Abfrage Wartung mit FIN?

Mercedes E-Klasse W211

Moin,
ich bin an einem W211 interessiert, bekomme aber wegen des Datenschutzes über die Fin bei Mercedes keine Auskunft.
Gibt es alternative Möglichkeiten oder andere Wege? Gerne per PN.
Gruß
Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 28. Januar 2020 um 17:24:44 Uhr:


Und was ist mit den Sachen die jemand nicht bei MB gemacht hat, steht doch d was auch nicht drin.

Und mal ehrlich, die Historie interessiert mich nicht, bei einem 12 Jahre alten Wagen.
Der ist Zustand ist doch wichtig, wenn mir einer sagt ich habe alle 10.000 Km Öl selber getauscht, ist mir das lieber wie der Stempel von MB.

Aber jeder so wie er gerne hat.

Auch freie Werkstätten die Zugriff darauf haben können diese Arbeiten eintragen. Die meisten Fragen an wegen den Kettenrädern. Den Trend sehe ich ganz klar raus bei den Anfragen über mich. Und da lohnt sich die Historie auf jeden Fall zu sehen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 28. Januar 2020 um 17:24:44 Uhr:


Und was ist mit den Sachen die jemand nicht bei MB gemacht hat, steht doch d was auch nicht drin.

Und mal ehrlich, die Historie interessiert mich nicht, bei einem 12 Jahre alten Wagen.
Der ist Zustand ist doch wichtig, wenn mir einer sagt ich habe alle 10.000 Km Öl selber getauscht, ist mir das lieber wie der Stempel von MB.

Aber jeder so wie er gerne hat.

Auch freie Werkstätten die Zugriff darauf haben können diese Arbeiten eintragen. Die meisten Fragen an wegen den Kettenrädern. Den Trend sehe ich ganz klar raus bei den Anfragen über mich. Und da lohnt sich die Historie auf jeden Fall zu sehen.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 28. Januar 2020 um 17:24:44 Uhr:


Und mal ehrlich, die Historie interessiert mich nicht, bei einem 12 Jahre alten Wagen.

Da hast Du grundsätzlich recht - aber manchmal treibt einen einfach die Neugier.

Ging mir letzte Woche auch so und hab mir das Ding halt mal organisiert.

Servus,
in erster Linie ghet es um die km. bei meinem ersten s211 habe ich die Rechnungen mitbekommen, was mich in meiner Haltung alles selber zu machen nur bestätigt.
aktuell hatte ich eine (wohl illegale) anfrage zu einem 204er von 2014.
der hat 170tkm und war noch nie bei Mercedes zu kundendienst-das ist halt auch schräg finde ich.
da gab es dann nie einen KDM und bei 100tkm war die Maschine hin-da gabs halt auch keinen Anteile und keinen original tauschmotor.
bedeutet-stehen lassen.
gruß Franky
ps übrigens wenn man weis, das ein Fahrzeug gedreht ist, kann man erst anzeige ertatten wenn man es gekauft hat....

Zitat:

@Z98 schrieb am 29. Januar 2020 um 11:02:47 Uhr:


ps übrigens wenn man weis, das ein Fahrzeug gedreht ist, kann man erst anzeige ertatten wenn man es gekauft hat....

Da liegst Du falsch... das war früher mal so aber sit Einführung des §22b StGB ist das anders:

Zitat:

§ 22b Missbrauch von Wegstreckenzählern und Geschwindigkeitsbegrenzern

(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
1. die Messung eines Wegstreckenzählers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, dadurch verfälscht, dass er durch Einwirkung auf das Gerät oder den Messvorgang das Ergebnis der Messung beeinflusst,

Somit liegt die Straftat nicht erst vor wenn man jemand mit dem gedrehten Tacho betrügt sondern schon wenn man ur das Ding manipuliert.

Lustig ist dass dabei genau genommen sogar das höher drehen (ok rein theoretisch) unter Strafe gestellt ist.

