Abfrage Bremsbeläge??AUDI S3 8P 2009

Audi S3 8P

Hallo
Ich hab was interessantes entdeckt, zumindest denke ich das😉 also folgendes:
Ich hab heute durch zufall gesehen das ich nur auf der linken vorderachse eine abfrage der Bremsbeläge bzw eines Bremsbelages auf der Kolbenseite habe. auf der linken seite ist absolut keine Abfrage nur der ABS sensor der in die Achse "eintaucht" Jetzt frage ich mich natürlich ob das normal ist??komisch ist das doch schon und kann doch eigentlich nicht sein. Es könnte ja passieren das der sattel fest sitzt und die eine seite sich schneller abfährt und im schlimmsten fall bin ich dann auf einer seite "eisen auf eisen".
Die scheiben werden nicht abgefragt,denke das ist richtig.
Hinten werden auch keine Beläge abgefragt nur abs...richtig?weiß das jemand?
wenn einer den etka hat der kann ja mal nachschauen wie die beläge an der vorder und hinterachse geliefert werden.das müsste ja dann vorne 2 unterschiedliche paare sein und hinten die selben ohne abfrage.

18 Antworten

Das sollte eigentlich auch selbstverständlich sein und wird ja auch vom seriösen Audi-Partner bei Inspektionen gemacht.

Btw, die gleichmäßige Belagabnutzung auf einer Seite einer Achse ist allein schon durch das Konstruktionsprinzip "Schwimm-/Faustsattel" sichergestellt.
Was aber natürlich nicht heisst, dass die anderen drei Bremsen sich gleich verhalten.
Dennoch, der Sensor ist meiner Meinung nach nur ein Notnagel für völlig autophobe Gestalten. 😉

Beim "Seriösen" ist das bei mir so abgelaufen:

Der:
"Die Bremsen vorne müßten gemacht werden."

Ich:
"Ist da nicht ein Sensor dran?

Er:
"Ehm. Ja. Bis zur nächsten Inspektion werden sie aber wohl nicht mehr durchhalten. Für ~6Tkm reichen die aber noch. Je nach fahrweise natrlich.
Ich weiß die sind nicht wirklich billig, also kann man die bis zum schluß abfahren. Also wenn die Meldung angeht (kurze Erklärung wie das Symbol aussieht), sollten sie aber wirklich in der gleichen Woche die Bremse machen lassen" (?)

Beim S3 8P. Nach 3Tkm denkt man vielleicht nicht mehr dran. Nach 6Tkm hab ich mal nachgeschaut und fast nur noch den Stoff gefunden, mit dem der eigentliche Belag an die Trägerplatte geklebt wird...

Bis allerletzt hat die Bremse nicht einen Deut an Bissigkeit verloren (!) Eher die neue dann zuerst. Beim ersten Bremsen nach dem Wechsel hab ich mit der halben Schnautze in der Kreuzung gestanden. Ich bin Stvo gefahren, aber den Bremspunkt und Bremskraft (Fuß) wie gewohnt gewählt...
Nach 2x 40km einfahren (Pussibremsungen stufenweise steigern) ist wieder alles wie gewohnt.

Neue Bremsen bremsen nie ordentlich, das sollte man wissen, bzw. sollte der Mechaniker einen darauf hinweisen.
Ist wie mit neuen Reifen.

Aber dass die meisten Vertragshändler nicht sonderlich seriös sind, ist mir schon klar. Deswegen hatte ich es erwähnt.
Die Anzeige ist halt wirklich da, um dem unaufmerksamsten Fahrer mitzuteilen, dass es jetzt wirklich absolut notwendig ist. 😁

Geht so. Den Unterschied bei VW-Ware und 1.8T Golf kenne ich. Auch den zwischen der und der S3 Bremse, wenn eingefahren 😉 Nur hat die S3 Bremse "vollfrisch" genauso schlecht gebremst wie die vom 1.8T "vollfrisch". Der Unterschied zu davor war also schon gigantisch 🙂

Es ging nicht um die Werkstatt (??) Ich fand das jetzt nicht unseriös, daß der mir keine Bremse unbedingt tauschen wollte die noch (grob und unverbindlich gesagt) 6Tkm halten sollte und 5Tkm das auch locker getan hat. Das wäre bei mir 4 Monate zu früh.

Es ging um die Kontakte/Warnung. Die kam bei mir diesmal nicht und der Beitrag sollte allgemein drauf aufmerksam machen, daß man sich ja nicht drauf verlassen sollte.

Das wars eigentlich schon 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen