der Aktuelle hat nach 1 1/2 Jahren und ca. 40.000km
doch schon wieder ein paar Macken und Kratzer die bis auf die Grundierung gehen.
Mit dem rechten Außenspiegel habe ich selber mal gestreift, sowas kann eben vorkommnen.
Wenn ich den nach 7 Jahren und rund 200tkm in Zahlung gebe interessieren das keinen mehr.
Nach 3 Jahren Leasing zahl ich die Party.
Zudem sind bei höheren Fahrleistungen die Leasingkonditionen für privat eher nicht interessant.
Die wollen das Auto nach 3 Jahren mit 29.000km in Neuzustand zurück.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 4. September 2018 um 09:05:46 Uhr:
Das ist richtig, der Fall hier ist schon extrem.
Aber leider hat man das halt nicht immer so ganz in der Hand.
Man kann beim Aldi noch so weit hinten parken, irgendwann haut einem halt doch mal einer die Tür in die Seite
oder es stößt einer beim Ausparken irgendwo an. Bisher war leider nie ein Zettel dran.
Ich gehe eher sehr schonend mit meinen Autos um, aber der Aktuelle hat nach 1 1/2 Jahren und ca. 40.000km
doch schon wieder ein paar Macken und Kratzer die bis auf die Grundierung gehen.
Mit dem rechten Außenspiegel habe ich selber mal gestreift, sowas kann eben vorkommnen.
Wenn ich den nach 7 Jahren und rund 200tkm in Zahlung gebe interessieren das keinen mehr.
Nach 3 Jahren Leasing zahl ich die Party.Zudem sind bei höheren Fahrleistungen die Leasingkonditionen für privat eher nicht interessant.
Die wollen das Auto nach 3 Jahren mit 29.000km in Neuzustand zurück.
Ja, dass stimmt schon. Aber da halten sich die Schäden und die Kosten für deren Behebung dann aber schon in Grenzen.
Aber das hier ist schon echt extrem.
Es spielt natürlich auch eine Rolle, ob du nach Ablauf des Leasingvertrages wieder "neu kaufst" Da wird dann natürlich über die eine oder andere Delle großzügiger hinweg gesehen.