Ähnliche Themen

Habe eben das gleiche Problem.....
Habe eine GL350 den ich evt. kaufen möchte.

Mercedes in Berlin ist nicht nur unwillig mit der Fgst.Nr. dessen Arbeiten am Fahrzeug freizugeben (obwohl der derzeitige Besitzer kein Problem damit hätte das ich aus der Ferne einsicht nehmen würde), sondern Mercedes in Berlin hat auch kein Interesse daran, eine Art Ankaufstest / Durchsicht zu machen, die ich bezahlen würde.
Auch der ADAC macht dies nicht mehr (hatte dies aber noch in den 90ern gemacht).
Den TÜV kontaktiert, angeblich auch nicht, obwohl dieser auf der Website eine "Durchsicht von Gebrauchtfahrzeugen für 99.- anbietet.

Also ich kann nicht sagen was in dieser Welt passiert, aber ich kann sagen das es die falsche Richtung ist.
Besonders mit dem Schwachsinn bzgl. Datenschutz...einem Amt kann man einen Mail schreiben, aber diese dürfen nicht per Mail antworten ect.
Und das sich die Zulassungsstellen immer noch einsperren, ist zusätzlich ein Punkt keinen Wagen in der Ferne zu kaufen, da ich mich sicher nicht Tagelang ins Hotel setze, bis sich die faulen Mängelexemplare bequemen mir einen Termin zu geben.

Sprich ich werde den Verkäufer nun absagen, aus genau den Gründen.

"Und das sich die Zulassungsstellen immer noch einsperren, ist zusätzlich ein Punkt keinen Wagen in der Ferne zu kaufen, da ich mich sicher nicht Tagelang ins Hotel setze, bis sich die faulen Mängelexemplare bequemen mir einen Termin zu geben.

Sprich ich werde den Verkäufer nun absagen, aus genau den Gründen.

Das ist nicht schön

Es sollen halt mehr Neuwägen gekauft werden. Und die alten sollen am besten nach Afrika gehen, dann sind sie schön weit weg von den Weltrettern und fahren dort noch 20+ Jahre.
Passt alles zuzsammen. Du bekommst kein Serviceheft mehr, der nächste Käufer zahlt natürlich weniger deswegen und so wird die Entwertung von Gebrauchtfahrzeugen künstlich beschleunigt. Dazu diverse Hindernisse, Steuererschwernisse und ähnliches, und irgendwann fahren wir alle mit dem Bus und der Bahn (wenn die Bahn mal kommt ....).
Man sollte sich das digitale Serviceheft ausdrucken lassen (da können sie wohl nix dagegen haben) und dem Käufer mitgeben.

Mackhack hat mir kürzlich bei einer remote-session die Service Einträge aus dem Assyst ausgelesen und als PDF abgespeichert. Daraus geht hervor, dass der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug bis 369'xxx alle 20'000km +/- zum Service machen gefahren ist. Als ich das Fahrzeug vor 2 Jahren gekauft habe, hat das Service-Heft gefehlt..

Bei mir ist es andersrum. Das Serviceheft hat Stempel, die mit jedem Eintrag schwächer in der Farbe werden. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Und die Unterschrift ist 10 Jahre lang offenbar mit demselben Kugelschreiber erfolgt und hat immer denselben Namen. Da wäre vielleicht schon ein Blick in die MB Datenbank aufschlussreich.
Mir ist im Moment egal, weil ich den Wagen seit fast 8 Jahren selbst serviciere. Aber damals hätte ich mit heutigem Wissen wohl etwas am Preis verhandelt.

So sieht das auch bei mir aus. Ich würde lieber von mir selbst ein Auto kaufen, als einen unverschämt hohen Preis im Glaspalast zu bezahlen, nur weil da Müller, Meier oder Schmitz unterschrieben haben und einen Stempel draufdrücken durften, der nicht selten auf dem Kopf steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen