Abfrage zu neuem, modernem, spartanischen Hardcore 461er

Mercedes

Liebe G Fahrer!
Wäre es für Euch interessant wenn ein neuer, moderner, spartanischer, sparsamer und kostengünstiger G 461 aufgelegt wird?
Ich denke da an die richtige Off-road - als auch Reisenutzung.
Mit sinnvollem Off-road Ornat wäre auch Lifestyle ein Thema.

Als finanziell halbwegs erschwinglicher Marktteilnehmer zum neuen Jeep Wrangler Rubicon als auch Land Rover Defender.
Würdet ihr so einen Hardcore 461er kaufen?

Denkbar wären aus Gewichts- und Kostengründen auch aufgeladene 4 Zylindermotore.

Beste Antwort im Thema

Die immer wieder kommende Geschichte vom Verrat an der reinen Leere (oder Lehre?)...
interessanterweise kommt sie immer 10-12 Jahre später, von Leuten, die sich zwar auskennen, aber sich niemals einen Neuwagen kaufen können. Egal, zu welchem Preis.
Drehen wir das Rad der Zeit zurück... 460 war zur damaligen Zeit auch sehr hoch im Preis, egal mit welchem Motor. Er wurde nicht freiwillig eingestellt, sondern das Ende war vorhersehbar, weil die Akzeptanz im Markt (Kunden) schlichtweg nicht mehr vorhanden war. Dies führte zu Serie 463.
MB hatte allerdings immer noch ein offenes Ohr für den Anwender, sprich Serie 461. Wie sagte schon mein Verkäufer vor zig Jahren, als er eingestellt wurde und er immer wieder angejammert wurde? "Hätten die damals alle, die heute herumjammern, einen 461 gekauft, wäre er nicht eingestellt worden!" (Das gleiche gilt für 463 kurz und Cabrio). Da ging einfach zu wenig vorwärts. In den letzten Jahren wurde immer noch die Professional angeboten, aber auch der verkauft sich nur - neu - in homöopathischen Dosierungen. Jeder Händler, der so einen als Werkswagen vorbestellt, erlebt, dass er durchaus länger steht. Das macht er nur 1x, bei der nächsten Bestellung nimmt er ein Model, das nach 4 Wochen (oder schneller) vom Hof ist.
Der Traum von der Fernreise .... aha ... ich lach mich schlapp. Der endet dann meist in irgendeinem Fahrgelände und wenn es hochkommt, fährt man irgendwo in Europa ein paar Schotterwege.
Fernreise in problemfrei... das geht seit 1998 mit G500 in Leder und Klima absolut zuverlässig. Bin mit 463 in Leder, el. Sitzen, el. Fensterheber etc. problemlos durch Syrien, Libyen, Bolivien, etc. gefahren. Man kann ja in Afrika mit GD300 Tempo fahren, macht man normalerweise ja auch in unbekanntem Terrain. Spritpreis ist in dortiger Umgebung eh ein Witz, dafür gibt es ordentliche Oktanzahl und keinen gestreckten Diesel, der irgendwann zum Problem führt.
Ein Hersteller bietet ein Auto an, das er verkaufen kann. Und zwar neu. So gesehen, ist auch der heutige Professional durchaus als "Die Gute Tat" zu sehen. Immerhin nimmt der am Band den Platz für ein sich besser verkaufendes Model weg.
Defender & Co
Ich bekam vor ca. 10 Jahren eine Einladung vom Händler für eine Kiesgruben Demo. Ich übernahm den Wagen für ca. 40km auf Bundes- und Landstrasse dorthin. Der hoppelte dermassen, dass ich zuerst dachte, die Strassen seien aller mehr oder weniger wellig. Die Sitzposition war auch irgendwie so, dass "angenehm" irgendwie anders ist...Bei Ankunft hatte ich Kopfweh ... den Rückweg bin ich dann mit dem Auto nicht mehr gefahren.
Ich finde die minimal G's (wenn sie gepflegt sind) alle toll, aber das Thema ist schon lange durch.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Tube Amplifier schrieb am 20. März 2017 um 08:08:31 Uhr:


Das würde bedeuten wenn Mercedes auslesen könnte wie oft die Vorderachsdifferentislsperre eingelegt wurde sie bei der nächsten MOPF wegrationalisiert wird weil sie niemand braucht.

Ist wirklich zur Kentniss zu nehmen das die gute Basis mit starkem Leiterrahmen, Untersetzung, Sperren nur mehr dem Posing dienen, also Kulisse sind?

Außer dem Militär scheint den G in seiner ursprünglichen Ausrichtung niemand mehr zu schätzen?

Wirklich???

Du kannst auch die aktuelle G Klasse Karosserie auf A Klasse Basis mit Frontantrieb und querem Motor verkaufen, so lange da G Klasse draufsteht und Sidepipes dran sind, wird die Klientel die das interessant findet die auch kaufen.

Ich hingegen würde sofort nen Ur G kaufen. Obs ein 461er sein muss weiß ich jetzt nicht unbedingt, der Einfachheit halber würde ich das aber an sich sofort kaufen. Vorausgesetzt da wird kein Blue Efficiency Müll drin verbaut, sondern ein Motor, der auch die Einsatzbedingungen aushält, also ein M102 oder OM603...

Am liebsten wäre mir, den G meiner Mutter nochmal in neu zu kaufen, dunkelgrüner 300 GD Automatic, 463er, Baujahr 1990 mit beigefarbener Innenausstattung.... Mehr Auto braucht kein Mensch.

Zitat:

@571 schrieb am 21. März 2017 um 12:35:04 Uhr:


Ich habe dort eigentlich schon seit einer gefühlten Ewigkeit keine - neueren - mehr gesehen. Entweder Pinzgauer oder Japanisch. Früher gab es auch noch in der ein oder anderen Behörde 300 GD 460 aber die sind auch alle nicht mehr da.

Also die FF Mühlwald / Pustertal hat schon was neues vom Kofler. Es scheint auf Wunsch doch etwas zu geben:
https://www.suedtirolnews.it/.../schwerer-verkehrsunfall-in-mitterberg
http://www.feuerwehrmagazin.de/.../mercedes-g-als-mtf-63859

Also ein neuer 461er kommt wenn der 463er fertig ist. Die Frage ist nur in welche Richtung der zivile ausgerichtet werden soll?
Sportlich, wild mit vollem 4x4 Ornat oder bescheiden, dezent und günstig.

Zitat:

@Tube Amplifier schrieb am 22. März 2017 um 08:09:06 Uhr:


Also ein neuer 461er kommt wenn der 463er fertig ist. Die Frage ist nur in welche Richtung der zivile ausgerichtet werden soll?
Sportlich, wild mit vollem 4x4 Ornat oder bescheiden, dezent und günstig.

Woher weißt Du das so genau?
Und was heißt günstig? Wäre ja der erste günstige G seit 1979.

Ähnliche Themen

Naja der 461 ist schon etwas in die Jahre gekommen und auch die Miltärs brauchen zeitgemäße Fahrzeuge.
Soviel G Baureihen gibt es ja nicht.

Ja ne, is klar.

Irgendwo oben stand was von "an die aktuellen Zulassungsbestimmungen angepasst"

Da tauchen dann ganz ganz viele Dinge auf,

Fußgängerschutz hat z.B. auch was mit den Stoßstangen zu tun. ABS darf schon seit 97 nicht mehr abschaltbar sein, außer bei Betätigung der Sperren, So Kisten brauchen heute ESP, Airbags usw usw. Ne ganze Menge Kram darf heute nicht mehr so gebaut werden, wie vor ein paar Jahren. Auch wenn man wollte, KÖNNTE man nicht einfach ein altes Spartamodell nehmen und wieder verkaufen. Man müßte so manches neu entwickeln. Und heutzutage sind 6-oder 7-stellige stellige Summen teils schnellger wegentwickelt als ich das geschrieben und der nächste das gelesen hat.
Für minimale Stückzahlen? Wenn was 1Mio Entwicklung kostet und ich 10.000 Stück verkaufe muß ich das mit 100€ pro Einheit umlegen um kostendeckend zu sein. Heißt im Vergleich zur auf Gewinn kalkulierten Variante am Markt einige € Aufpreis.

Zitat:

http://www.feuerwehrmagazin.de/.../mercedes-g-als-mtf-63859

Interessant ist die Heckklappe.

Für die Feuerwehr sicherlich praktisch. Ich wollte diese Klappe aber nicht an meinem Fahrzeug haben. Kein Reserverad, man kommt mit der Heckleiter bei geöffneter Klappe nicht mehr aufs Dach, zu SUVig ...

Oder man muß das Reserverad immer erst zur Seite klappen, wie am W163 oder dem Doppeltürer G.

So wie es aussieht wäre eure Empfehlung eine gebrauchten 463 füt die Hardcore Nutzung zu kaufen.
Da ist es dann nicht so schade wenn man wo abrutscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen