Abfahrtzeiten - Laden und Klimatisieren
Irgendwie komme ich bei VW mit den Abfahrtzeiten nicht klar.
Ich muss morgen wieder um 6.30 Uhr los und habe es eigentlich wieder so eingestellt, dass ich dann ein 100% Akku haben möchte. Aber er hat jetzt schon angfangen zu laden, obwohl es 81% sind und 16:40 am Vortag...wieso?
Ich habe Laden & Klima zur Abfahrt in der App eingestellt...WAS IST DAS PROBLEM?
Bei Audi hat er dann angefangen zu laden, wenn er meinte bis zur Abfahrt 100% erreichen zu können (mit 11KW). Manchmal hatte man dann nur 98% drin, aber das war auch OK.
Aber was ist mit VW los? Was mache ich falsch???
Warum fängt er bei 81% an, obwohl es ~14h vor der Abfahrt ist?
27 Antworten
gestern Abend habe ich das Prozedere zum ersten Mal getestet.
In der App dabei folgendes eingestellt:
Klimatisierung : Montag 6 Uhr
Laden: Montag 6 Uhr
Heute um 6 war der Zielladestand (80%) erreicht und auch das Auto klimatisiert.
Das ist schön. Hast du mitbekommen, ob er rückwärtsterminiert hat beim Laden? Sprich, er hat erst morgens angefangen zu laden, so dass er dann um 6 Uhr fertig war? Hast du noch was mit diesen bevorzugten Ladezeiten eingestellt?
Ich werde es diese Woche nochmal ausprobieren. Aber in dem anderen Forum habe ich schon gelesen, dass ich nicht der einzige bin mit dem Problem.
Bei Audi war das irgendwie einfacher - der Sinn von dem Ladeort erschliesst sich mir nicht so ganz. Den habe ich in 4 Jahre Audi-BEV nie vermisst.
Oh man, ich bin echt am verzweifeln.
Ich habe eine openWB mit der ich eigentlich immer gut und ohne Probleme Überschußladen beim Audi Etron machen konnte. Die WB hat eine automatische Phasenumschaltung, was mit meiner 20KWp Anlage eigentlich gut harmoniert. Nur seit der ID.7 da ist funktioniert das nicht mehr so easy.
Jetzt habe ich ihn heute mal wieder dran gehängt und danach in der App von 80 auf 90% Zielladen erhöht. Leider hat er gerade eben bei 80% aufgehört. Warum? Ich habe jetzt noch den Battery Care Mode rausgenommen, obwohl das damit ja nichts zu tun haben kann und er sagt in der App auch er synchronisiert...aber es passiert nichts!
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass so kurzfristige Einstellungen über die App nicht beim Auto ankommen oder nur mit sehr großer Verzögerung?! Beim Audi ging das immer sofort bzw. es gab halt eine Fehlermeldung, dass die Synchronisation zum Auto gerade gestört ist.
Abfahrtszeiten sind alle gerade deaktiviert...
OK, gerade mal Abfahrtszeit auf in einer Stunde und Zielladen am Ladeort auf 100% gesetzt.
JETZT läd er. Aber das ist für mich nicht logisch! Es muss doch möglich sein, spontan über die App das Ladeziel hochzusetzen, dass er dann sofort anfängt zu laden?
Man, man, man...das nervt.
Ähnliche Themen
Ladeorte mit unterschiedlichen Einstellungen können schon Sinn machen:
Jemand fährt Zuhause immer um x Uhr morgens los, wenn er im Büro ist, geht's dagegen erst nachmittags / abends wieder auf die Reise. Büro- und Homeoffice-Tage sind nicht fix, das Auto weiß aber immer wo es gerade steht.
Ich kann in meinem ID aus der Ferne per App von "Laden zur Abfahrtszeit" auf "sofort laden" umschalten, auch den Zielladestand kann ich anpassen oder spontan vorheizen / kühlen. Immer zuverlässig erreichbar ist das Auto jedoch nicht. Sprich, es kommt durchaus vor, dass die Änderung fehlschlägt und eine entsprechende Fehlermeldung erscheint.
Naja, das macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn du Zuhause auf einen anderen SoC laden willst als im Büro. Aber selbst da würde man es ja über die Uhrzeit hinbekommen: morgens bis 7 Uhr auf 60% und nachmittags bis 17 Uhr auf 100%. Aber nun gut...ich verstehe nur die Logik mit den Abfahrtszeiten und dem SoC noch nicht so ganz bzw. wann terminiert er rückwärts und läd erst wenn es gerade so hinkommt mit Ziel SoC und Abfahrtszeit?! In der App finde ich die Einstellung leider nicht.
Ich kann zu meinem ID.4 mit Software 4.1 sagen:
Den Ladeort benötige ich um einen bestimmten Ladestand zu gewählter Uhrzeit zu erreichen. Ohne Ladeort lässt sich keine Wunschuhrzeit festlegen. Der Ladevorgang startet dann ungefähr so, dass der Zielladestand zur Uhrzeit erreicht wird (meist etwas früher, selten ein paar Minuten drüber). Dabei habe ich schon 2 Varianten im Verhalten des Autos gesehen:
1. Start mit 11kW Ladeleistung so spät wie möglich um den Ladestand noch pünktlich zu erreichen.
2. Start deutlich zu früh (aber nicht sofort!) mit reduzierter Ladeleistung, die dann manchmal kurz vorm Ziel nochmal etwas hochgeht.
Variante 2 beobachte ich nur selten im Büro und kann mir den Grund nicht erklären. Stört mich allerdings auch nicht, da der Ladevorgang zuverlässig abgeschlossen wird.
Ich nutze ansonsten noch die Funktion AC-Stecker automatisch entriegeln nur zuhause (festes Kabel an der Wallbox), jedoch nicht im Büro (die Säulen dort haben kein Kabel).
Bei mir funktioniert das auch nicht zuverlässig. Ich weiß nicht, ob das an der VW-App liegt oder dem Lademenü im auto - wahrscheinlich an beidem.
Meiner Meinung nach sollte das Menü deutlich vereinfacht werden. Ich verstehe, dass in der App alle möglichen Szenarien abgebildet werden sollen (Sofortladen/Laden zu bevorzugten Zeiten/Laden zu einer bestimmten Abfahrtszeit/Laden ab einem Mindetakkustand/Laden bis zu einem max. SoC/Ladeorte/regelmäßige Ladezeiten). Aber es ist zu kompliziert:
Ein Szenario tritt doch am häufigsten auf:
- Normalerweise ist der Zielladestand 80 % (oder eben Battery Care Mode), zusätzlich hast Du vielleicht Lieblingsladezeiten (billiger Strom durch Tarif oder PV-Überschuss zu bestimmten Zeiten)
- Manchmal musst Du aber zu einer bestimmten Zeit mit 100 % losfahren - möglicherweise auch regelmäßig.
Meine Erfahrung ist, dass die Lieblingsladezeit die Wunsch-Abfahrtszeit übertrumpft, d. h,. wenn ich eine Zeit am nächten Morgen einstelle, zu dem 100 % erreicht sein sollen, lädt das Auto ab der eingestellten Lieblingsladezeit, egal, wann die Abfahrtszeit ist.
Das Lademenü müssten die Softwareentwickler mal dringend entschlacken - aber das werden sie niemals machen, weil VW.
Ich stimme dir zu 100% zu. Für mich sind zum Beispiel die Ladeorte der Hauptgrund, warum es so kompliziert ist...man muss in der App 4-5 Klicks machen, nur um am nächsten Morgen mal mit 100% los zu fahren.
Bei mir regelt eigentlich die WB das mit dem billigen Strom. Dazu brauche ich keine bevorzugten Ladezeiten!
Und umgekehrt, wenn ich bei der WB von PV-Überschußladen auf Sofortladen 11KW umschalte, ist das Auto beleidigt und schaltet auf Rot und ich muss erst aus- und einstöpseln.
Das ist beim Etron viel einfacher und funktioniert zu 99% sehr gut.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 27. Mai 2025 um 22:54:50 Uhr:
Ich kann zu meinem ID.4 mit Software 4.1 sagen:
Den Ladeort benötige ich um einen bestimmten Ladestand zu gewählter Uhrzeit zu erreichen. Ohne Ladeort lässt sich keine Wunschuhrzeit festlegen.
Zitatende
*Wie werde ich den Balken los beim Zitieren?*
Ja, das ist nur weil VW das so definiert hat, dass man den Ladeort für die Wunschuhrzeit braucht. Beim Audi gibt es keinen Ladeort - einfach Uhrzeiten planen. Es gibt bis zu 5 Timer die man definieren kann. Und das ist dann völlig unabhängig wo man steht.
So, neue Erkenntnis: Anscheinend hat Ida ein Problem, wenn man den Soll-SoC hochsetzt und keine Spannung auf der WB ist. Das kommt bei mir vor, wenn ich abends für den nächsten Morgen auf 100% stelle und die WB noch auf PV- Überschuss Laden eingestellt ist. Dann habe bisher auf sofort-Laden gestellt und die Ida hat auf rot gestellt und ich musste ein und ausstecken. Ich muss also erst Saft auf den Stecker geben und dann den SoC hoch setzen. Soweit so gut.
Für Morgen programmiere ich Mal wieder auf 9 Uhr 100% heute Abend und dann Mal schauen, ob er es diesmal schafft erst so zu beginnen, dass er kurz vor neun fertig ist...
Keine Ahnung, jetzt hat er wieder einfach drauf losgeladen, als ich den Timer auf morgenfrüh 100% gesetzt habe. Ich habe dann auf 'Laden und Klimatisieren zur Abfahrt' ausgewählt und er hat aber nicht aufgehört mit dem Laden. Jetzt habe ich das Laden mit dem Schieber drunter abgebrochen. Mal gespannt, ob er dann morgen es automatisch fortsetzt. Alles über die App wohlgemerkt.
Intuitiv ist das nicht...so macht der Timer doch garkeinen Sinn, wenn er schon am Tag davor auf 100% läd?!?!